Heinblöd
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.10.2006
- Beiträge
- 24
- Zustimmungen
- 0
Hallöchen, hallöchen,
kann mir jemand von den erfahrenen Hasen hier im Forum, bitte einmal sagen, wie das genau zu verstehen ist?
Im Mustermietvertrag steht unter Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume
§16/4c
Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Dübeleinsätze zu entfernen, Löcher ordentlich und unkenntlich zu verschließen, soweit nicht das Anbringen von Bohrlöchern und Dübeln zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache unerläßlich war. Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zu Schadenersatz.
Ist das so zu verstehen, daß der Mieter die Bohrlöcher für den Spiegelschrank über dem Waschbecken im Bad und für Hängeschränke in der Küche nicht, die im Wohnzimmer, für Bilder und Hängeregal aber doch, zumachen muß?
Oder ist das wieder so ein Gummiparagraph, welcher nach allgemein "nichts zumachen, bzw entfernen" ausgelegt wird?
Grüße aus München, bis denn, denn.
kann mir jemand von den erfahrenen Hasen hier im Forum, bitte einmal sagen, wie das genau zu verstehen ist?
Im Mustermietvertrag steht unter Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume
§16/4c
Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Dübeleinsätze zu entfernen, Löcher ordentlich und unkenntlich zu verschließen, soweit nicht das Anbringen von Bohrlöchern und Dübeln zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache unerläßlich war. Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zu Schadenersatz.
Ist das so zu verstehen, daß der Mieter die Bohrlöcher für den Spiegelschrank über dem Waschbecken im Bad und für Hängeschränke in der Küche nicht, die im Wohnzimmer, für Bilder und Hängeregal aber doch, zumachen muß?
Oder ist das wieder so ein Gummiparagraph, welcher nach allgemein "nichts zumachen, bzw entfernen" ausgelegt wird?
Grüße aus München, bis denn, denn.
