my_castle
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.11.2006
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
wir stehen vor dem Kauf eines Hauses. Nicht nur, dass es ein Altbau mit deutlichem Sanierungsbedarf ist - es sitzen auch schon seit 1990 die gleichen Mieter drin.
Wir wollen das Haus selbst nutzen. Wie bekommt man die Mieter raus? Der Kuendigungsschutz betraegt wohl neun bis zwoelf Monate. Das waere noch akzeptabel und voellig verstaendlich - wir sind ja selbst noch Mieter. Aber durch geschicktes Taktieren und eigene Fehler können die derzeitigen Mieter das wohl über Jahre ausdehnen.
Von daher sollte das wohl gleich ein Anwalt richtig machen. Welche Kosten drohen für den Anwalt in einem solchen Fall?
Klar, der Anwalt selbst wird diese Frage erst beantworten, wenn er alle Fakten kennt, alles geprüft hat. Da es aber umgekehrt eigentlich eine Gebührenordnung geben sollte, müsste man doch im Vorfeld schon grob abschätzen können, welche Summen für den Anwalt selbst anfallen werden!?
In welcher Größenordnung bewegen sich solche Vefahren, wenn man die Durchführung dem Anwalt überlässt?
wir stehen vor dem Kauf eines Hauses. Nicht nur, dass es ein Altbau mit deutlichem Sanierungsbedarf ist - es sitzen auch schon seit 1990 die gleichen Mieter drin.
Wir wollen das Haus selbst nutzen. Wie bekommt man die Mieter raus? Der Kuendigungsschutz betraegt wohl neun bis zwoelf Monate. Das waere noch akzeptabel und voellig verstaendlich - wir sind ja selbst noch Mieter. Aber durch geschicktes Taktieren und eigene Fehler können die derzeitigen Mieter das wohl über Jahre ausdehnen.
Von daher sollte das wohl gleich ein Anwalt richtig machen. Welche Kosten drohen für den Anwalt in einem solchen Fall?
Klar, der Anwalt selbst wird diese Frage erst beantworten, wenn er alle Fakten kennt, alles geprüft hat. Da es aber umgekehrt eigentlich eine Gebührenordnung geben sollte, müsste man doch im Vorfeld schon grob abschätzen können, welche Summen für den Anwalt selbst anfallen werden!?
In welcher Größenordnung bewegen sich solche Vefahren, wenn man die Durchführung dem Anwalt überlässt?