botschie
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
hallo leute!
(ich bin neu hier),
grundsätzliches: große ETG mit drei kleinen ETGs
kleine ETG (1) 10WE, 10 Eigentümer (korrigiert), 4 Mieter
kleine ETG (2) 9WE, 9 Eigentümer (korrigiert), 3 Mieter
kleine ETG (3) 8 Garagen
ich wohne in ETG (1) und interessiere mich daher hauptsächlich dafür.
meine Fragen:
1) Auf der letzten ETV wurde eine ausserordentliche ETV angeregt, um Vorschläge schneller abzustimmen und umzusetzen. (Es handelt sich hierbei um Wohnungstüren. siehe 2) Alle waren einverstanden - auch der Verwalter. Jetzt ist der Beirat mit dem Verwalter zusammengekommen, der Verwalter hat einen neuen Vorschlag gemacht, und desshalb ist die ausserordentliche ETV gestrichen worden. Geht das so einfach?
2) Die Wohnungstüren entsprechen nicht dem Stand der Technik (Sicherheit, Lärmschutz). Es sind sogar noch einfache Glaselemente drin. Die Polizei hat es sich angesehen, und die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Eine Nachrüstung (1. Vorschlag des Verwalters) bringt gemäß Polizei nichts. Das PERSÖNLICHE Hauptanliegen des Verwalters ist es, die Optik beizubehalten. Den meisten anderen Eigentümern ist eine bessere Sicherung wichtig. Der Vorschlag des Verwalters war es, eine Stahltüre hinter die vorhandene Türe zu bauen, und die alte Türe "aufzukleben". (Ich hab mich schlau gemacht: Geht nicht aus Platzmangel). Der Verwalter, der sich eigendlich darum kümmern wollte, hat bisher nichts gemacht. Kann er die Entscheidung (Beschlussfindung) einfach so vertagen? Da er auch ein paar Vollmachten von Eigentümern hat stellt sich mir auch die Frage, ob er denn tatsächlich im Interesse der Eigentümer handelt (da eine neue Türe eine bedeutende Wertsteigerung der Immobilie zur Folge hat) ? Natürlich hat er die Möglichkeit diese Eigentümer subjektiv zu Beraten....
3) Der Beiratsvorsitzende arbeitet (400Euro-Job oder so) für den Verwalter. Ist da nicht ein Interessenkonflikt? Was kann man tun?
Es gibt noch mehr... (später).
Danke für eure Tipps.
botschie

grundsätzliches: große ETG mit drei kleinen ETGs
kleine ETG (1) 10WE, 10 Eigentümer (korrigiert), 4 Mieter
kleine ETG (2) 9WE, 9 Eigentümer (korrigiert), 3 Mieter
kleine ETG (3) 8 Garagen
ich wohne in ETG (1) und interessiere mich daher hauptsächlich dafür.
meine Fragen:

1) Auf der letzten ETV wurde eine ausserordentliche ETV angeregt, um Vorschläge schneller abzustimmen und umzusetzen. (Es handelt sich hierbei um Wohnungstüren. siehe 2) Alle waren einverstanden - auch der Verwalter. Jetzt ist der Beirat mit dem Verwalter zusammengekommen, der Verwalter hat einen neuen Vorschlag gemacht, und desshalb ist die ausserordentliche ETV gestrichen worden. Geht das so einfach?
2) Die Wohnungstüren entsprechen nicht dem Stand der Technik (Sicherheit, Lärmschutz). Es sind sogar noch einfache Glaselemente drin. Die Polizei hat es sich angesehen, und die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Eine Nachrüstung (1. Vorschlag des Verwalters) bringt gemäß Polizei nichts. Das PERSÖNLICHE Hauptanliegen des Verwalters ist es, die Optik beizubehalten. Den meisten anderen Eigentümern ist eine bessere Sicherung wichtig. Der Vorschlag des Verwalters war es, eine Stahltüre hinter die vorhandene Türe zu bauen, und die alte Türe "aufzukleben". (Ich hab mich schlau gemacht: Geht nicht aus Platzmangel). Der Verwalter, der sich eigendlich darum kümmern wollte, hat bisher nichts gemacht. Kann er die Entscheidung (Beschlussfindung) einfach so vertagen? Da er auch ein paar Vollmachten von Eigentümern hat stellt sich mir auch die Frage, ob er denn tatsächlich im Interesse der Eigentümer handelt (da eine neue Türe eine bedeutende Wertsteigerung der Immobilie zur Folge hat) ? Natürlich hat er die Möglichkeit diese Eigentümer subjektiv zu Beraten....
3) Der Beiratsvorsitzende arbeitet (400Euro-Job oder so) für den Verwalter. Ist da nicht ein Interessenkonflikt? Was kann man tun?
Es gibt noch mehr... (später).
Danke für eure Tipps.
botschie