aspren01
Benutzer
- Dabei seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 83
- Zustimmungen
- 0
Bin gerade dabei das Design der Aussenanlagen fuer zwei 3-Familienhaeuser im Detail festzulegen. Habt Ihr noch ein paar gute Tips um die Aussenanlagen 'Vermieter'-freundlich zu gestalten. Ich hab mal angefangen wichtige Designvorgaben zusammenzustellen. Vielleicht koennt Ihr mir noch ein paar weitere Tips geben was man so beachten sollte.
Noch zur Info: Die zwei Haeuser stehen beide an einer leicht befahrenen Strasse mitten im Dorf. Die Einfahrt geht zwischen den Haeusern durch zu den Garagen im hinteren Bereich und wird gepflastert. Stellplaetze sind an der Strasse entlang vor den Haeusern. Gartenparzellen befinden sich dann im ganz hinteren Bereich (hinter den Garagen). Die Mieter muessen sich die Arbeiten an den Gemeinschafts-Aussenanlagen teilen (kein Hausmeister)
Design Vorgaben:
- moeglichst wenige Gemeinschafts-Gruenflaechen
- Gemeinschafts-Rasen ist zu vermeiden, da es nur Probleme mit der Pflege gibt (Mieter werden nicht immer den rasen maehen)
- besser kleine Buesche/Straeucher und Bodenpflanzen anzulegen die keine Pflege brauchen
- als Sichtschutz zum Nachbarn keine Hecke die geschnitten werden muss, sondern bis zum Boden reichende Baeume/Straeucher die keine Arbeit verursachen
- potentielle 'Abkuerzungen' durch Garten lieber gleich als Weg pflastern
- Verbotslinien in Einfahrt auf Pflaster anbringen an Stellen wo nicht geparkt werden soll
- die Reihe der Stellplaetze sollte nicht 'an einem Stueck sein', da sonst Lastwagen laengs dort parken um kurz einkaufen zu gehen - vielleicht mit Pfosten, Pflaster oder Steinen unterbrechen
- ?
Vielen Dank,
Andreas
Noch zur Info: Die zwei Haeuser stehen beide an einer leicht befahrenen Strasse mitten im Dorf. Die Einfahrt geht zwischen den Haeusern durch zu den Garagen im hinteren Bereich und wird gepflastert. Stellplaetze sind an der Strasse entlang vor den Haeusern. Gartenparzellen befinden sich dann im ganz hinteren Bereich (hinter den Garagen). Die Mieter muessen sich die Arbeiten an den Gemeinschafts-Aussenanlagen teilen (kein Hausmeister)
Design Vorgaben:
- moeglichst wenige Gemeinschafts-Gruenflaechen
- Gemeinschafts-Rasen ist zu vermeiden, da es nur Probleme mit der Pflege gibt (Mieter werden nicht immer den rasen maehen)
- besser kleine Buesche/Straeucher und Bodenpflanzen anzulegen die keine Pflege brauchen
- als Sichtschutz zum Nachbarn keine Hecke die geschnitten werden muss, sondern bis zum Boden reichende Baeume/Straeucher die keine Arbeit verursachen
- potentielle 'Abkuerzungen' durch Garten lieber gleich als Weg pflastern
- Verbotslinien in Einfahrt auf Pflaster anbringen an Stellen wo nicht geparkt werden soll
- die Reihe der Stellplaetze sollte nicht 'an einem Stueck sein', da sonst Lastwagen laengs dort parken um kurz einkaufen zu gehen - vielleicht mit Pfosten, Pflaster oder Steinen unterbrechen
- ?
Vielen Dank,
Andreas