wolle
DB Real Estate Research prognostiziert trotz einer nur schwachen wirtschaftlichen
Erholung in den Jahren 2005 bis 2006 einen deutlichen Aufschwung im gesamten
wirtschaftlichen Umfeld in Europa, der sich auch in den Immobilienmärkten widerspiegeln
wird. Dies geht aus dem aktuellen Researchbericht der DB Real Estate zu den europäischen Immobilienmärkten hervor.
Der „European Property Cycle Monitor“ (Übersicht der europäischen Immobilienzyklen) analysiert grundlegende Immobiliendaten und identifiziert Märkte, die sich möglicherweise zuerst erholen oder unterdurchschnittlich entwickeln werden. Der Bericht umfasst neunzehn Städte in Westeuropa und sechs in Zentral- und Osteuropa und bietet Analysen zu den Nutzungsarten Büro, Einzelhandel und Industrieimmobilien.
Peter Hobbs, Leiter des europäischen Research der DB Real Estate erklärte zudem Ergebnis: "Die Büromärkte in Westeuropa bewegen sich weiterhin in ihren jeweiligen Zyklen, mit Mieten, die in 2005 ihren Tiefpunkt erreichen werden. Doch es gibt Ausnahmen: Der deutsche und holländische Markt werden sich im Laufe des Jahres noch einmal verschlechtern, wohingegen die Büromärkte in Zentral- und Osteuropa sich in einem anderen Vermietungszyklus befinden, und sich voraussichtlich erst ab 2007 erholen werden."
Die Einzelhandelsmärkte erwiesen sich während des aktuellen Abschwungs als widerstandsfähig. DB Real Estate Research erwartet, dass die langsame wirtschaftliche Erholung an sicht Mietwachstum ausschließt, mittelfristig aber die Kombination von Strukturveränderungen im Einzelhandel und wirtschaftlicher Erholung zu einer umfassenden Mieterholung ab 2007 führen kann.
„Da sich der Lager- und Logistikmarkt in einer Umstrukturierungsphase befindet, gibt es Mietwachstum nur in ausgewählten Märkten. Neue Distributionsknotenpunkte entwickeln sich zunehmend in Osteuropa, obwohl die Angebotsreaktion das Potential für starkes Mietwachstum limitiert“, so Hobbs.
nachzulesen unter dem IW-Magazin
Erholung in den Jahren 2005 bis 2006 einen deutlichen Aufschwung im gesamten
wirtschaftlichen Umfeld in Europa, der sich auch in den Immobilienmärkten widerspiegeln
wird. Dies geht aus dem aktuellen Researchbericht der DB Real Estate zu den europäischen Immobilienmärkten hervor.
Der „European Property Cycle Monitor“ (Übersicht der europäischen Immobilienzyklen) analysiert grundlegende Immobiliendaten und identifiziert Märkte, die sich möglicherweise zuerst erholen oder unterdurchschnittlich entwickeln werden. Der Bericht umfasst neunzehn Städte in Westeuropa und sechs in Zentral- und Osteuropa und bietet Analysen zu den Nutzungsarten Büro, Einzelhandel und Industrieimmobilien.
Peter Hobbs, Leiter des europäischen Research der DB Real Estate erklärte zudem Ergebnis: "Die Büromärkte in Westeuropa bewegen sich weiterhin in ihren jeweiligen Zyklen, mit Mieten, die in 2005 ihren Tiefpunkt erreichen werden. Doch es gibt Ausnahmen: Der deutsche und holländische Markt werden sich im Laufe des Jahres noch einmal verschlechtern, wohingegen die Büromärkte in Zentral- und Osteuropa sich in einem anderen Vermietungszyklus befinden, und sich voraussichtlich erst ab 2007 erholen werden."
Die Einzelhandelsmärkte erwiesen sich während des aktuellen Abschwungs als widerstandsfähig. DB Real Estate Research erwartet, dass die langsame wirtschaftliche Erholung an sicht Mietwachstum ausschließt, mittelfristig aber die Kombination von Strukturveränderungen im Einzelhandel und wirtschaftlicher Erholung zu einer umfassenden Mieterholung ab 2007 führen kann.
„Da sich der Lager- und Logistikmarkt in einer Umstrukturierungsphase befindet, gibt es Mietwachstum nur in ausgewählten Märkten. Neue Distributionsknotenpunkte entwickeln sich zunehmend in Osteuropa, obwohl die Angebotsreaktion das Potential für starkes Mietwachstum limitiert“, so Hobbs.
nachzulesen unter dem IW-Magazin