Slow
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.04.2013
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo
Wenn man z.B. eine ETW vermietet wir sagen mal für 250 Euro kalt - also 3000 Euro im Jahr.
Die Frage ist nun.
Wieviel würde dann an Steuer weggehen und wieviel müsste man evtl. für evtl. Reparaturen sparen / zurücklegen?
Und dann noch der Punkt mit dem Haus.
Also die ETW befindet sich in einem Haus mit 8 Wohnungen.
Gehört denn das Haus (also das drumherum um die Wohnung) auch jemanden sozusagen der Flur, Dachboden, Keller und so.
Also wenn da mal was zu machen wäre - wer macht das dann - und derjenige wird ja die Kosten dann auf die Mieter umlegen.
Kann man da eine Zahl nennen, wieviel bei den 3000 Euro im Jahr netto dann noch da sind - also ob es sich lohnt?
Schönen Dank
Wenn man z.B. eine ETW vermietet wir sagen mal für 250 Euro kalt - also 3000 Euro im Jahr.
Die Frage ist nun.
Wieviel würde dann an Steuer weggehen und wieviel müsste man evtl. für evtl. Reparaturen sparen / zurücklegen?
Und dann noch der Punkt mit dem Haus.
Also die ETW befindet sich in einem Haus mit 8 Wohnungen.
Gehört denn das Haus (also das drumherum um die Wohnung) auch jemanden sozusagen der Flur, Dachboden, Keller und so.
Also wenn da mal was zu machen wäre - wer macht das dann - und derjenige wird ja die Kosten dann auf die Mieter umlegen.
Kann man da eine Zahl nennen, wieviel bei den 3000 Euro im Jahr netto dann noch da sind - also ob es sich lohnt?
Schönen Dank