Phils
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 29.10.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
Nachdem ich hier einige hilfreiche Gedanken im Forum gefunden habe, dachte ich, es macht vielleicht Sinn, meine konkrete Situation zur Diskussion zu stellen. Verbunden mit der Hoffnung weiteren hilfreichen input von erfahrenen Usern zu erhalten.
Wir haben kürzlich ein älteres Haus (Doppelhaushäfte) erworben, dass vor ca 20 Jahren zuletzt vollständig saniert wurde. Die Idee war eigentlich, Anfang 2023 dort einzuziehen. Nun haben sich persönliche Umstände ergeben, wegen derer wir bevorzugt doch erst Mitte 2024 umziehen möchten. Die Frage ist nun, wie wir in der Zwischenzeit mit dem Haus umgehen.
Eine Idee hierbei wäre, über eine Mietverwaltung (offenbar gibt es Anbieter wie homewise die sich auf kleine Objekte spezialisiert haben - wenn damit jemand Erfahrungen hat, wäre das auch sehr interessant) quasi komplett abzugeben. Ziel wäre es, vielleicht ungefähr unsere aktuellen (recht niedrigen) Mietkosten zu decken, dh die mangels Skalierung hohen Verwalterkosten wären weniger schlimm. Die Verwaltung hätte für uns den Vorteil, dass wir uns zB auch zwischenzeitlich im Ausland aufhalten könnten und auch sonst (hoffentlich?) weniger Arbeit damit hätten.
Hier im Forum wird die EFH vermietung allerdings sehr kritisch gesehen. Die Alternative wäre aber wohl Leerstand und für 1.5 Jahre die doppelung aus Miete und Kreditraten hinzunehmen. Das scheint mir eigentlich auch eher eine ungünstige Lösung.
Die Befristung könnten wir mit Eigennutzung (der Realität entsprechend) wohl rechtssicher einsetzen. Die Frage wäre nur, ob sich tendenziell schlicht kein angenehmer Mieter finden wird bzw. Die Risiken für die Substanz doch zu groß sind?
Vor eigenem Einzug würden wir kleinere Sanierungen (Böden, Streichen, evtl Bad) ohnehin vornehmen. Aktuell würden wir nur die Heizung erneuern, evtl. plus Einbau Solarthermie.
Ich würde mich freuen, wenn sich zu den Überlegungen ein paar Anmerkungen aus den verschiedenen Erfahrungen finden.
Sollten noch Informationen relevant sein, gerne fragen, ich wollte den post zunächst nicht überfrachtet.
Vielen Dank und beste Grüße!
Nachdem ich hier einige hilfreiche Gedanken im Forum gefunden habe, dachte ich, es macht vielleicht Sinn, meine konkrete Situation zur Diskussion zu stellen. Verbunden mit der Hoffnung weiteren hilfreichen input von erfahrenen Usern zu erhalten.
Wir haben kürzlich ein älteres Haus (Doppelhaushäfte) erworben, dass vor ca 20 Jahren zuletzt vollständig saniert wurde. Die Idee war eigentlich, Anfang 2023 dort einzuziehen. Nun haben sich persönliche Umstände ergeben, wegen derer wir bevorzugt doch erst Mitte 2024 umziehen möchten. Die Frage ist nun, wie wir in der Zwischenzeit mit dem Haus umgehen.
Eine Idee hierbei wäre, über eine Mietverwaltung (offenbar gibt es Anbieter wie homewise die sich auf kleine Objekte spezialisiert haben - wenn damit jemand Erfahrungen hat, wäre das auch sehr interessant) quasi komplett abzugeben. Ziel wäre es, vielleicht ungefähr unsere aktuellen (recht niedrigen) Mietkosten zu decken, dh die mangels Skalierung hohen Verwalterkosten wären weniger schlimm. Die Verwaltung hätte für uns den Vorteil, dass wir uns zB auch zwischenzeitlich im Ausland aufhalten könnten und auch sonst (hoffentlich?) weniger Arbeit damit hätten.
Hier im Forum wird die EFH vermietung allerdings sehr kritisch gesehen. Die Alternative wäre aber wohl Leerstand und für 1.5 Jahre die doppelung aus Miete und Kreditraten hinzunehmen. Das scheint mir eigentlich auch eher eine ungünstige Lösung.
Die Befristung könnten wir mit Eigennutzung (der Realität entsprechend) wohl rechtssicher einsetzen. Die Frage wäre nur, ob sich tendenziell schlicht kein angenehmer Mieter finden wird bzw. Die Risiken für die Substanz doch zu groß sind?
Vor eigenem Einzug würden wir kleinere Sanierungen (Böden, Streichen, evtl Bad) ohnehin vornehmen. Aktuell würden wir nur die Heizung erneuern, evtl. plus Einbau Solarthermie.
Ich würde mich freuen, wenn sich zu den Überlegungen ein paar Anmerkungen aus den verschiedenen Erfahrungen finden.
Sollten noch Informationen relevant sein, gerne fragen, ich wollte den post zunächst nicht überfrachtet.
Vielen Dank und beste Grüße!