BetonKapital
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 18.08.2021
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Hallo an alle,
bislang habe ich nur still mitgelesen in eurem tollen Forum. Nun wende ich mich mit einer Frage an euch, die mich schon länger beschäftigt:
Mein Vater ist im Besitz von Immobilien. Ein Objekt vermieten wir Selbstständig, die anderen sind Teil einer WEG. Zu seinem ersten Sohn besteht seit ca. 17 Jahren kein Kontakt mehr, das Verhältnis ist zerstritten. Weder zu Geburtstagen, noch zu den Enkelkindern, absolut Null Kontakt. Mein Vater sagt selbst er hat nur ein Kind. Finanziell dürfte mein Halbbruder abgesichert sein, er ist Arzt. Erben soll ich alleine, Testament gibt es meines Wissens nach noch keins. Ihm ist nicht bewusst das "Alleinerbe" immer noch Pflichtteil bedeutet, von der Erbschaftssteuer wollen wir gar nicht anfangen.
Welche Möglichkeiten gibt es, den Teil meines Halbbruders so gering wie möglich zu halten? Gibt es Möglichkeiten die Erbschaftssteuer zu minimieren?
Um Missverständnissen vorzubeugen: Es ist beschlossene Sache meines Vaters das ich den Löwenteil bekommen soll, nur leitet er nichts in die Wege, ich vermute aus Unwissenheit. Sich mit dem eigenen Tod beschäftigen ist ja auch nicht gerade erbaulich, allerdings muss sein Wille nun mal schriftlich bekundet werden.
Ist fürs Erbrechts zwar irrelevant glaube ich, aber ich sage es mal dazu: Einen guten Teil der Verpflichtungen als Vermieter trage ich, und zwar unentgeltlich, da ich ein sehr enges Verhältnis zu meinem Vater pflege. Mein Vater ist single mit wechselnden Bekanntschaften. Meinen Halbbruder habe ich wenn es hochkommt als Kind 15 mal gesehen, da ist kein gewachsenes Verhältnis vorhanden, außer Unverständnis wie dieser meinen Vater behandelte (laut dessen Aussage).
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, Liebe Grüße
bislang habe ich nur still mitgelesen in eurem tollen Forum. Nun wende ich mich mit einer Frage an euch, die mich schon länger beschäftigt:
Mein Vater ist im Besitz von Immobilien. Ein Objekt vermieten wir Selbstständig, die anderen sind Teil einer WEG. Zu seinem ersten Sohn besteht seit ca. 17 Jahren kein Kontakt mehr, das Verhältnis ist zerstritten. Weder zu Geburtstagen, noch zu den Enkelkindern, absolut Null Kontakt. Mein Vater sagt selbst er hat nur ein Kind. Finanziell dürfte mein Halbbruder abgesichert sein, er ist Arzt. Erben soll ich alleine, Testament gibt es meines Wissens nach noch keins. Ihm ist nicht bewusst das "Alleinerbe" immer noch Pflichtteil bedeutet, von der Erbschaftssteuer wollen wir gar nicht anfangen.
Welche Möglichkeiten gibt es, den Teil meines Halbbruders so gering wie möglich zu halten? Gibt es Möglichkeiten die Erbschaftssteuer zu minimieren?
Um Missverständnissen vorzubeugen: Es ist beschlossene Sache meines Vaters das ich den Löwenteil bekommen soll, nur leitet er nichts in die Wege, ich vermute aus Unwissenheit. Sich mit dem eigenen Tod beschäftigen ist ja auch nicht gerade erbaulich, allerdings muss sein Wille nun mal schriftlich bekundet werden.
Ist fürs Erbrechts zwar irrelevant glaube ich, aber ich sage es mal dazu: Einen guten Teil der Verpflichtungen als Vermieter trage ich, und zwar unentgeltlich, da ich ein sehr enges Verhältnis zu meinem Vater pflege. Mein Vater ist single mit wechselnden Bekanntschaften. Meinen Halbbruder habe ich wenn es hochkommt als Kind 15 mal gesehen, da ist kein gewachsenes Verhältnis vorhanden, außer Unverständnis wie dieser meinen Vater behandelte (laut dessen Aussage).
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: