Erbe

Diskutiere Erbe im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo ich bin neu hier und ich bin auch neu bei den Vermietern.Mein Vater ist vor kurzem verstorben und ich habe sein Haus geerbt.In diesem Haus...
  • Erbe Beitrag #1

Shaleema

Hallo
ich bin neu hier und ich bin auch neu bei den Vermietern.Mein Vater ist vor kurzem verstorben und ich habe sein Haus geerbt.In diesem Haus sind 2 Wohnungen im oberen Geschoss wohnt meine Großmutter was nicht weier stören soll.Die Wohnung im Erdgeschoss würde ich gerne vermieten.Es ist eine 3-Zimmer Wohnung mit ca 80 m², sie wurde in den 70-ern gebaut und ist wirklich schön.Ich wollte wissen wieviel man ungefähr für die Wohnung als Monatsmiete kalt verlangen kann.Ausserdem müssten irgendwie die Heizkosten getrennt werden.Ich weiss nicht wie man das nachträglich machen könnte.Eins noch weiss jemand was man mit den Möbeln die noch in der Wohnung sind machen könnte?Einlagern vielleicht? Ich bin für jegliche Tipps offen.Ich bin erst 18 und mit der Situation ziemlich überfordert.Mustermietvertäge und ähnliches wären mir sehr willkommen.
Vielen Dank schonmal
Shaleema
 
#
schau mal hier: Erbe. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Erbe Beitrag #2

LHW_Boomel

Benutzer
Dabei seit
19.04.2005
Beiträge
50
Zustimmungen
0
zu fast allen Frage kannst du hier die antworten finden:

eine möglichkeit wäre es einen makler zu beauftragen , der das für dich übernimmt, dafür aber auch etwas will (is klar ne :P )

die andere ist, den regionalen Markt anzuguggen (Zeitung, internet,etc) wieviel man für eine vergleichbare Wohnungen verlangt und sich danach auszurichten...

Die Möbel, wenn noch bracuhbar, kann man als möblierte Wohnung titulieren und mit dem Mieter dann ausmachen was übernommen wird und was nicht (Geld verlangen :) ) zum einlagern hab ich keine ahnung.

Einfach mal das forum durchforsten, da klärt sich einiges. Wenn eine Frage offen bleibt einfach nochmal fragen .

ciao
 
  • Erbe Beitrag #3

wolle

Den Mietpreis kannst du anhand vom Mietspiegel erfahren. Je nach Stadt oder Kreis ist der anders. Der ist meist nach Gebiet, Ausstattung uä aufgeteilt. Der gibt dir den qm-Preis der Nettomiete an.
Du erhälst den Mietspiegel gegen ein kleines Entgeld von der Behörde. Einfach mal durchfragen. Bauamt oder Wohnungsamt sind da schonmal die richtigen Ansprechpartner.

Dieser qm-Preis ist meist eine Spanne, in diesem Bereich kannst du wählen.

Dann geht's an die Möbel. 3 Zi sind mit Möbel nur selten zu vermieten. Was jedoch noch ganz gut ist, kannst stehen lassen und vielleicht kauft es der Mieter dir ab.
Das Einlagern macht man, wenn der Vermieter eine Wohnung räumt und noch keine andere Wohnung bereit steht. Ist nicht billig.

Lieber auf Ebay für Selbstabholer verhökern...

Die Heizkosten werden je nach Heizart unterschiedlich "verteilt" bzw gemessen.

Bei normalen Heizkörpern (Zentralheizung mit Radiatoren) reicht der EHKV, der elektron. Heizkostenverteiler. Er mißt die Temp.unterschiede zwischen Heizkörper und Luft. Heizen: Erst wird Heizkörper warm, dann die Luft.
Sommer: Erst die Luft erwärmt den Heizkörper...
 
  • Erbe Beitrag #4

hase101

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
181
Zustimmungen
0
oh, je, Capo, welche 18 jährige soll denn sowas verstehen, was du da unter Heizungen hingeschrieben hast? *gg*

Oki dann frag ich hier einfachmal anders, vielleicht ist es dann für Shaleema übersichtlicher ?

Sollten die Heizkosten nach Personen geteilt werden oder lieber nach qm grösse der Wohnung?

Wenn es Ölheizung ist, wer muss das Öl einkaufen? Wer bestimmt den Zeitpunkt dafür?

Shaleema möblierte Wohnungen kann man meist wohl nur in Gross städten vermieten wenn die Mieter nicht so lange bleiben.

besser ist es eine leere Wohnung zu vermieten, such dir die Sachen noch raus, was du selber noch haben möchtest .

Ist eine Einbauküche vorhanden und sie ist noch okay übernimmt sie manchmal auch ein neuer Mieter. (Abstandszahlungen) Viele gehen dann auch hin, und sagen, das der neue Mieter die Küche mit übernehmen muss. Es ist halt ein Angebot und Nachfrage... bekommt man sehr viele Leute die in die Wohnung reinmöchten ist dennen dann häufig egal was sie mit übernehmen müssen. Hauptsache sie bekommen die Wohnung. Ist der Wohnungsmarkt dort nicht so pralle verschwinden diese potenziellen Mieter dann wieder wenn sie was mit übernehmen müssen.

Ach ja im mom ist es wohl auch interessant, was für eine Wohngebäudeversicherung du hast. Man sollte da vielleicht mal vergleiche anstellen mit anderen Versicherungen ob es günstiger wäre zu wechseln.
Aus Versicherungsverträgen kommt man meist so nur raus, wenn der Eigentümer wechselt oder ein Schaden vorgelegen hat.

Lass dich also einfach von mehreren Versicherungen beraten und vergleiche dann.

Möbel und ähnlichen Hausrat kannst du , wenn du sie loswerden möchtest und nicht unbedingt bei ebay verkaufen möchtest, auch loswerden indem du zum Beispiel in der Zeitung eine "Wohnungsauflösung " inserierst oder du fragst mal beim roten Kreuz oder ähnlichen caritativen Vereinigungen nach, ob sie was haben möchten.

Ganz normale Mietverträge bekommt man auch in jedem Schreibwarenhandel.

Hat deine Grossmutter wohnrecht oder hat sie auch einen Mietvertrag?

Auch unter Verwandten kann es manchmal wichtig sein etwas schriftliches in den Händen zu haben.

Ausserdem ist es so , das du die Mieteinnahmen ja auch versteuern musst. Ist halt ein Einkommen dann von dir.

Wenn du mit deiner Grossmutter gut klarkommst, kannst du sie ja auch , bei der Mieterwahl mit einbeziehen, wenn du das möchtest, denn auch sie müsste ja mit dem neuen Mieter klar kommen.

Falls du nochmehr Fragen haben solltest , einfach stellen ;-)

vielleicht kann dir hier ja der ein oder andere ne Anregung geben .

bis denne ...
 
  • Erbe Beitrag #5

wolle

:7.gif: ..und k.o. Das hat gesessen :)

Die Heizung wird mit diesen Verteilern nach Verbrauch abgerechnet. Ist doch klasse, oder? :D

Bei Öl muss der Vermieter dafür sorgen, dass immer genügend da ist, wenn die Heizperiode anfängt. (September) Zeitpunkt des Kaufes: bestimmt der Vermieter.

Nach Personen oder qm? :D Beides :D Das kannst du fast frei wählen. 50:50 ist rechtlich okay. Also 50% über die Personen UND 50% über die qm.

Diese Heizkostenverteiler kannst du für Heizkörper mit Rippen (die Sch...Dinger, wo man sich meistens den Kopf stösst :( ) im Sanitärladen kaufen; vielleicht auch
Baumarkt. ?(

War das jetzt deutlicher?
 
  • Erbe Beitrag #6

hase101

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
181
Zustimmungen
0
grinsel...na schauen wir mal was Shaleema dazu sagt, ob sie alles verstanden hat ;-)

Dir aber erstmal ein Beutelchen EIS für dein blaues Auge rüberreicht ... hoffe es hilft ;-)
 
  • Erbe Beitrag #7

Shaleema

Es ist eine Ölheizung die für gewöhnlich mitte September aufgefüllt wird und zwar von mir.(hab ich auch schon).Die abrechnung weiss ich nicht genau vermutlich werde ich es 50 50 aufteilen das hört sich für mich am besten an.Kann ich diesen Heizkostenverteiler selber anbringen?
Meine Großmutter hat Wohnrecht auf Lebenszeit das ist vertraglich geregelt.Die Mieter werden gemeinsam ausgesucht.
Hm was noch?Ach ja die Möbel möchte mir ein Jugendverein abkaufen.Das ist also auch geregelt.Wegen der Gebäudeversicherung werde ich mal meinen Berater fragen bei dem sonst alles von mir versichert ist der hatte bisher immer die besten Preise.
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe
Shaleema
 
  • Erbe Beitrag #8

wolle

Kann ich diesen Heizkostenverteiler selber anbringen?
Wenn es die Standardheizkörper sind: Ja, sofern du 2 Schrauben drehen kannst :D
Meistens sind das so eine Art "kilometerzähler" Die zeigen fortlaufend den Stand an. Am 31.12. wird der Wert eingespeichert.

Am besten ist es jedoch, wenn du die ganze Abrechnung von einer Fachfirma machen läßt. die bauen die dinger ein, rep falls nötig und lesen auch noch ab.
Techem ist da ein großer anbieter...
 
  • Erbe Beitrag #9

Nils

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
21
Zustimmungen
0
wegen den heizkostenzähler was capo wohl gemeint hat, würd ich vorschlagen die zu mieten, somit kannst du das umlegen und wenn sie kaputt gehen sollten (was zwar selten passiert) muss du sie ne zahlen
 
  • Erbe Beitrag #10

Nelle

Hausversicherung

Falls du deinen alten Hausversicherungsvertrag kündigst, dann achte bitte darauf, das bei dem neuen Vertrag Grundleitungen mit eingeschlossen sind. Die meisten Versicherungen haben die Grundleitungen aus ihren Verträgen genommen, und es wird sehr teuer, wenn man selber zahlen muss.
 
Thema:

Erbe

Erbe - Ähnliche Themen

Nach Erbe das halbe Haus vermieten...?: Guten Tag, ich benötige ein paar Tipps. 1. Ich bewohne mit meinen Eltern ein 1-2 Familien Haus. d.B. 90% getrennte Stromleitungen, nur der...
Mieter Kündigen (Eigenbedarf / Mietaufhebungsvertrag): Hallo Leute, wir haben Wohnung in München 2 Monate bevor gekauft und sind wir jetzt in Grundbuch eingetragen. Der Mieter (Mitte 50) wohnt in...
Ungünstig vermietetes und sanierungsbedürftiges Haus geerbt - was tun?: Hallo, die Damen und Herren, ich bin neu hier, habe aber leider noch keine Ansätze gefunden für meine Problematik, daher meine Frage. Mein...
Mieter beschwert sich über Lärmbelästigung: Hallo zusammen Ich bin neu hier, würde mich aber gerne zu einem brennenden Thema mit Euch austauschen, weil ich mittlerweile ziemlich ratlos bin...
VM will auf dem Hintergrundstück bauen: Hallo, ich habe gleich mehrere Fragen, daher denke ich das es unter Allgemein am besten passt. Also meine Eltern wohnen seid über 15 Jahren in...

Sucheingaben

wohnungsauflösung nach wohnrecht auf lebenszeit macht hauseigentümer

,

erbe ausgeschlagen wer räumt wohnung bei wohnrecht

,

wer räumt die wohnung bei wohnrecht

Oben