Polat89
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 01.06.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich lese mich seit gestern im Forum ein und habe die Antwort zu meinem Beispiel nicht gefunden.
Ich baue gerade ein KFW-55 Einfamilienhaus (200qm) + Einliegerwohnung (55qm).
Das Objekt hat 2 Stromzähler. Die Wärmepumpe hat keinen eigenen.
- Vermieter (hier ist die PV Anlage und die Wärmepumpe angeschlossen)
- Mieter (nur der Haushaltsstrom)
WMZ und Wasseruhren sind in der Einliegerwohnung und der Hauptwohnung verbaut.
Da ich nun die ELW inserieren möchte und nicht weiß, wie man die Heizkosten berechnen kann, ohne dass die Wärmepumpe einen eigenen Zähler hat, wollte ich euch um Rat bitten.
einen dritten Zähler wollte ich nicht einbauen, weil ich die PV Anlage an die Wärmepumpe anschließen wollte.
kann man ohne Stromzähler iwie ermitteln, wieviel KW die Wärmepumpe verbraucht hat? wenn ja mit welchem Messgerät?
hat jemand einen anderen Vorschlag?
Vielen Dank im Voraus
Kadir
ich lese mich seit gestern im Forum ein und habe die Antwort zu meinem Beispiel nicht gefunden.
Ich baue gerade ein KFW-55 Einfamilienhaus (200qm) + Einliegerwohnung (55qm).
Das Objekt hat 2 Stromzähler. Die Wärmepumpe hat keinen eigenen.
- Vermieter (hier ist die PV Anlage und die Wärmepumpe angeschlossen)
- Mieter (nur der Haushaltsstrom)
WMZ und Wasseruhren sind in der Einliegerwohnung und der Hauptwohnung verbaut.
Da ich nun die ELW inserieren möchte und nicht weiß, wie man die Heizkosten berechnen kann, ohne dass die Wärmepumpe einen eigenen Zähler hat, wollte ich euch um Rat bitten.
einen dritten Zähler wollte ich nicht einbauen, weil ich die PV Anlage an die Wärmepumpe anschließen wollte.
kann man ohne Stromzähler iwie ermitteln, wieviel KW die Wärmepumpe verbraucht hat? wenn ja mit welchem Messgerät?
hat jemand einen anderen Vorschlag?
Vielen Dank im Voraus
Kadir