
H.M.Murdoch
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.03.2023
- Beiträge
- 19
- Zustimmungen
- 6
Hallo an alle Forum-Mitglieder,
aktuell beschäftigt mich seit einiger Zeit ein Gedanke bzgl. der Mitgliedschaft im örtlichen "Haus & Grund Verein". In den nächsten Wochen steht die Neuvermietung einer ETW an, die sich in der benachbarten Kleinstadt befindet.
Bisher habe wir nur bei uns im Ort vermietet, in dem wir selbst wohnen und wir dadurch auch unsere Mieter immer schon vorher bereits gekannt haben bzw. diese uns von Bekannten (Mund-zu-Mund-Propaganda) empfohlen wurden. Damit sind wir die letzte Jahre auch immer sehr gut gefahren = wir hatten bisher weder einen Mietrechtschutz noch eine Mitgliedschaft in "Haus & Grund".
Da die o.g. Umstände im Stadtgebiet natürlich nicht mehr gegeben sind, überlege ich derzeit den Eintritt in den örtlichen Haus&Grund Verein. In erster Linie geht es mir im Bedarfsfall um eine Erstberatung zu verschiedensten Fragen bzw. Mietrecht, Formulierung im Mietvertrag usw.
Lt. dem mir heute abgeholten Info-Material heißt es, dass die Erstberatung für Mitglieder IN DER REGEL kostenfrei ist. Dieser Begriff ist für mich aber sehr "schwammig" definiert.... --> daher meine Frage: Hat jemand schon mal solch eine Erstberatung in Anspruch genommen und falls JA wie waren die Erfahrungen?
Ich fand es nur etwas komisch, dass man mir mit dem Infomaterial gleich zwei Blanko-Anträge von zwei unterschiedlichen Rechtschutzversicherungsgesellschaften mit bei gelegt hat. "Nur" um die Mitgliedszeitschrift und Auskünfte zu erhalten, die ich auch ohne Probleme im Internet finde, bin ich ehrlich gesagt nicht bereit den Beitrag zu zahlen.
Aktuelle und rechtssicher geprüfte Formulare (Mietverträge etc.) sind ja zusätzlich nochmal kostenpflichtig (was ich erstmal an sich für absolut in Ordnung empfinde)
Daher die Überlegung, lieber das Geld in den Kauf der Formulare investieren und die Mitgliedschaft auslassen; bei Rechtsschutzversicherungen bin ich generell immer vorsichtig, weil die Ausschlussliste meist recht umfangreich und für den Laien nicht leicht zu durchblicken ist.
Über entsprechende Erfahrungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Euer H.M.
aktuell beschäftigt mich seit einiger Zeit ein Gedanke bzgl. der Mitgliedschaft im örtlichen "Haus & Grund Verein". In den nächsten Wochen steht die Neuvermietung einer ETW an, die sich in der benachbarten Kleinstadt befindet.
Bisher habe wir nur bei uns im Ort vermietet, in dem wir selbst wohnen und wir dadurch auch unsere Mieter immer schon vorher bereits gekannt haben bzw. diese uns von Bekannten (Mund-zu-Mund-Propaganda) empfohlen wurden. Damit sind wir die letzte Jahre auch immer sehr gut gefahren = wir hatten bisher weder einen Mietrechtschutz noch eine Mitgliedschaft in "Haus & Grund".
Da die o.g. Umstände im Stadtgebiet natürlich nicht mehr gegeben sind, überlege ich derzeit den Eintritt in den örtlichen Haus&Grund Verein. In erster Linie geht es mir im Bedarfsfall um eine Erstberatung zu verschiedensten Fragen bzw. Mietrecht, Formulierung im Mietvertrag usw.
Lt. dem mir heute abgeholten Info-Material heißt es, dass die Erstberatung für Mitglieder IN DER REGEL kostenfrei ist. Dieser Begriff ist für mich aber sehr "schwammig" definiert.... --> daher meine Frage: Hat jemand schon mal solch eine Erstberatung in Anspruch genommen und falls JA wie waren die Erfahrungen?
Ich fand es nur etwas komisch, dass man mir mit dem Infomaterial gleich zwei Blanko-Anträge von zwei unterschiedlichen Rechtschutzversicherungsgesellschaften mit bei gelegt hat. "Nur" um die Mitgliedszeitschrift und Auskünfte zu erhalten, die ich auch ohne Probleme im Internet finde, bin ich ehrlich gesagt nicht bereit den Beitrag zu zahlen.
Aktuelle und rechtssicher geprüfte Formulare (Mietverträge etc.) sind ja zusätzlich nochmal kostenpflichtig (was ich erstmal an sich für absolut in Ordnung empfinde)
Daher die Überlegung, lieber das Geld in den Kauf der Formulare investieren und die Mitgliedschaft auslassen; bei Rechtsschutzversicherungen bin ich generell immer vorsichtig, weil die Ausschlussliste meist recht umfangreich und für den Laien nicht leicht zu durchblicken ist.
Über entsprechende Erfahrungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Euer H.M.