MatthiasH
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 29.02.2020
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
demnächst steht bei einer vermieteten Wohnung ein Zwangsräumungstermin an (Berliner Räumung). Der Mieter wird wahrscheinlich nicht anwesend sein (nutzt die Wohnung wohl nur sporadisch).
Mich würde interessieren, wie so ein Termin eigentlich im Detail abläuft? Gibt es hierzu Erfahrungsberichte? Ich weiß bisher nur, dass der Gerichtsvollzieher mit einem Schlüsseldienst kommen wird und die Wohnung öffnet.
Ich schreibe mal ein paar Fragen auf, die mich hierbei besonders interessieren würden:
Matthias
demnächst steht bei einer vermieteten Wohnung ein Zwangsräumungstermin an (Berliner Räumung). Der Mieter wird wahrscheinlich nicht anwesend sein (nutzt die Wohnung wohl nur sporadisch).
Mich würde interessieren, wie so ein Termin eigentlich im Detail abläuft? Gibt es hierzu Erfahrungsberichte? Ich weiß bisher nur, dass der Gerichtsvollzieher mit einem Schlüsseldienst kommen wird und die Wohnung öffnet.
Ich schreibe mal ein paar Fragen auf, die mich hierbei besonders interessieren würden:
- Wie lange dauert der Vorgang üblicherweise? Was macht der Gerichtsvollzieher nach Öffnung der Wohnung alles (z.B. Fotodokumentation? Auflisten von Gegenständen in der Wohnung?...)
- Kann/sollte man das Kellerabteil und den Postkasten auch vom Schlüsseldienst öffnen lassen?
- Was sollte man als Eigentümer noch beachten, vorbereiten, mitbringen?
- Der Mieter hat ja auch danach noch alle Schlüssel und daher weiterhin Zutritt zum Hausflur (großes Mehrfamilienhaus). In der Vergangenheit hat er sich bereits bei anderer Gelegenheit mit einem beherzten Fußtritt gegen seine Wohnungstür Zutritt zur Wohnung verschafft (hatte seinen Schlüssel drin liegenlassen). Hat jemand evtl. pragmatische Praxis-Tipps, um dem vorzubeugen dass er das nach der Räumung und Schlosstausch einfach wieder genauso macht?
- Was passiert nach Ablauf der Einlagerungsfrist mit den Gegenständen? Kann man diese frei verwerten/entsorgen wie man möchte, oder gibt es hier spezielle Verfahren / öffentliche Versteigerung etc. zu beachten?
Matthias