Pinau
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Zusammen mit meiner Schwester habe ich eine Eigentumswohnung (zu je 50%) geerbt in der sie auch seit 1 Jahr wohnt. Da ich mit der Wohnung keinerlei Pläne habe und gerne auch ein paar alte Schulden tilgen möchte, habe ich mit ihr vereinbart die Wohnung komplett an sie zu verkaufen.
Die Wohnung hat inkl. Garten und Garage einen Wert von 200-250k €. Beliehen ist sie noch mit unter 30k € über eine normale Grundschuld bei der Bank. Bei einem angenommenen Wert von 200k müsste sie mir also 85k zahlen um meine 50% zu übernehmen.
Nun zum Problem: Meine Schwester befindet sich noch ~20 Monate in Ausbildung, hat auch kein Eigenkapital zur Verfügung (aber auch keinerlei Verbindlichkeiten). Ein Bekannter schlug vor über ein Disagio die Darlehenszinsen für die kommenden 2 Jahre einzubehalten, so dass die Bank während dieser "einkunftsarmen Zeit" keine Angst haben bräuchte, zusätzlich ist ja die Immobilie als Sicherheit gegeben.
Die bisherige Bank über die die Grundschuld lief meinte aber, dass das so auf keinen Fall ginge, und wie bei einem normalen Darlehen auch Einkommen etc. gegeben sein müssten, was mich erstmal etwas irritierte, da ich der Annahme war eine Grundschuld mit Immobilie als Sicherheit verbessere die Lage. Selbst eine Bürgschaft wäre nicht ausreichend, es müsse einen 2. Darlehensnehmer geben der die Voraussetzungen erfüllt. Ich hätte mich hier sogar zur Verfügung gestellt, aber auf Grund genannter eigener Verbindlichkeiten und meiner Selbständigkeit (keine Festanstellung) würde das sowieso nichts bringen.
Nun zu meiner Frage:
Auf welchem Wege bzw. mit welchen Voraussetzungen könnte man die Übertragung noch über die Bühne bringen, hilft es mit anderen Banken zu reden? Vereinfacht es die Sache, wenn sie mir nur einen Teil jetzt auszahlen müsste oder ändert das eigentlich nichts?
Vielen Dank im Voraus für jeden Ratschlag und Hinweis
Die Wohnung hat inkl. Garten und Garage einen Wert von 200-250k €. Beliehen ist sie noch mit unter 30k € über eine normale Grundschuld bei der Bank. Bei einem angenommenen Wert von 200k müsste sie mir also 85k zahlen um meine 50% zu übernehmen.
Nun zum Problem: Meine Schwester befindet sich noch ~20 Monate in Ausbildung, hat auch kein Eigenkapital zur Verfügung (aber auch keinerlei Verbindlichkeiten). Ein Bekannter schlug vor über ein Disagio die Darlehenszinsen für die kommenden 2 Jahre einzubehalten, so dass die Bank während dieser "einkunftsarmen Zeit" keine Angst haben bräuchte, zusätzlich ist ja die Immobilie als Sicherheit gegeben.
Die bisherige Bank über die die Grundschuld lief meinte aber, dass das so auf keinen Fall ginge, und wie bei einem normalen Darlehen auch Einkommen etc. gegeben sein müssten, was mich erstmal etwas irritierte, da ich der Annahme war eine Grundschuld mit Immobilie als Sicherheit verbessere die Lage. Selbst eine Bürgschaft wäre nicht ausreichend, es müsse einen 2. Darlehensnehmer geben der die Voraussetzungen erfüllt. Ich hätte mich hier sogar zur Verfügung gestellt, aber auf Grund genannter eigener Verbindlichkeiten und meiner Selbständigkeit (keine Festanstellung) würde das sowieso nichts bringen.
Nun zu meiner Frage:
Auf welchem Wege bzw. mit welchen Voraussetzungen könnte man die Übertragung noch über die Bühne bringen, hilft es mit anderen Banken zu reden? Vereinfacht es die Sache, wenn sie mir nur einen Teil jetzt auszahlen müsste oder ändert das eigentlich nichts?
Vielen Dank im Voraus für jeden Ratschlag und Hinweis
