rolliroyce
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 22.01.2023
- Beiträge
- 8
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe 2022 meine erste Immobilie erworben und bereite mich aktuell auf die erste Steuererklärung seit dem Kauf vor.
Bisher bin ich absoluter Neuling, was das angeht.
Ich habe die Werte in die Arbeitshilfe Excel vom BFM eingetragen, um den Gebäudewert zu ermitteln. Dieser ist im Kaufvertrag leider nicht separat angegeben.
Das Tool spuckt mir einen für mich überraschend niedrigen Wert aus (28,9% Gebäudewert).
Ich vermute das liegt daran, dass das Haus recht alt ist, der Bodenpreis hoch und das Grundstück eher groß.
Hier mal ein paar Fakten:
Kaufpreis inkl. NK: 392.523€
72qm
BJ: 1958
Bodenrichtwert: 880€
Anteilige Grundstücksgröße: 150qm
Kaltmiete (ohne irgendwelche NK): 702€
Jetzt frage ich mich, was es für Möglichkeiten gibt, den Gebäudewert zu optimieren.
Ein Punkt sind offensichtlich die Modernisierungsmaßnahmen. Hier bin ich nicht sicher, wie Umfangreich eine Modernisierung sein muss, damit man sie angeben kann.
Beispielsweise wurden vor weniger als 10J Stromleitungen in den Kellerräumen erneuert, kann ich dann "Modernisierung der Leitungsysteme" auswählen?
Außerdem wurde die Dämmung an der Giebelseite vor weniger als 10J in Stand gesetzt. Reicht das um den Punkt "Wärmedämmung an den Außenseiten" auszuwählen?
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass über einen niedrigen Liegenschaftszinssatz auch noch was rauszuholen ist, ich kenne den entsprechenden Wert aber nicht. Wie kann ich denn diesen Wert herausfinden?
Hättet ihr sonst noch Tipps, wie ich den Gebäudewert optimieren könnte?
Vielen Dank!
ich habe 2022 meine erste Immobilie erworben und bereite mich aktuell auf die erste Steuererklärung seit dem Kauf vor.
Bisher bin ich absoluter Neuling, was das angeht.
Ich habe die Werte in die Arbeitshilfe Excel vom BFM eingetragen, um den Gebäudewert zu ermitteln. Dieser ist im Kaufvertrag leider nicht separat angegeben.
Das Tool spuckt mir einen für mich überraschend niedrigen Wert aus (28,9% Gebäudewert).
Ich vermute das liegt daran, dass das Haus recht alt ist, der Bodenpreis hoch und das Grundstück eher groß.
Hier mal ein paar Fakten:
Kaufpreis inkl. NK: 392.523€
72qm
BJ: 1958
Bodenrichtwert: 880€
Anteilige Grundstücksgröße: 150qm
Kaltmiete (ohne irgendwelche NK): 702€
Jetzt frage ich mich, was es für Möglichkeiten gibt, den Gebäudewert zu optimieren.
Ein Punkt sind offensichtlich die Modernisierungsmaßnahmen. Hier bin ich nicht sicher, wie Umfangreich eine Modernisierung sein muss, damit man sie angeben kann.
Beispielsweise wurden vor weniger als 10J Stromleitungen in den Kellerräumen erneuert, kann ich dann "Modernisierung der Leitungsysteme" auswählen?
Außerdem wurde die Dämmung an der Giebelseite vor weniger als 10J in Stand gesetzt. Reicht das um den Punkt "Wärmedämmung an den Außenseiten" auszuwählen?
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass über einen niedrigen Liegenschaftszinssatz auch noch was rauszuholen ist, ich kenne den entsprechenden Wert aber nicht. Wie kann ich denn diesen Wert herausfinden?
Hättet ihr sonst noch Tipps, wie ich den Gebäudewert optimieren könnte?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: