dryman111
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 28.08.2006
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
hallo liebes forum,
ich hab folgendes anliegen: Wer kann mir Hilfe, bzw. einen tip geben?
wir wohnen seit 12/2000 in einer 120qm großen whg. heute habe ich meine allerserste nebenkostenabrechnung bekommen. für 2004 + 2005. insg. eine nachzahlung von round-about 200.- € (150.- in 2004 u. 50.-€ in 2005)
werden die gesetzl. fristen gewahrt? hab irgendwo was aufgeschnappt mit 12mon. nach abrechn.-zeitraum oder so...
zum anderen bewohnen wir ein gemischt bewohntes/genutzes haus. 2 whg. 1 gewerbebetrieb auf 2 etagen und 4 garagen und gr. garagenhof.
der umlegungsschlüssel beträgt bei den meisten nebenkostenpunkten 1/4..
is das so korrekt?
da der gewerbebetrieb ca. 8 monteure + ca. 4 büroangestellte beschäfftigt, die den gemeinschaftsstrom, die müllabfuhr, viell. auch noch andere allg. kosten belasten.
weiß jemand rat?
hat einen tip für mich?
dank & grüße
ich hab folgendes anliegen: Wer kann mir Hilfe, bzw. einen tip geben?
wir wohnen seit 12/2000 in einer 120qm großen whg. heute habe ich meine allerserste nebenkostenabrechnung bekommen. für 2004 + 2005. insg. eine nachzahlung von round-about 200.- € (150.- in 2004 u. 50.-€ in 2005)
werden die gesetzl. fristen gewahrt? hab irgendwo was aufgeschnappt mit 12mon. nach abrechn.-zeitraum oder so...
zum anderen bewohnen wir ein gemischt bewohntes/genutzes haus. 2 whg. 1 gewerbebetrieb auf 2 etagen und 4 garagen und gr. garagenhof.
der umlegungsschlüssel beträgt bei den meisten nebenkostenpunkten 1/4..
is das so korrekt?
da der gewerbebetrieb ca. 8 monteure + ca. 4 büroangestellte beschäfftigt, die den gemeinschaftsstrom, die müllabfuhr, viell. auch noch andere allg. kosten belasten.
weiß jemand rat?
hat einen tip für mich?
dank & grüße