Einsicht in Grundbücher

Diskutiere Einsicht in Grundbücher im Immobilien - Erwerb/Veräußerung im Inland Forum im Bereich Immobilien Forum; Inwieweit ist man berechtigt Einsicht in Grundbücher eines Dritten zu nehmen (außer bei Vorliegender Vollmacht, belegbarem Forderungsanspruch wie...
  • Einsicht in Grundbücher Beitrag #1

Beluga

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
862
Zustimmungen
0
Inwieweit ist man berechtigt Einsicht in Grundbücher eines Dritten zu nehmen
(außer bei Vorliegender Vollmacht, belegbarem Forderungsanspruch wie
z.B. Vollstreckungstitel, oder Grundschuldbestellung ) ?

Wie ist z.B. nur bei
einer Absicht sich über das Vermögen eines Dritten zu informieren ?
oder zwecks Geltendmachung einer angeblichen Forderung ?

Wie ist mit Datenschutz ? :gehtnicht
 
  • Einsicht in Grundbücher Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Auch hier:

Wer das Grundbuch einsehen will, muss ein berechtigtes Interesse darlegen. Es müssen sachliche Gründe vorgetragen werden, die unlautere Zwecke oder bloße Neugier ausschließen. Eigentümer und eingetragene Berechtigte sind gegen unbefugte Einsicht zu schützen. Ob die Einsicht in das Grundbuch zu gestatten ist, entscheidet der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
 
  • Einsicht in Grundbücher Beitrag #3

Beluga

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
862
Zustimmungen
0
So ist zu verstehen und habe ich auch so verstanden, muß aber feststellen,
dass manche Grundbuchämter zu "nett" sind. :lol
 
  • Einsicht in Grundbücher Beitrag #4
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
und?
ist das jetzt positiv oder negativ zu werten?

also ich hätte absolut kein problem damit, sämtliche grundbucheinträge, die mich unmittelbar oder mittelbar betreffen, offenzulegen.
warum auch?
 
  • Einsicht in Grundbücher Beitrag #5

Beluga

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
862
Zustimmungen
0
Kann sowohl positiv als auch negativ sein.

positiv: Für Gläubiger ist es einfacher zwecks Forderungseintreibung sich über
Vermögenssituation ihrer Schuldner zu informieren.

negativ: die Daten können mißbraucht werden.
Viele Gauner zielen auf Grundbesitzer, von denen sie glauben noch
etwas raus zu holen seien.
Z.B. in dem sie sich dumm stellen, um Aufträge aufzudrängen,
Klageverfahren anzuzetteln,
.... Ein Verhältnis wie in Amerika. :motzki
 
Thema:

Einsicht in Grundbücher

Einsicht in Grundbücher - Ähnliche Themen

Mein gutes Recht Einsicht in die gesamten Verwalungsunterlagen: Wer hat noch weitere Tipps, Vorschläge, Änderungen zum Thema Einsicht in die gesamten Verwaltungsunterlagen? :engel005: Einsicht in die gesamten...
WEG-Verwaltungsbeirat seine Rechte u. Pflichten: Ist meine Interpretation „Verwaltungsbeirat“ ein Lapsus? Oder habt ihr andere Recherchen, Informationen/Rechtsgrundlagen zum Thema Beirat? Achtung...
Mieteranwalt und Abrechnung Vorvermieter: Guten Morgen, ein Mieter hat per Anwalt die Betriebskostenabrechnung des letzten Jahres in Frage gestellt, da sich die intern errechneten...
Wussten Sie, dass Strom weltweit nur 2-5Ct pro kWh kostet ?: Hier mal eine interessante Email die bei uns ankam, die ich hier so gut es geht versuche einzukopieren: ****************** Wussten Sie, dass...
Vermieter behauptet offene Mietschulden -> Nebenkostenzahlungen - Erstellt keine Abre: Hallo, ich habe folgendes Problem. Zunächst das wichtigste: Ich lebe zusammen mit meiner Mutter in einer Wohnung eines 6 Parteien Hauses...

Sucheingaben

wie schreib ich eine vollmacht zur einsicht ins grundbucham besten

,

was ist ein berechtigtes interesse und sachlicher grund einsicht ins grundbuch

,

einsicht grundbucheintarg

,
einsicht grundbucheintrag
, weg verwalter hat berechtigtes interesse ins grundbuch einzusehen, kann eine hausverwaltung einsicht ins grundbuch nehmen, darf ein hausverwalter einsicht ins grundbuch nehmen, hausverwalter grundbuch einsicht, darf ein hausverwalter einblick in das grundbuch nehmen, vollmacht zwecks einsichtnahme ins grundbuch, immokauf einblick in sämtliche grundbuchunterlagen, forderungsanspruch
Oben