Energiepass

Diskutiere Energiepass im Fristen Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; gibts schon was neues? ich habe gehört, dass man nachrüsten muss um einen zu erhalten,,, (nicht nur alte Kessel sonder auch das Dach ect...)...
  • Energiepass Beitrag #1

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
gibts schon was neues? ich habe gehört, dass man nachrüsten muss um einen zu erhalten,,, (nicht nur alte Kessel sonder auch das Dach ect...)

danke für eure antworten
 
#
schau mal hier: Energiepass. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Energiepass Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Der energiepass ist nur ein Nachweis über den Energiebedarf. Bis jetzt soll die Regelung so sein, dass nur bei einem Verkauf der pass notwendig ist. Mieter sollen ihn aber bei Einzug fordern können.

Maßgebend für die Grenzwerte ist jedoch die EnEV Energieeinsparverordnung, die der Wärmeschutzverordnung gefolgt ist. Anhand von diesen Verordnungen kann man jedoch erkennen, dass die Tendenz richtung 3liter Haus geht oder noch schlimmer: Passivhaus.

Nach der aktuellen EnEV sind die Grenzwerte nur durch entweder eine ordentliche Dämmung von Dach und Wand oder durch eine neue Heizung zu erreichen. Weil der Pass im politischen Chaos untergegangen ist, wird es wohl 2007 erst zwingend wichtig werden. Denn die Jahresmitte (so hies es Anfang des Jahres) ist auch schon vorbei.

Alles in allem werden alte Burgen nun zum luftabgeschlossenen Schimmelbunker.
Früher feuchte Keller, nun feuchte Wände. "Back to the Roots" kann man da nur sagen ;)
 
  • Energiepass Beitrag #3

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Na fein, mach mir Mut...

Dass die Auflagen der EnEV mitunter bautechnisch absoluter Unfug sind, hab ich jetzt schon an den verschiedensten Stellen gelesen. Ich schätze, dann baue ich mal darauf, dass "meine" Mieter auch weiterhin eher unkritisch an diese Sache rangehen und vor allem auf Umfeld, Wohnklima und günstige Preise schauen... nachdem sich offenbar viele Experten einig geworden sind, dass so ziemlich das einzig Nachhaltige, was man zur Energieeinsparung bei einigermaßen solide gebauten Häusern machen kann, Isolierverglasungen und eine ordentliche Dachdämmung sind... (Jedenfalls meinten jetzt schon einige Fachleute zu mir, dass ich nicht nur aus Gründen der Bauwerksoptik sondern eben auch wegen der klimatischen Bedingungen besch.... wäre, die Backsteinfassade mit einer Aussendämmung zuzukleistern)

Na ich warte mal entspannt - für unser selbstgenutztes EFH säh's ja ähnlich aus... (nicht, dass ich verkaufen wollte...)

Jerry
 
  • Energiepass Beitrag #4

beutlis

Hallo,

ich bin Eigentümerin einer Wohng. Die Gemeinschaft besteht aus 4 Häusern zusammen 24 Parteien.
Mein hausverwalter den ich eh als geschmiert halte sagt: Das der Energiepass zwischen 300 und 1500 Euro kostet. Meine Frage nun. Es sind einige Vermietete Wohnungen und einige - die vom Eigentümer direkt genutzt werden. Bin ich nun auch verpflichtet mir dieses Pass anzuschaffen (ich wohn ja schließlich hier und will nicht verkaufen und vermieten)?
Muss der Energiepass dann von den Eigentümern selbst getragen werden oder wird es aus der Gemeinschaftskasse bezahlt???
wenn die Gemeinschaft dieses bezahlen sollte muss ein Beschluss erfolgen, muss dieser Einstimmig sein oder mehrheitsbeschluss???

Wo kann ich mich generell mal schlau machen wie ich es unterscheiden kann zwischen einheits und mehrheitsbeschluss?


Gruß beutlis
 
  • Energiepass Beitrag #5

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
lt. EU wird der Energiepass nur bei Neuvermietung und Verkauf notwendig. Alles andere wird noch entschieden und ist alles andere als Spruchreif..
 
Thema:

Energiepass

Energiepass - Ähnliche Themen

Pelletheizung im MFH: Hallo liebe Forengemeinde, wie in einem anderen Thread erbeten, kommt nun mein Erfahrungsbericht zur Pelletsheizung im 9- Parteienhaus. Die...
Neuen Stromzähler einbauen: Hallo zusammen, wir haben in unserem Mehrparteienhaus (Altbau) ein Zimmer mit Bad, das bisher nicht vermietet ist und noch am Allgemeinstrom...
Gebäudeenergiegesetz und denkmalgeschützter Altbau: Liebe Foristen, schon ganze 3x habe ich ans Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geschrieben, aber leider nie eine Antwort erhalten: Wir...
Einliegerwohnung vorbereiten: Hallo, ich baue gerade neu (Einfamilienhaus mit Wärmepumpe und habe mich kurzfristig noch entschieden, das DG so vorzubereiten, dass ich es...
HKV Stichtagsänderung und Funk: Hallo zusammen! Wir haben in all unseren Wohnungen derzeit die QUNDIS Q caloric 5.5 P2 OPTO an den Heizkörpern angebracht. Diese mieten wir von...

Sucheingaben

Energiepass fristen

,

Eigentümer von Dachboden einer WEG muß Bodendämmung lt. Wärmeschutzverordng von WEG oder Eigentümer gezahlt werden

,

energiepass backsteinfassade

Oben