Jerry
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 443
- Zustimmungen
- 1
So, nu frag ich auch mal was steuerliches 
Nun hab ich ja hier eine nette kleine Immobilie, die komplett fremdgenutzt ist und damit auch steuerwirksam abgeschrieben werden soll.
Der Verkäufer hatte bei der Berechnung des Verkaufspreises ausschließlich die Wohnfläche und die Mieteinnahmen angesetzt und die Grundstückssituation vollkommen ausser acht gelassen. Für mich stellt sich nun die Frage, welchen Wert ich für die Abschreibung (die 2% p.a.) ansetzen kann?
100% sicherlich nicht, die hier schonmal genannten 70% aber wohl auch nicht (scheint mir zu wenig), tendenziell würde ich 80% probieren wollen, aber es muss doch wen geben, der sowas beurteilt oder festlegt???
Oder bleibt mir nur der Weg zum freundlichen Finanzbeamten und ein angeregtes Zweiergespräch mit abschliessender Vereinbarung?
(Ich schreibe natürlich auch mit Freuden den gesamten Kaufpreis plus Nebenkosten ab, aber das wird die Finanzverwaltung nicht witzig finden...)
Jerry

Nun hab ich ja hier eine nette kleine Immobilie, die komplett fremdgenutzt ist und damit auch steuerwirksam abgeschrieben werden soll.
Der Verkäufer hatte bei der Berechnung des Verkaufspreises ausschließlich die Wohnfläche und die Mieteinnahmen angesetzt und die Grundstückssituation vollkommen ausser acht gelassen. Für mich stellt sich nun die Frage, welchen Wert ich für die Abschreibung (die 2% p.a.) ansetzen kann?
100% sicherlich nicht, die hier schonmal genannten 70% aber wohl auch nicht (scheint mir zu wenig), tendenziell würde ich 80% probieren wollen, aber es muss doch wen geben, der sowas beurteilt oder festlegt???
Oder bleibt mir nur der Weg zum freundlichen Finanzbeamten und ein angeregtes Zweiergespräch mit abschliessender Vereinbarung?
(Ich schreibe natürlich auch mit Freuden den gesamten Kaufpreis plus Nebenkosten ab, aber das wird die Finanzverwaltung nicht witzig finden...)
Jerry