Brauche dringend eure Meinung!!!

Diskutiere Brauche dringend eure Meinung!!! im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem - Mein Mietvertrag der dieses Jahr geschlossen wurde, hat eine Befristung von 10 Jahren allerdings ohne...
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #1

Nicky77

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem - Mein Mietvertrag der dieses Jahr geschlossen wurde, hat eine Befristung von 10 Jahren allerdings ohne Begründung. Bin ich richtig der Annahme, daß ich somit jederzeit eine 3monatige Kündigungsfrist habe???
Desweiteren haben wir folgende Mängel - wir hatten bereits nach 3wöchiger Mietdauer hinter dem Kühlschrank in der Küche Schimmel und hinter dem Kleiderschrank im Kinderzimmer (Abstand zur Wand 7cm). Diesen haben wir sofort mit Sacrotan behandelt. Dann haben wir im Bad unter der Badematte Schimmelflecken an der Matte, sowie die Fugen. Wenn ich die Böden in Bad, Diele und Küche feucht rauswische (nicht naß sondern feucht), dann trocknen diese erst nach 1-2 Stunden allmählich. Wenn wir am Abend ca. 18h baden oder duschen und am nächsten Tag gegen Mittag ca.12h duschen - sind bis dahin die Handtücher immer noch nicht trocken, sondern feucht vom Vortag. Dann traf mich gestern absolut der Hammerschlag. Als ich in das kleine Kämmerchen im Keller ging - wo wir unsere Schuhe, Jacken und Taschen der letzten Saison abstellen (Wintersachen oder Sommersachen). Dort ist ein totaler SCHIMMELBEFALL. Alles ist von oben bis unten und vorne und hinter mit einem massiven Pelz von Schimmel. Alles unbrauchbar. So, BITTE BITTE helft mir. Was kann ich tun???

Danke vorab
 
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #2

Chris

Benutzer
Dabei seit
11.07.2006
Beiträge
92
Zustimmungen
0
:wink Nicky77.

Befristete Mietverträge gelten wohl auch für die Frist, würde ich sagen. Bin kein Experte, aber ich habe bei meinem Ladenlokal einen befristeten Mietvertrag für 1 Jahr gemacht. Der muss jetzt ein Jahr drinn bleiben, Kündigungsfrist von 3 Monaten gibts nicht.
Vielleicht ist das bei Wohnräumen ja anders. Das wäre ja ein Ding, wenn du für 10 Jahre an die Wohnung gebunden wärst.
Zum Schimmel.
Hoffentlich hast du dass sofort deinem Vermieter gemeldet. Der wird sich natürlich darauf berufen, dass du falsch, oder gar nicht lüftest.
Die Trockenzeit beim Wischen und Duschen ist ja lang. Vielleicht liegt es auch an beschädigten Außenwänden?
Auf jeden Fall den Vermieter einschalten.

Gruß Chris
 
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #3

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
befristete Zeitverträge ohne Begründung sind nicht befristet. Kü Ausschluss für eine Dauer länger als 4 Jahre ist ebenfalls unwirksam. Also ist es ein normaler Mietvertrag mit den üblichen Kü Fristen.

wegen dem Schimmel. Ist die Wohnung darunter vermietet bzw ist darunter überhaupt irgendwas oder nur "frische Luft"? Garagen kühlen so stark aus, dass der Boden auskühlt und das Kondenswasser dort nieder schlägt.

Grundsätzlich: Schimmel kann nur dort entstehen, wo ein Bauteil auskühlt bzw schlecht gedämmt ist im Vergleich zu den restlichen Bauteilen. Die Ecken sind die kältesten Stellen. Wenn dort Schimmel entsteht, ist das meist ein Zeichen für gleichmäßig auskühlende Wände. Zeigt sich der Schimmel an den Fenstern, ist mangelnde Lüftung meist der Grund. Fenster sind immer der kälteste "Fleck" in Räumen.

Um die Ursache heraus zu finden, kannst du ein Hygrometer aufstellen. Steigt die Luftfeuchtigkeit über 60% solltest du lüften. ist die Luftfeuchtigkeit dauerhaft unter 60% und der Schimmel breitet sich weiterhin aus, deutet das auf auskühlende Bauteile (also Baumängel; genauer Wärmebrücken) hin.

Das Bad muss auch belüftet sein. Gibt es keine Lüftung sollte die in die Tür eingebaut sein.
 
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #4

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Schimmel ist generell von Übel - wenn es im Keller wie sonstwas schimmelt, deutet das auf eine schlechte oder gar nicht vorhandene Isolierung der Kelleraussenwände hin. Ich hatte mal eine Wohnung, der war ein Tiefkeller zugeordnet (Haus von 1910 war doppelt unterkellert) - dass die Wände da bei ausgeschaltetem Licht nicht von selbst geleuchtet haben, war alles. Da auch alle anderen Kellerräume ungenutzt waren (die wussten wohl, warum) haben auch wir dann dankend verzichtet - wir brauchten unsere Sachen dann doch noch...

Im Wohnraum kann man je nach Lage viel durch gute oder schlechte Lüftung beeinflussen - aber eben nicht alles. Schlecht ist vor allem, wenn ein rel. altes Haus nachträglich Isolierfenster bekommen hat - dann fehlt die ursprüngliche "Sollbruchstelle", will sagen die Haupt-Kältebrücke. Wasser, das sich am Fenster niederschlug und über die Rinne am unteren Rand nach aussen laufen konnte, konnte nicht mehr Schimmelbefall verursachen. Bei modernen Fenstern wird dann schnell eine Ecke des Raumes, an die die Heizungsluft nicht oder schlecht hinkommt, zur "Kondenswasser-Sammelstelle". Gutes, sachgerechtes Lüften kann viel davon verhindern, aber nicht unbedingt alles.

Abhilfe darüberhinaus per Innendämmung schaffen zu wollen, ist auch nicht ideal - wenn es keine "kälteste" Stelle mehr gibt, verteilt sich die Feuchtigkeit gleichmäßig - mit den bekannten Folgen.

Wenn das Bad so extrem feucht ist, braucht es m.E. eine zusätzliche (elektrische) Entlüftung, oder Ihr müsst nach der Nutzung wirklich eine Weile das Fenster weit öffnen. Sammelt sich auffällig viel Feuchtigkeit am Boden, stellt sich die hier schon genannte Frage, warum der Boden so unverhältnismäßig kalt ist... gleiches gilt überall, wo sich Feuchtigkeit auffällig lange hält.

Für's Lüften gilt generell: 2-3mal am Tag kurz und kräftig lüften (Fenster weit auf) ist besser als den ganzen Tag Fenster auf Kippstellung. Lüften immer nur so lange, dass "draussen" die kälteste Stelle bleibt und die Feuchtigkeit anzieht (wenn Wände und Boden _drinnen_ auskühlen, ist der Effekt verfehlt).

Jerry
 
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #5

Nicky77

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Danke vorerst für die Antwort.

Es ist eine EG-Wohnung, darunter befindet sich der Keller und unter dem Wohnzimmer die Doppelgarage.
 
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #6

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Dann wird sowohl die Küche, als auch das Bad direkt ans WoZi anschließen, oder?
Dann sollte der Vermieter an eine Dämmung der Garagendecke denken. Sonst wird er das Prob nie los...
 
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #7

Nicky77

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hallo Jerry

danke. Also, jetzt habe ich heute auch noch festgestellt, daß bei unserer Vitrine die im Keller steht, die Rückwand und die Bodenplatte komplett verschimmelt und verzogen ist. Ist langsam echt zum heulen. Unser Vermieter ist auch noch drei Wochen im Urlaub.
Neue Fenster sind nicht eingebaut worden. Stoßlüften mach ich schon immer und ob nach dem Duschen oder Baden, lüften wir immer kräftig. Kippfenster machen wir nicht.
Desweiteren kann ich nur vermerken, daß man die dunklen bzw. feuchten Stellen in den Fugen immer sieht. Also, muß ja irgendwo die Feuchtigkeit herkommen.
Meine Badematte im Bad kann doch hoffentlich nicht für den Schimmel im Bad verantwortlich sein, oder? Können wir Schadenersatz wegen der Vitrine und der Schuhe etc. verlangen? Ich selbst habe nur noch 1x Halbschuhe und 1x Sandalen - der Rest ist hinüber vom Schimmel.
Hoffe wir können ohne Probleme umziehen, da wir zwei kleine Mädchen mit 2,5Jahren und 2 Monaten haben.
 
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #8

Nicky77

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Die Küche schließt ans Wohnzimmer. Das Bad ist am anderen Ende der Wohnung und auch der kälteste. Wir haben auch mal die Türe vom Bad über Nacht geschlossen, damit die Kälte nicht so in die Wohnung zieht - aber dann riechts gleich sehr unangenehm. Selbst wenn das Bad beheizt ist, herrscht da ein unangenehmer Geruch.
Kann der Vermieter meiner Badematte die Schuld am Schimmel in den Fugen geben?
 
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #9

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Wenn der Vermieter nur etwas Ahnung von Bauphysik hat, wird er wissen, dass dieser Schimmel nicht an dir liegt und Badematten verursachen den schon mal gar nicht. Wenn schon durch eine Ferndiagnose falsches Lüften nahezu ausgeschlossen werden kann, was erkennt dann ein Gutachter vor Ort?

Sollte der Vermieter sich mit falschem Lüften rausreden wollen, kannst du getrost einen Gutachter bestellen, würde ich sagen. Man sollte aber trotzdem über einen Auszug nachdenken...
 
  • Brauche dringend eure Meinung!!! Beitrag #10
Martens

Martens

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
2.909
Zustimmungen
160
Ort
Berlin
moin Nicky,

die Bude ist irgendwie naß, entweder ein alter, nicht richtig behobener Rohrbruch, oder ein neuer, schleichender oder einfach schlampig gebaut.

Mit zwei kleinen Kindern und alles voller Schimmel? Raus da, so schnell es geht.

Befristung auf 10 Jahre dürfte unwirksam sein, also mit drei Monaten kündigen.

Bei den beschriebenen Schäden würde ich auch das Recht auf fristlose Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung in Erwägung ziehen, aber so schnell werdet Ihr nichts Neues finden, befürchte ich.

Sofort folgendes machen:
Vermieter schriftlich und möglichst mit Fotos informieren und zur Abhilfe auffordern.
Gesundheitsamt und Wohnungsaufsicht einschalten, die sollen sich das ansehen und Maßnahmen vorschlagen. Die Wohnungsaufsicht hat auch Meßgeräte, um die Feuchtigkeit in Wänden und Böden festzustellen! :top

und dann wech...

hoffe geholfen zu haben,
Christian Martens
 
Thema:

Brauche dringend eure Meinung!!!

Brauche dringend eure Meinung!!! - Ähnliche Themen

Außerordentliche Kündigung wegen falschen Heiz- und Lüftungsverhalten: Hallo liebe Forumsmitglieder! Durch Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass es ok ist, dass ich eine Frage als Mieter stelle...
Brauche dringend Rat!: :gehtnichtGuten Tag, also ich hab da mal ein Anliegen. Mein Lebenspartner bekommt Arbeitslosengeld I und wir beantragen jetzt noch das...

Sucheingaben

schimmel hinterm kühlschrank

,

haus doppelt unterkellert

,

mieter ausgeschalteter kühlschrank schimmel

,
badematte immer nass
, schimmel hinterm kühlschrank bei auszug, immer nasse badematte, tiefkeller schimmel gesundheit, im tiefkeller schimmelt es, tiefkeller einfamilienhaus, bin ich in einem mehrfamilienhaus für wärmebrücken verantwortlich, schimmel hinterm schrank nicht angezeigt schadensersatz, Einfamilienhaus doppelt unterkellert, tiefkeller schimmel, Badematte Schimmelfecken, wie nass darf ein tiefkeller sein, schimmel hinter ausgeschaltetem kühlschrank, badematte für feuchtes bad, tiefkeller wann lüften, auskühlende bauteile, auszug nasse wand in kämmerchen, feuchtigkeit in der wohnung in oberhausen gesundheitsamt, rohrbruch schleichend Schimmel Wohnung, schimmel durch feuchte badematte, unangenehmer geruch aus Mietwohnung - Vermieterrecht, schimmel wegen schlechter fugen vermieter
Oben