emilkaspar
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.12.2006
- Beiträge
- 13
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
habe vor einigen Monaten ein voll vermietetes Mietshaus gekauft mit dem Ziel, eine langfristige Kapitalanlage zu tätigen und meiner Familie und mir (insges. 5 Personen) im Dachgeschoss ein neues Heim zu schaffen.
Es handelt sich um eine recht begehrte Wohnlage mit zwei Gewerbeeinheiten im EG.
Der von mir beauftragte Architekt hat ein sehr schönes Konzept für das DG erstellt, es hat sich aber herausgestellt, dass, bei korrekter Abwicklung und Einhaltung sämtlicher Auflagen, der Preis meine Finanzierungsmöglichkeiten übersteigt.
Um trotzdem für meine Familie und mich ein neues, größeres Heim zu schaffen habe ich einem Mieter gekündigt. In einem persönlichen Gespräch habe ich ihm zunächst mitgeteilt, was ich vorhabe und dann zunächst per Einschreiben, schließlich per Gerichtsvollzieher, da er das Einschreiben ignoriert hatte.
Es handelt sich um einen alleinstehenden, solventen Mittdreißiger, der in einer 106m² großen Whg lebt. Im EG hat er eine Gewerbeeinheit gemietet und findet es ideal, im gleichen Haus zu wohnen.
Da wir unsere Kinder in einer Kita unterbringen möchten, sind wir darauf angewiesen, einen relativ zuverlässigen Termin für unseren Umzug zu kennen.
Welche Chancen habe ich nun, ihn fristgerecht (9 Monate Kündigungsfrist) auch tatsächlich rauszubekommen?
Herzlichen Dank für Eure Erfahrungen und Tips, wie ich das ganze einigermaßen gut lösen kann.
Herzlich
Emil Kaspar
habe vor einigen Monaten ein voll vermietetes Mietshaus gekauft mit dem Ziel, eine langfristige Kapitalanlage zu tätigen und meiner Familie und mir (insges. 5 Personen) im Dachgeschoss ein neues Heim zu schaffen.
Es handelt sich um eine recht begehrte Wohnlage mit zwei Gewerbeeinheiten im EG.
Der von mir beauftragte Architekt hat ein sehr schönes Konzept für das DG erstellt, es hat sich aber herausgestellt, dass, bei korrekter Abwicklung und Einhaltung sämtlicher Auflagen, der Preis meine Finanzierungsmöglichkeiten übersteigt.
Um trotzdem für meine Familie und mich ein neues, größeres Heim zu schaffen habe ich einem Mieter gekündigt. In einem persönlichen Gespräch habe ich ihm zunächst mitgeteilt, was ich vorhabe und dann zunächst per Einschreiben, schließlich per Gerichtsvollzieher, da er das Einschreiben ignoriert hatte.
Es handelt sich um einen alleinstehenden, solventen Mittdreißiger, der in einer 106m² großen Whg lebt. Im EG hat er eine Gewerbeeinheit gemietet und findet es ideal, im gleichen Haus zu wohnen.
Da wir unsere Kinder in einer Kita unterbringen möchten, sind wir darauf angewiesen, einen relativ zuverlässigen Termin für unseren Umzug zu kennen.
Welche Chancen habe ich nun, ihn fristgerecht (9 Monate Kündigungsfrist) auch tatsächlich rauszubekommen?
Herzlichen Dank für Eure Erfahrungen und Tips, wie ich das ganze einigermaßen gut lösen kann.
Herzlich
Emil Kaspar