Hallo,
hier im Ruhrgebiet werden die alten Buden vor dem ersten/zweiten Weltkrieg zwischen 12-18 fachen angeboten.
Das reicht von der Sumpfbude ohne richtigen Kellerboden und 1,70 m Stehhöhe, bei der man schon beim Betreten der Immobilie den Modergeruch riecht bis zum wirklich kernsanierten Altbau mit teilweise recht aufwändig tiefergelegtem Kellern und neuen Fundamenten .
Teilweise gibt es aus den Baujahren noch Objekte mit der Toilette auf dem Treppenflur ,
Bäder mit nicht zeitgenössischen Querschnitten und Elektrik mit zwei Adern in Metallröhrchen.
Da ist es wirklich schwierig ohne das Objekt wirklich gesehen zu haben , etwas zum Preis zusagen.
Und wie immer ist gerade im Ruhrgebiet das wichtigste 1. die Lage 2. die Lage und 3. nochmals die Lage.
Und dazu können nur die Leute etwas sagen, die wirklich jeden Straßenzug kennen.
Wenn ich bestimmte Adressen in den Immobilienanzeigen sehen, dreht sich mir oft der Magen um .
100 m weiter oder auf der anderen Straßenseite kann die Welt schon ganz anders aussehen.
Da unterscheidet sich die Miete mal schnell um 1-2 €/m² .
Beim Kaufpreis von 900 000 € kommen je nachdem ob noch ein Makler eingeschaltet wird, schnell 10-11 % Kaufnebenkosten drauf .
Da sind die 100 K Eigenkapital schnell weg.
Da wir seit Jahren endlich mal wieder etwas gekauft haben, bin ich ziemlich aktuell wieder im Thema .
Bei meinen Objekten aus den fünfziger und sechziger Jahren wurden alle Kabel, alle Frischwasser-, Abwasser- und Gasleitungen komplett vom Keller bis unters Dach erneuert .
Das andere rumgebastel kenne ich zu genüge .
Was nützt es, wenn in einigen Wohnungen neue Leitungen und Steckdosen und Schalter und selbst ein neuer Sicherungskasten verbaut wurden und der Rest bis zum Keller ist alter Müll.
Fenster mit Doppelverglasung können alte verzogene verblasste Kunststoffenster aus den siebziger Jahren sein oder auch ungepflegte 50 Jahre alte Holzfenster mit Doppelverglasung .
Welchen Vorteil hat eine neuere Heizungsanlage, wenn die Rohre alte sind .
Wenn die Wasserrohre älter als vierzig Jahre sind , können die von innen so zu sitzen, das kaum noch Wasser durch läuft .
Alte Abwasserrohre aus Guss können so durchgegammelt sein , das Wasser durch die Wand austritt.
Alte Mieter kann heißen, das der Vermieter in den letzten zig Jahren nichts mehr in den Wohnungen gemacht hat und man nur auf den neuen Vermieter als Sanierungsopfer mit einer langen Liste von Mängeln wartet.
Oft gibt es alte Mietverträge in denen die Zahlung von Betriebskosten auf Wasser und Flurlicht schriftlich festgelgt ist.
Dann gute Nacht, denn dann kann der neue Vermieter einen großen Teil der Betriebskosten selbst bezahlen .
Ein guter Rat von Einem , der in den letzten 35 Jahren zig Wohnungen mit viel Eigenarbeit kernsaniert hat , laßt die Finger von so einem Objekt .
Es sei denn, ihr seit Handwerklich sehr begabt und möchtet die nächsten 20 Jahre eure Freizeit auf der Baustelle verbringen.
Denkt auch an den aktuellen Handwerkermangel und die zur Zeit unkalkulierbaren Baukosten.
Es werden schöne Objekte aus den neunziger Jahren immer wieder auch zum 20 -25 fachen im Ruhrgebiet angeboten.
Und auch bei denen gibt es noch genug Freizeitbeschäftigung Grüße
immodream