Der Abschnitt "Dübeleinsätze entfernen" im Mietvertrag

Diskutiere Der Abschnitt "Dübeleinsätze entfernen" im Mietvertrag im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallöchen, hallöchen, kann mir jemand von den erfahrenen Hasen hier im Forum, bitte einmal sagen, wie das genau zu verstehen ist? Im...
  • Der Abschnitt "Dübeleinsätze entfernen" im Mietvertrag Beitrag #1

Heinblöd

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.10.2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
Hallöchen, hallöchen,

kann mir jemand von den erfahrenen Hasen hier im Forum, bitte einmal sagen, wie das genau zu verstehen ist?

Im Mustermietvertrag steht unter Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume

§16/4c
Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Dübeleinsätze zu entfernen, Löcher ordentlich und unkenntlich zu verschließen, soweit nicht das Anbringen von Bohrlöchern und Dübeln zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache unerläßlich war. Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zu Schadenersatz.

Ist das so zu verstehen, daß der Mieter die Bohrlöcher für den Spiegelschrank über dem Waschbecken im Bad und für Hängeschränke in der Küche nicht, die im Wohnzimmer, für Bilder und Hängeregal aber doch, zumachen muß?

Oder ist das wieder so ein Gummiparagraph, welcher nach allgemein "nichts zumachen, bzw entfernen" ausgelegt wird?

Grüße aus München, bis denn, denn. ;)
 
  • Der Abschnitt "Dübeleinsätze entfernen" im Mietvertrag Beitrag #2

Heizer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2.396
Zustimmungen
7
Ja genauso ist der zu verstehen. Da im Bad und in der Küche davon auszugehen ist, dass der Nachmieter dort wieder Hängeschränke anbringen wird. Im Gegensatz zur Wohnstube wo er sicher nicht an gleicher Stelle Bilder etc. aufhängen will.
 
  • Der Abschnitt "Dübeleinsätze entfernen" im Mietvertrag Beitrag #3

Heinblöd

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.10.2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
Hi Heizer,

danke für die schnelle Antwort. Inzwischen sind die Mieter ja teilweise der Meinung, daß nichts mehr zu entfernen ist. z. B. selbst installierte Aufputzsteckdose auf den Fliesen im Bad usw. Hab da schon tolle Sachen erlebt.

Bis denn, denn. ;)
 
  • Der Abschnitt "Dübeleinsätze entfernen" im Mietvertrag Beitrag #4

Heizer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2.396
Zustimmungen
7
Im Zweifel würde ich den Mieter freundlich darauf hinweisen das man es durch einen Handwerker erledigen läßt und die Kosten von der Kaution bezahlen würde. Meist sind die Löcher dann schneller zu als man gucken kann.
 
Thema:

Der Abschnitt "Dübeleinsätze entfernen" im Mietvertrag

Der Abschnitt "Dübeleinsätze entfernen" im Mietvertrag - Ähnliche Themen

Renovierung bei Auszug wenn nicht renoviert übernommen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe hier auch schon vor meiner Anmeldung schon jede Menge Informationen gefunden. Das leidige Thema...

Sucheingaben

dübel entfernen mietrecht

,

dübel entfernen bei auszug

,

dübeleinsätze

,
mietrecht dübel entfernen
, dübeleinsätze entfernen, auszug dübel entfernen, mietrecht bilder löcher, dübeleinsätze in Mietwohnungen, mieter dübel entfernen, muss mieter dübel entfernen, dübel entfernen miete, dübeleinsätze entfernen bei auszug, dübellöcher bei auszug schließen, müssen mieter dübel entfernen, Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet alle Dübeleinsätze zu entfernen und Löcher ordnungsgemäß und unkenntlich zu verschließen., muss mieter beim auszug dübellöcher entfernen, aufhängen von bildern in mietwohnungen , mietwohnung düebel entfernen, muß der mieter dübel entfernen, mietvertrag handschriftliche änderungen tapeten entfernen, kündigung mietvertrag dübel entfernen, dübeleinsätze bei auszug entfernen, bgh urteil wohnungsübergabe, dübel mieter, Dübellöcher nach auszug entfernen
Oben