Die Frage der Höhe der Tilgung ist letztendlich nur eine Abwandlung der Frage, ob man vorhandenes Eigenkapital einsetzen sollte oder lieber mehr finanzieren sollte. Hier dann halt nicht auf die Gegenwart, sondern auf die Zukunft betrachtet. Von daher ist auch die Beantwortung der Frage nicht viel anders.
Es wird eine Vielzahl von privaten/persönlichen Konstellationen geben, die die eine oder andere Variante sinnvoller erscheinen lassen. Von daher kann ein Forum nur Anhaltspunkte liefern. Grundsätzlich führt eine geringere Tilgung zu mehr Zinsaufwand und mindert so das tatsächliche Ergebnis. Es gibt jedoch mindestens drei Konstellationen, bei denen dieser höhere Zinsaufwand durchaus zu akzeptieren wäre.
1. Wie schon gesagt, wenn das "eingesparte" Eigenkapital z einer höheren Rendite angelegt werden kann. Ich habe z.B. noch einen uralten Bausparer mit 4% Guthabenzins, den ich weiterhin anspare -auch aus ersparter Tilgung aus einer Anschlussfinanzierung. Da ich in dieser Niedrigzinsphase jederzeit damit rechnen musste, dass mir die Bausparkasse den schönen Vertrag kündigt, wurde die Anschlussfinzierung sozusagen mit doppelten Netz aufgestellt. Zum einen hat der Vertrag ziemlich großzügige Sondertilgungsbedingungen, so dass ich dann den Bausparer ziemlich schnell in den Kredit einbringen kann und außerdem habe ich die Möglichkeit zweimal während der Laufzeit den Tilgungssatz zu verändern, so dass ich dann natürlich die Tilgung deutlich höher setze.
Die Vorteile des Zinsspreads werden dabei natürlich noch durch den Steuerspread verstärkt.
2. Ebenfalls sinnvoll kann die geringe Tilgung dann sein, wenn -planbar!- eine weitere Investition ansteht, die sonst mit einem deutlich teureren Konsumentendarlehen finanziert werden müsste.
3. Ganz unabhängig vom Zinssatz des Darlehens kann die geringe Tilgung sinnvoll sein, wenn -ebenfalls wieder planbar!- eine weitere Investition ansteht, die finanziert werden müsste, bei der die anfallenden Zinsen aber steuerlich nicht geltend gemacht werden können.
Bei Variante 2. und 3. braucht es aber -zugegebener Maßen- schon eine gewisse Glaskugel-Mentalität!
taxpert