Abrechnungsfrist

Diskutiere Abrechnungsfrist im Fristen Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Mir ist gesagt worden, die Fristen für die Heizkostenabrechnung hätte sich geändert. Diese würde nur noch drei Monate betragen. :stupid Das war...
  • Abrechnungsfrist Beitrag #1

Diif

Benutzer
Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Mir ist gesagt worden, die Fristen für die Heizkostenabrechnung hätte sich geändert. Diese würde nur noch drei Monate betragen. :stupid

Das war mir nun ganz neu, Heizkosten fallen schließlich unter Betriebskosten und da gilt doch nach § 556 Abs. 3 BGB:

Abrechnungsfrist beginnt mit Ende des Abrechnungszeitraums und beträgt ein Jahr.
Sprich Abrechnung für 2005 bis spätestens 31.12.2006

Recherchen im Internet brachten auch immer nur dieses Ergebnis.
Hat da sonst noch jemand von gehört?

Und nebenbei:
Sollte ich mir von meinem Mieter schriftlich bestätigen lassen, daß er die Abrechnung erhalten hat, wenn ich sie nun nicht gerade per Einschreiben mit Rückschein verschicke? (Wär ja doof, wenn man im gleichen Haus wohnt.)
 
#
schau mal hier: Abrechnungsfrist. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Abrechnungsfrist Beitrag #2

Diif

Benutzer
Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ich habe darüber jetzt noch mal meditiert und da fiel mir ein, daß die Mieter der besagten Person zum 31.03.2005 ausgezogen sind.
D.h., die Abrechnung muss wirklich bis zum 31.03.2006 erstellt werden.

Sorry, falls ich hier irgend jemanden verwirrt haben sollte :shame

Ich hätte mir darüber auch gar keine Gedanken gemacht, wenn derjenige nicht gesagt hätte, diese Regelung sei neu. ???
Wohl ein typisches Beispiel von Missverständnis.
 
  • Abrechnungsfrist Beitrag #3

wolle

:lol und da soll noch jemand sagen, die deutsche Rechtssprechung ist durchschaubar :zwinker
 
  • Abrechnungsfrist Beitrag #4

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Original von Diif
Ich habe darüber jetzt noch mal meditiert und da fiel mir ein, daß die Mieter der besagten Person zum 31.03.2005 ausgezogen sind.
D.h., die Abrechnung muss wirklich bis zum 31.03.2006 erstellt werden.

Sorry, falls ich hier irgend jemanden verwirrt haben sollte :shame

Ich hätte mir darüber auch gar keine Gedanken gemacht, wenn derjenige nicht gesagt hätte, diese Regelung sei neu. ???
Wohl ein typisches Beispiel von Missverständnis.

Die Abrechnung muss nicht am 31.03.2006 erstellt sein! Die 12 Monate Abrechnungsfrist beziehen sich auf den Abrechnungszeitraum (z. B. 01.01.2005 - 31.12.2005), dann hat der Vermieter 12 Monate Zeit die Abrechnung zu erstellen, also bis zum 31.12.2006!

Nicht der Tag des Ein- oder Auszuges ist entscheidend!
 
  • Abrechnungsfrist Beitrag #5

Gasser

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.11.2007
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Die Abrechnungsfrist von einem Jahr gilt weiter !
Sollte die Frist aber nicht eingehalten werden können,
muß sie innerhalb von 3 Monaten ! nach Behebung der "Störung" nachgeholt werden !

Wann der Mieter auszieht, ist egal. Grundsätzlich bleibt es bei der Jahresfrist.
 
  • Abrechnungsfrist Beitrag #6

Heizer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2.396
Zustimmungen
7
Welche Störung?

Eine Abrechnung muss in jedem Falle gemacht werden. Fristgerecht oder nicht. Nach Fristablauf können nur keine Nachzahlungen mehr erhoben werden.

Da die Frist mit 12 Monaten sehr reichlich bemessen ist, werden "Störungen" nur in ganz seltenen Ausnahmefällen anerkannt werden.

Aber darum ging es hier glaube ich garnicht.
 
Thema:

Abrechnungsfrist

Sucheingaben

heizkostenabrechnung fristen

,

fristen bei heizkostenabrechnung

,

fristen für heizkostenabrechnung

,
Fristen für Betriebs-und Heizkostenabrechnungen
, www. einspruchsfrist beiheizkostenabrechnung, abrechnungsfrist für heizkosten, abrechnungsfrist heizkosten
Oben