Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung

Diskutiere Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung im Eigentümerversammlung Forum im Bereich Wohnungseigentum; Hallo, darf man seinen Ehepartner mit zur Eigentümerversammlung nehmen? (er ist nicht im Grundbuch eingetragen). Kann dazu nirgends was finden...
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #1

WEGMIETER

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hallo,

darf man seinen Ehepartner mit zur Eigentümerversammlung nehmen?
(er ist nicht im Grundbuch eingetragen).
Kann dazu nirgends was finden

Danke für Eure Antworten

gruß
wegmieter
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #2

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.910
Zustimmungen
186
Original von WEGMIETER
darf man seinen Ehepartner mit zur Eigentümerversammlung nehmen?

Eigentümerversammlungen sind nicht öffentlich. Damit sind nur Eigentümer oder deren Bevollmächtigte zur Teilnahme berechtigt. Einen externen "Berater" kann ein einzelner Eigentümer nur im Ausnahmefall mitbringen.

Ein Ausnahmefall könnte bei schwierigen technischen oder rechtlichen Fragen vorliegen.
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #3

helaba

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
423
Zustimmungen
1
In der Regel wird niemand etwas dagegen haben, wenn man seinen Partner mitbringt.
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #4

Annika1975

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Wenn man mehrere Wohnungen hat kann man auch für eine dem Partner eine Vollmacht ausstellen. Rechtlich habe ich das nicht geprüft, hat bisher aber immer gefruchtet wenn wir das Problem hatten.

Generell genügt es, dass das Interesse des zu Begleitenden dem Interesse auf Ausschluss der Öffentlichkeit überwiegt. Dafür genügt es schon wenn man von Immobilien keine Ahnung hat - und der Ehepartner vorgibt Ahnung zu haben. Es gibt Fälle wo der Hausverwalter die Begleitung ausgeschlossen hat - und deswegen die Beschlüsse der Versammlung Gerichtlich für ungültig erklärt wurden. Ich würde mir als Verwalter das Risiko nicht aufbinden lassen und die Begleitung akzeptieren.

Bei den von uns verwalteten Immos können die Eigentümer mitbringen wen sie wollen, Ehepartner sind Standard... immerhin gibt es ja Schnittchen und Getränke :lol
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #5

Christian

Gesperrt
Dabei seit
12.08.2008
Beiträge
2.705
Zustimmungen
2
Hallo,

ich sehe es genau so wie helaba. Wenn der Partner einfach nur anwesend ist (und nciht mit abstimmt oder mitdiskutiert) wird doch kein Mensch mit normalem gesunden Menschenverstand was ddagegen haben. Meistens merkt man ja auch, wie die anderen "ticken" und ob denen das ein Dorn im Auge sein könnte.

Wenns natürlich darum geht, daß sich statt einer Person 2 Personen kostenlos satt essen können, sieht das natürlich anders aus. ;-)
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #6

WEGMIETER

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
15
Zustimmungen
0
hallo,

danke für die Antworten.

Tja, solange er nichts sagt ist er geduldet,
aber so bald er was "negatives" sagt, ist es rum.

Aber es ist nirgends was zu finden im WEG- Gesetz.
Oder habe ich das was übersehen.

2. Möglichkeit: gibt die Frau ihm die Vollmacht
und sie setzt sich dabei, somit könnten dann beide daran Teilnehmen.
Bleibt jetzt die Frage, ob sie ihrem Mann (Nichteigentümer) die Vollmacht geben kann?

gruß
wegmieter
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #7

Christian

Gesperrt
Dabei seit
12.08.2008
Beiträge
2.705
Zustimmungen
2
Bleibt jetzt die Frage, ob sie ihrem Mann (Nichteigentümer) die Vollmacht geben kann?

Wahrscheinlich kann ich sogar einem Penner, den ich zufällig unter der Brücke getroffen habe, eine Vollmacht ausstellen. ;-)
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #8

PHinske

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2009
Beiträge
547
Zustimmungen
94
Es hängt einzig und allein vom Goodwill der anderen Eigentümer ab.

Wenn ein einziger Eigentümer auf die Nichtöffentlichkeit der Versammlung pocht, wird der mitgebrachte Ehepartner die Versammlung verlassen müssen.

Eine Rechtsgrundlage oder ein Urteil, mit deren Hilfe man seinen Wunsch gegen die Interessen der anderen Eigentümer durchsetzen kann, wird es nicht geben.

Ist es eine kleine Gemeinschaft, in der zudem ein gutes Einvernehmen herrscht, wird das Mitbringen eher kein Problem sein.

MfG, PHinske
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #9

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.910
Zustimmungen
186
Original von WEGMIETER
Tja, solange er nichts sagt ist er geduldet,
aber so bald er was "negatives" sagt, ist es rum.

Die Duldung wird regelmäßig dort enden, wo sich Unbeteiligte in die Angelegenheiten der Gemeinschaft einmischen. Man stelle sich einfach mal eine Versammlung mit 50 Eigentümern vor und jeder bringt den Ehepartner mit, vielleicht auch noch 2-3 erwachsene Kinder und jeder der Unbeteiligten meint, er müsste irgendwelche Ergüsse ablassen. Das kann eigentlich schon im Interesse eines zügigen Ablaufs einer Versammlung nicht hingenommen werden.

Original von WEGMIETER
Aber es ist nirgends was zu finden im WEG- Gesetz.
Oder habe ich das was übersehen.

Übersehen sicher nicht, aber auch nicht nachgedacht. Wenn im Gesetz kein Anwesenheitsrecht für Dritte vorgesehen ist, gibt es dieses Recht schlicht und einfach nicht. Wer also mit Anhang in die Versammlung will, wird das Recht dazu belegen müssen.

Original von WEGMIETER
2. Möglichkeit: gibt die Frau ihm die Vollmacht
und sie setzt sich dabei, somit könnten dann beide daran Teilnehmen.
Bleibt jetzt die Frage, ob sie ihrem Mann (Nichteigentümer) die Vollmacht geben kann?

Grundsätzlich kann jeder bevollmächtigt werden. Allerdings ist der Kreis der möglichen Bevollmächtigten in den meisten Teilungserklärungen beschränkt. Der eigene Ehegatte wird allerdings immer als Bevollmächtigter in Frage kommen.

Eine Vollmacht ändert allerdings nichts an der grundsätzlichen Situation. Ist der Eigentümer selbst anwesend, gibt es keinen Grund für eine Vertretung.
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #10

Unregistriert

ich denke schon, wenn zum Beispiel 2 Wohnungen und damit auch 2 Stimmen (Objekt- oder Werteprinzip) vorhanden sind, dann kann 1 Stimme an den Ehepartner abgegeben werden und die 2. Stimme für sich selber beansprucht werden!
 
  • Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung Beitrag #11

immomaster

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo,

zunächst ist es richtig, dass die Eigentümerversammlung eine nicht öffentliche Veranstaltung ist. Somit dürfen hieran nur grundbuchlich eingetragene Eigentümer teilnehmen.
Ist ein Ehegatte nicht im Grundbuch eingetragen, hat er auch kein Teilnahmerecht an der Versammlung.
Ob dieser bevollmächtigt werden kann, ist in der Teilungserklärung zu prüfen. Oftmals gibt es hier Einschränkungen.
Aber auch wenn ein Eigentümer mehrere Wohnungen hat, so kann er NICHT für eine Wohnung eine Vollmacht erteilen, für die andere Wohnung selbst erscheinen.
Die Vollmacht ist eine persönliche Vertretung. Ist man anwesend, kann man sich nicht vertreten lassen.

Grundsätzlich sieht es tatsächlich in der Praxis so aus, dass in den meisten Fällen keine Einwände gegen das Mitbringen der Ehepartner/Lebensgefährten spricht. Dennoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass dies immer ein Anfechtungsgrund ist.
 
Thema:

Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung

Ehepartner mit auf Eigentümerversammlung - Ähnliche Themen

Nachbar erhebt Anspruch auf mein Sondernutzungsrecht: Hallo, ich habe vor einem guten Jahr eine Wohnung gekauft. In der "Begründung von Wohnungseigentum - Aufteilung in Sondereigentum" ist meiner...
Finanzamt schreibt Mieteinkünfte bei Zusammenveranlagung nur einem zu und der hat Steuerklasse 5: Hallo Zusammen, ich habe leider nichts zu meinem Thema gefunden. Ich habe festgestellt, dass das Finanzamt trotz Zusammenveranlagung und 50/50...
Stimmrecht der Ehepartners ohne Vollmacht: Hallo Zusammen eine spezielle Frage: Eheleute besitzen 2 Eigentumswohnungen . Beide Wohnungen gehören den Ehepartnern jeweils zu 50% gehört. Wie...
Leitungswasserversicherung jetzt 4168 EUR/Monat!: Hallo alle zusammen, ich vermiete eine Wohnung in einer WEG eines MFH's. Aufgrund 2 Leitungswasserschäden in den letzten 3 Jahren hat der...
Krankenversicherungsbeitrag als Mitversicherter bei Vermietung: Hallo allerseits, ein Ehepaar im Bekanntenkreis besteht aus Rentner R und in der gesetzlichen Krankenversicherung mitversichertem Ehepartner M...

Sucheingaben

Eigentümerversammlung Teilnehmer

,

teilnehmer eigentümerversammlung

,

eigentümerversammlung ehepartner

,
eigentümerversammlung Ehepartner teilnahme
, weg versammlung teilnehmer, teilnahme eigentümerversammlung ehegatten, eigentümerversammlung, wer darf an einer eigentümerversammlung teilnehmen, eigentümerversammlung anwesenheitsrecht, vollmacht eigentümerversammlung ehepartner, Ehepartner bei Eigentümerversammlung, eigentümerversammlung teilnahme lebensgefährte, eigentümerversammlung vollmacht, eigentümerversammlung anwesenheit ehepartner, eigentümerversammlung ehegatte, eigentümerversammlung wer darf teilnehmen, wer darf an eigentümerversammlung teilnehmen, eigentümerversammlung vollmacht ehepartner, vollmacht wohnungseigentümerversammlung, eigentümerversammlung teilnehmer ehegatte, weg vollmacht eigentümerversammlung, eigentümerversammlung vollmacht ehegatten, wohnungseigentümerversammlung teilnehmer, weg versammlung ehepartner, weg Eigentümerversammlung teilnehmer
Oben