Abrechnung Mietnebenkosten - Hilfe!

Diskutiere Abrechnung Mietnebenkosten - Hilfe! im NK - Ankündigungen! Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo Zusammen Ich bin langsam am Ende mit meinen Nerven. Im Januar lag fast jeden Tag ein Brief im Briefkasten mit einer unerwarteten Rechnung...
  • Abrechnung Mietnebenkosten - Hilfe! Beitrag #1

MelanieS

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.02.2023
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen

Ich bin langsam am Ende mit meinen Nerven. Im Januar lag fast jeden Tag ein Brief im Briefkasten mit einer unerwarteten Rechnung (unter anderem Notfall beim Zahnarzt etc.). Da mich mein Frend verlassen hat, der mir finanziell etwas unter die Arme gegriffen hat, weiss ich nicht mehr weiter. Ich versuch, all meine Kosten - so gut es geht- zu reduzieren, aber langsam gehen mir die Ideen aus.
Meine Frage an euch: Wisst ihr, wie ich meine Mietnebenkosten reduzieren könnte? Gibt es da eine Obergrenze oder sind meinem Vermieter (schmieriger Typ!) keine Grenzen gesetzt? Welche Kosten dürfen da überhaupt enthalten sein? Ich hoffe, dass ich da was anfechten kann, um wenigstens etwas Geld zurück zu erhalten!

Wäre euch echt super dankbar um eure Hilfe! Ich hab keine Ahnung von dem Zeugs :( - traurig, aber wahr

Danke und LG
 
  • Abrechnung Mietnebenkosten - Hilfe! Beitrag #2

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.328
Zustimmungen
4.411
Wisst ihr, wie ich meine Mietnebenkosten reduzieren könnte?
Nur durch Reduzierung deines Verbrauchs mit Wirkung nach der nächsten Abrechnung.

Gibt es da eine Obergrenze oder sind meinem Vermieter (schmieriger Typ!) keine Grenzen gesetzt?
Nein. Für deine verbrauchsabhängigen Nebenkosten bist du selber verantwortlich.

Für fixe Nebenkosten gilt das Wirtschafzlichkeitsprinzip.

Welche Kosten dürfen da überhaupt enthalten sein?
Da hilft u. A. den Mietvertrag lesen, was genau zu den Nebenkosten vereinbart wurde.
Üblich ist ein Hinweis auf die Betriebskostenverordnung:
 
  • Abrechnung Mietnebenkosten - Hilfe! Beitrag #3
Wohnungskatz

Wohnungskatz

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.01.2018
Beiträge
226
Zustimmungen
97
Ort
Niederrhein / NRW
Zuerst weniger verbrauchen (Wasser, Strom und Heizung sparen). Dann gibst du weniger aus. Das merkst du aber erst bei der nächsten Abrechnung und einer evtl. reduzierten Vorauszahlung (was ich aber angesichts der gestiegenen Energiekosten etwas bezweifeln möchte - aber Versuch macht klug).
Dann frag den schmierigen Typen = Vermieter, ob du 1 Zimmer untervermieten kannst. Dazu darfst du aber deinen Ekel vor dem "schmierigen Typen" nicht zeigen. Wenn du die Genehmigung hast (schriftlich anfragen / schriftlich geben lassen!), käme noch Geld rein. Gut aufpassen bei der Wahl des Untermieters / der Untermieterin! Und nicht vergessen, diesem/dieser die Nebenkosten auch zu berechnen!
 
  • Abrechnung Mietnebenkosten - Hilfe! Beitrag #4

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.370
Zustimmungen
2.022
Ort
Westerwald
Eine zusätzliche Antwort hätte ich auch ungefragt, es gibt die Möglichkeit der Staatlichen Unterstützung auch für Menschen mit geringem Einkommen. Sofern die Wohnung einigermaßen in den Rahmen der angemessenen Kosten der Unterkunft (KdU) fällt sollte es Hilfe beim Sozialamt geben, falls nicht, oder auch parallel dazu, solltest du dich an die Schuldnerberatung wenden. Dies dürfte, insbesondere langfristig, erfolgreicher sein, als an Krümeln in der Betriebskostenabrechnung zu suchen.
 
Thema:

Abrechnung Mietnebenkosten - Hilfe!

Oben