Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR

Diskutiere Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR im Steuer - Vermietung und Verpachtung Forum im Bereich Finanzen; Hallo zusammen, ich habe Anteile an einer Immobilien GbR und möchte dort Fahrtkosten und Hausverwaltungskosten (Nebenkostenabrechnung selbst...
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #1

TheWire

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.07.2022
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich habe Anteile an einer Immobilien GbR und möchte dort Fahrtkosten und Hausverwaltungskosten (Nebenkostenabrechnung selbst erstellt) geltend machen.

Muss ich die Fahrtkosten auflisten und der GbR eine Rechnung stellen oder gibt es eine Anlage für die Einkommenssteuererklärung?

Ebenso wie funktioniert das für die Hausverwaltungskosten und welche weiteren Kosten kann ich so absetzen wie Mobiltelefon/Internet, Inserate und PC der für die Arbeit verwendet wurde?
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #2
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.377
Zustimmungen
4.834
Ort
bei Nürnberg
ich habe Anteile an einer Immobilien GbR und möchte dort Fahrtkosten und Hausverwaltungskosten (Nebenkostenabrechnung selbst erstellt) geltend machen.

m.W. die tatsächlich nachgewiesenen Werbungskosten (Fahrtkosten z.B. auch nach km-Pauschale) nur über die gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung der GbR. Wenn Du für die GbR nur Arbeitsleistungen erbringst (Erstellen der Nebenkostenabrechnung) sind das m.E. keine Werbungskosten.
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #3

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Wenn er für die GbR Arbeitsleitung erbringt und diese in Rechnung stellt, sind das Werbungskosten für die GbR und Einnahmen für den TE, welche versteuert werden müssen und ggf sozialbeitragspflichtig sein können.
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #4

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
488
Zustimmungen
242
Die GbR sollte darüber abstimmen, wie damit zu verfahren ist.

Wir zahlen die Fahrtkosten als steuerfreie Entschädigung an die Gesellschafter, die ihre Fahrten formlos anmelden. Dafür muss der km-Betrag aber in der vom Finanzamt anerkannten Höhe liegen.

Für die geleisteten Stunden gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder der Gesellschafter schreibt eine Rechnung an die GbR, dann sind es Ausgaben für die GbR und zu versteuerndes Einkommen für den Gesellschafter.
Oder der Gesellschafter bekommt seine Stunden als "Aufwandsentschädigung" von der GbR bezahlt, dann ist es wie eine ungleichmäßige Verteilung des Gewinnes. Diesen Betrag muss der Gesellschafter aber auch versteuern.

Für die aufgewandten Kosten Telefon etc. wie schon geschrieben, Sondereinzelkosten in der Steuererklärung der GbR absetzen.

Kosten für Inserate / Druckerpapier / Tinte / Briefmarken würde ich ganz pragmatisch durchreichen, also Rechnung in der GbR als Ausgaben buchen und sich die Kosten erstatten lassen, als hätte man diese nur verauslagt. Das kommt aber wieder darauf an, wie die GbR tickt, wie groß ist sie, wie sehr besteht sie auf Formalien etc.
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #5
Duncan

Duncan

Moderator
Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
7.610
Zustimmungen
4.274
Ort
Mark Brandenburg
Kosten für Inserate / Druckerpapier / Tinte / Briefmarken würde ich ganz pragmatisch durchreichen, also Rechnung in der GbR als Ausgaben buchen und sich die Kosten erstatten lassen, als hätte man diese nur verauslagt. Das kommt aber wieder darauf an, wie die GbR tickt, wie groß ist sie, wie sehr besteht sie auf Formalien etc.
Das geht einfacher, die GbR führt ein eigenes Konto und solche Sachen werden direkt von der GbR bezahlt ohne Umwege über Konto/Portemonnaie der Gesellschafter. So lassen sich auch Kundenkonten/-karten direkt für die GbR anlegen z.B. für den Baumarkt, Amazon Bussines und was es da noch so alles gibt.
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #6

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
488
Zustimmungen
242
@Duncan , da hast du natürlich recht und ich nutze bei unserer GbR auch soweit es geht, Kauf auf Rechnung, Abbuchung vom GbR Konto und Einkauf über die EC-Karte des Kontos.
Aber das schaffen die anderen Gesellschafter nicht so konsequent. Und manche Dinge, die man online kaufen will, bestehen auf Zahlung per Kreditkarte und die habe ich nicht für die GbR.

Wichtig ist halt, dass das untereinander abgestimmt und sauber dokumentiert wird, dann gibt es auch keine Probleme.
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #7
Duncan

Duncan

Moderator
Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
7.610
Zustimmungen
4.274
Ort
Mark Brandenburg
Aber das schaffen die anderen Gesellschafter nicht so konsequent.
Och alles eine Frage der Erziehung. Barzahlungen werden nur mit einem Abschlag von 20 % für den unnötigen Verwaltungsaufwand und abzügl. der Buchungskosten der Bank (so von der berechnet) erstattet ...
bestehen auf Zahlung per Kreditkarte und die habe ich nicht für die GbR.
Kreditkarten für die GbR werden mir regelmäßig hinterhergeworfen, mir langt eine pro Gesellschafter vollkommen. Im Zweifel Amazon bietet dir auch eine zusammen mit dem Businnes Konto an. Also das liegt eher daran, dass du dich noch nicht ernsthaft um eine bemüht hast.

Und das ist ja gerade das Schöne an den Kartenzahlungen, ich hab immer gleich zu jeder Buchung einen Beleg dazu und kann bei Fragen sowohl dem FA als auch den Mitgesellschaftern darlegen, was es damit auf sich hat.
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #8

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
488
Zustimmungen
242
Ok, du bist halt Profi :lol
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #9

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
488
Zustimmungen
242
... und ohne Beleg gibbet sowieso kein Geld ...
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #10
Duncan

Duncan

Moderator
Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
7.610
Zustimmungen
4.274
Ort
Mark Brandenburg
... und ohne Beleg gibbet sowieso kein Geld ...
Vollkommen richtig. Und ich habe den Eindruck, je weniger Bargeld im Spiel ist, umso entspannter ist das FA.
 
  • Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR Beitrag #11
taxpert

taxpert

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.05.2016
Beiträge
1.860
Zustimmungen
1.682
Ort
Bayern
Oder der Gesellschafter bekommt seine Stunden als "Aufwandsentschädigung" von der GbR bezahlt, dann ist es wie eine ungleichmäßige Verteilung des Gewinnes.
Steuerlich muss es für diese Variante aber bereits im Gesellschaftsvertrag im Rahmen der Gewinnverteilung vereinbart sein.

taxpert
 
Thema:

Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR

Fahrtkosten, Verwaltungskosten bei GbR - Ähnliche Themen

Absetzbarkeit von Leistungen, die vom Vermieter durchgeführt werden: Hallo zusammen, bin Besitzer/Eigentümer bzw. Miteigentümer GbR ( Erbengemeinschaft ) eines vermieteten Zweifamilienhauses und bin auf der...
Immobilien GbR Anteile übernehmen: Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit etwas über 1 Jahr in der Theorie mit dem Thema Vermögensaufbau durch Immobilien, d.h. es gab durchaus...
Gemeinsam mit der Schwester erstmals vermieten: Hallo allerseits, ich habe dieses Forum gefunden und schon begeistert vieles gelesen. Kurz zum Hintergrund warum ich schreibe: meine Schwester...
Lohnsteuerjahresausgleich- Zweifamilienhaus, teils vermietet, teils Selbstnutzung: Hallo zusammen, ich möchte mal einige Fragen in die Runde stellen. Da ich hier im Forum schon das eine oder andere Mal Eure Profitips und Infos...
Badrenovierung des Mieters: Hallo Zusammen, ich bräuchte mal Euere Meinung. Ich habe letzten Sommer in meinem vermieteten EFH eine neue Heizung einbauen lassen. Als ich...
Oben