rent_with_money_lent
Benutzer
- Dabei seit
- 19.05.2021
- Beiträge
- 33
- Zustimmungen
- 7
Derzeit sind 2 Immobilien von mir zu einer weit unter dem Marktpreis liegenden Miete vermietet (im einen Fall ca. 250 € pro Monat, aber mindestens 200 €, bei derzeit 1.000 €), im anderen Fall 100-150 € bei derzeit 1.300 €). In beiden Fällen wurde die Miete in den letzten 3 (bis 4) Jahren nie erhöht; den ersten hatte ich mitsamt Mietvertrag vor ca. 2 Jahren übernommen mit dem Kauf, zuvor war er schon beim Vorbesitzer 1 Jahr drinnen zu denselben Konditionen; der zweite zog unmittelbar nach meinem Kauf vor gut 4 Jahren ein; seitdem änderte sich die Miethöhe nicht.
Natürlich könnte ich nun einfach ein Mieterhöhungsverlangen den Mietern zukommen lassen; ich kenne die gesetzlichen Grundlagen und die typischen Musterschreiben etc.
Aber diese 2 Mieter sind mir extrem lieb, ich möchte sie unbedingt halten (und nicht durch zu hohe Mieterhöhung vergraulen); also lieber weniger Miete und die Mieter bleiben mir mit weiterhin gutem Verhältnis erhalten, als jetzt den letzten € rausquetschen.
Meine Frage:
Wie sollte ich da am besten vorgehen ?
Ich würde bei der ersten Wohnung nur maximal 150 € mehr verlangen und bei der anderen vielleicht 50 mehr, maximal 100 € mehr.
Aber wie bringe ich denen das bei ?
So einen formalen Brief halte ich für völlig verfehlt.
Was ich mir z.B. gedacht hatte:
Dass ich den Mietern mitteile, dass eine Mieterhöhung nun notwendig wäre (da ich selber an Kaufkraft verliere im Falle gleichbleibender Mieten) und dann die Mieter selber einen Vorschlag machen lasse, wieviel sie denn mehr zahlen wollen, so dass halt dann im Idealfall eine einvernehmliche Lösung gefunden wird, bei sich der Mieter nicht übergangen/abgezockt vorkommt. In dem einen Fall mit den 100-150 € mehr an Marktmietniveau wurde auch vor kurzem die Hausfacade für insgesamt eine Viertelmio neu gemacht (mein Anteil ca. 4.000 €) und zusätzlich wird da jetzt bald schnelles Internet installiert (kostet mich auch nochmal ca. 500 € die Installation).
Hat damit jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht, die Mieter selber Mieterhöhungen vorschlagen zu lassen ? Das Problem ist natürlich, was ist, wenn der erste Mieter sagt, er ist bereit 50 € mehr zu zahlen, ich aber 150 mehr haben wollte ... das wäre dann eher noch blöder, als wenn ich direkt einen Betrag quasi fordere, der ihm dann zu hoch ist.
Also ich hoffe, mein Problem übermittelt zu haben:
Mir geht es nicht um maximale Mietausbeute, wichtiger ist mir ein gutes Verhältnis zu bewahren. Nur wie macht man das eben am besten ?
Wenn ich gar nix mache, werden die Mieter wohl noch in 10 Jahren da drin bleiben und dann fehlen mir irgendwann vielleicht 500 € im Monat pro Wohnung ...
Natürlich könnte ich nun einfach ein Mieterhöhungsverlangen den Mietern zukommen lassen; ich kenne die gesetzlichen Grundlagen und die typischen Musterschreiben etc.
Aber diese 2 Mieter sind mir extrem lieb, ich möchte sie unbedingt halten (und nicht durch zu hohe Mieterhöhung vergraulen); also lieber weniger Miete und die Mieter bleiben mir mit weiterhin gutem Verhältnis erhalten, als jetzt den letzten € rausquetschen.
Meine Frage:
Wie sollte ich da am besten vorgehen ?
Ich würde bei der ersten Wohnung nur maximal 150 € mehr verlangen und bei der anderen vielleicht 50 mehr, maximal 100 € mehr.
Aber wie bringe ich denen das bei ?
So einen formalen Brief halte ich für völlig verfehlt.
Was ich mir z.B. gedacht hatte:
Dass ich den Mietern mitteile, dass eine Mieterhöhung nun notwendig wäre (da ich selber an Kaufkraft verliere im Falle gleichbleibender Mieten) und dann die Mieter selber einen Vorschlag machen lasse, wieviel sie denn mehr zahlen wollen, so dass halt dann im Idealfall eine einvernehmliche Lösung gefunden wird, bei sich der Mieter nicht übergangen/abgezockt vorkommt. In dem einen Fall mit den 100-150 € mehr an Marktmietniveau wurde auch vor kurzem die Hausfacade für insgesamt eine Viertelmio neu gemacht (mein Anteil ca. 4.000 €) und zusätzlich wird da jetzt bald schnelles Internet installiert (kostet mich auch nochmal ca. 500 € die Installation).
Hat damit jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht, die Mieter selber Mieterhöhungen vorschlagen zu lassen ? Das Problem ist natürlich, was ist, wenn der erste Mieter sagt, er ist bereit 50 € mehr zu zahlen, ich aber 150 mehr haben wollte ... das wäre dann eher noch blöder, als wenn ich direkt einen Betrag quasi fordere, der ihm dann zu hoch ist.
Also ich hoffe, mein Problem übermittelt zu haben:
Mir geht es nicht um maximale Mietausbeute, wichtiger ist mir ein gutes Verhältnis zu bewahren. Nur wie macht man das eben am besten ?
Wenn ich gar nix mache, werden die Mieter wohl noch in 10 Jahren da drin bleiben und dann fehlen mir irgendwann vielleicht 500 € im Monat pro Wohnung ...