Guest
Hallo zusammen,
ich hab aus meinem Bekanntenkreis schon mehrfach mitbekommen, dass ein Vermieter eine Bankbürgschaft (Mietaval) nicht annehmen wollte und stattdessen auf andere Kautionsformen wie Bargeld, Sparbuch usw. verwiesen haben.
Was spricht denn aus Vermietersicht gegen eine Bankbürgschaft?
Ich hab zudem dass Gefühl, dass zumindest viele Makler wenig Ahnung von der Materie haben bzw. dem zukünftigen Mieter die Bankbürgschaft ausreden wollen. Stellenweise haben die Makler dann Aussagen fallen lassen wie
Vielleicht kann mir jemand erklären, wie sich die Thematik aus der "Gegenseite" darstellt
Gruß
André
ich hab aus meinem Bekanntenkreis schon mehrfach mitbekommen, dass ein Vermieter eine Bankbürgschaft (Mietaval) nicht annehmen wollte und stattdessen auf andere Kautionsformen wie Bargeld, Sparbuch usw. verwiesen haben.
Was spricht denn aus Vermietersicht gegen eine Bankbürgschaft?
Ich hab zudem dass Gefühl, dass zumindest viele Makler wenig Ahnung von der Materie haben bzw. dem zukünftigen Mieter die Bankbürgschaft ausreden wollen. Stellenweise haben die Makler dann Aussagen fallen lassen wie
- Bankbürgschaften gibt keine Bank mehr aus
- Die Zinsen sind mind. genauso hoch wie ein normaler Kredit
- Es gibt bei Mietavals IMMER eine Einredemöglichkeit, so dass der Vermieter im Fall der Fälle nicht an seine Kohle kommt
Vielleicht kann mir jemand erklären, wie sich die Thematik aus der "Gegenseite" darstellt

Gruß
André