Betriebskostenvorauszahlungen vollständig zurück verlangen

Diskutiere Betriebskostenvorauszahlungen vollständig zurück verlangen im NK - Ankündigungen! Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; (dmb) Ist das Mietverhältnis beendet und hat der Vermieter nicht spätestens 12 Monate nach Ende der Abrechnungsperiode über die Betriebskosten...
  • Betriebskostenvorauszahlungen vollständig zurück verlangen Beitrag #1

sonnenstern228

(dmb) Ist das Mietverhältnis beendet und hat der Vermieter nicht spätestens 12 Monate nach Ende der Abrechnungsperiode über die Betriebskosten abgerechnet, kann der Mieter die Rückzahlung der gesamten Betriebskostenvorauszahlungen für den fraglichen Abrechnungszeitraum fordern. Der Mieter muss nicht zunächst auf Erteilung einer Abrechnung klagen (BGH VIII ZR 57/04).
Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt die jetzt veröffentlichte BGH-Entscheidung. Mieterbund-Direktor Dr. Franz-Georg Rips: „Das Urteil schafft Rechtsklarheit und Rechtssicherheit in einer seit Jahren strittigen Rechtsfrage.“

Nach Darstellung des Deutschen Mieterbundes endete das Mietverhältnis im Oktober 2001. Trotz mehrfacher Aufforderung rechnete der Vermieter über die Abrechnungszeiträume 2000 und 2001 nicht ab. Zuletzt mit der Begründung, er habe keinen Zugriff auf die Abrechnungsunterlagen, sein Hausverwalter sei nicht mehr erreichbar. Daraufhin forderten die Mieter ihre vollständigen Nebenkostenvorauszahlungen für die Jahre 2000 und 2001 zurück. Zu Recht, wie jetzt der Bundesgerichtshof entschied.

Für Abrechnungen, die das Kalenderjahr 2001 betreffen, gilt – so der Deutsche Mieterbund – das neue, seit September 2001 geltende Mietrecht. Danach ist der Vermieter verpflichtet, jährlich abzurechnen. Es gibt eine verbindliche Abrechnungsfrist von 12 Monaten und die Bestimmung, dass der Vermieter nach Ablauf der Frist keine Nachforderungen mehr stellen darf.
Ab diesem Zeitpunkt – so der Bundesgerichtshof jetzt – kann der Mieter den Vermieter „auf Abrechnung“ verklagen. Er kann aber auch sofort die Rückzahlung der geleisteten Vorauszahlungen fordern.
Wichtig – so der Mieterbund – sei, dass der Mieter das Recht habe, seine früheren Vorauszahlungen vollständig, das heißt zu 100 Prozent, einzufordern. Er muss nicht die Höhe der tatsächlich angefallenen Kosten abschätzen und von seinem Rückforderungsanspruch abziehen.

Der Vermieter kann laut Bundesgerichtshof den Verlust der vollständigen Vorauszahlungsbeträge letztlich nur dadurch abwenden, dass er abrechnet und darlegt, dass ihm Betriebskosten in bestimmter Höhe tatsächlich entstanden sind. Hier ist auch eine nachträgliche Abrechnung möglich. Nachforderungen über die ursprünglich vereinbarten monatlichen Vorauszahlungsbeträge hinaus kann er aber nicht mehr geltend machen.

Im Ergebnis gelten diese Grundsätze auch für den Abrechnungszeitraum des Jahres 2000, erklärte der Bundesgerichtshof. Rechnet der Vermieter nicht innerhalb angemessener Frist – ein Jahr – ab, kann der Mieter seine Nebenkostenvorauszahlungen vollständig zurückfordern.



Quelle: Mieterbund, www.mieterbund.de, v. 11-12-2005
 
Thema:

Betriebskostenvorauszahlungen vollständig zurück verlangen

Betriebskostenvorauszahlungen vollständig zurück verlangen - Ähnliche Themen

Nach Ersteigerung eines Gewerbe-Objektes taucht dubioser Mietvertrag auf: Hallo Ihr Lieben, Im Freundeskreis gibt es folgenden Fall: Ein Gewerbeobjekt (Büro-Etage, 540 m²) wird in einer Zwangsversteigerung im Sommer...
Nebenkostenabrechnung 2015 nicht erhalten - Auszug - Nebenkosten komplett zurückfordern oder warten: Hallo, ich bin Anfang März 2015 in eine Mietwohnung Ein- und Ende November 2016 wieder ausgezogen. Während meiner Mietzeit habe ich brav neben der...
Probleme mit Nebenkosten: Hallo, ich bin Mieter und habe dieses Problem Vorher war mein Bruder der Vermieter. Das ist jetzt egal. Außerdem er hat kein Interesse mir zu...
Streit mit Mieter über Betriebskostenabrechnung: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Mieter der Ende Januar ausgezogen ist. Er wohnte nur ein Jahr in meinem Mehrfamilienhaus. Ich...
Rückforderung Betriebskostenvorauszahlungen: Hallo zusammen, Folgender Fall: Vermieter (VM) und Mieter (M) schließen Ende 2011 einen Mietvertrag (MV) über Wohnraum ab 01.01.2012. Im MV...

Sucheingaben

betriebskostenvorauszahlung zurück

,

wie lange nebenkosten zurückfordern

,

nebenkosten zurückverlangen

,
nebenkosten vollständig zurück
, Nebenkostenvorauszahlungen zurückverlangen, nebenkostenvorauszahlung zurückverlangen, betriebskostenvorauszahlungen zurückverlangen, betriebskostenvorauszahlungen zurück verlangen, kann der mieter die nebenkostenvorauszahlungen zurückverlangen, Wie kann ich heizkosten zurück verlangen, Bgh Betriebskostenvorauszahlung zurückverlangen, betriebs-heizkosten wie fordere ich , Betriebskosten Vorauszahlungen zurückverlangen, Betriebskostenvorauszahlung zurückverlangen, bgh entscheidung Betriebskostenvorschuss zurückverlangen, nebenkostenvorauszahlungen komplett zurückverlangen, nebenkostenvorauszahlung komplett zurück fordern urteile, kann ich betriebskosten vorauszahlungen zurück verlangen, nebenkosten komplett zurueckverlangen, kann hausverwaltung nachweis mietzahlung verlangen -kaution -arge -jobcenter -hartz -wohngeld -mieterhöhung -arbeitsagentur -est -hartz4, darf hausverwaltung entsorgungskosten verlangen, heizungsabrechnung frist vorauszahlungen zurückverlangen, gesamten nebenkostenvorauszahlungen zurückverlangen, zurückverlangen betriebskostenpauschale, betriebs- und Nebenkosten Schädlingsbekämpfung
Oben