Fassadenisolierung

Diskutiere Fassadenisolierung im Kantine Forum im Bereich Off-Topic; Hallo zusammen, also ich habe gehört (das passt ja hervorragend in dieses Forum), daß eventuell eine Fassadensanierung, verbunden mit einer...
  • Fassadenisolierung Beitrag #1

Andy027

Benutzer
Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
86
Zustimmungen
1
Ort
Bayern!!!
Hallo zusammen,

also ich habe gehört (das passt ja hervorragend in dieses Forum), daß eventuell eine Fassadensanierung, verbunden mit einer Wärmedämmung bzw. -isolierung (bald) staatlich gefördert werden soll.

Weiß jemand etwas genaueres darüber?
Jetzt gilt doch die neue Bauordnung und jeder Neubau braucht so einen Energiepaß. Vielleicht hat das etwas damit zu tun.

Hintergrund: in dem Altbau muß mal etwas gemacht werden, es gibt Schimmel an den Wänden und meines Erachtens lassen sich mit einer ordentlichen Isolierung einige Probleme lösen (Energieverbrauch, Heizkosten, Hitze im Sommer...)
 
#
schau mal hier: Fassadenisolierung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fassadenisolierung Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Schau mal hier vorbei. Vielleicht findest du ja eine passende Förderung.
Die Wärmedämmung mit allen Werten (Dicke und Leitfähigkeit) wird vorgegeben. So ist der Wärmeschutznachweis kein Prob.

Den Energiepass kannst du vorerst vergessen. Eingeführt wurde der noch nicht, jedoch wird er bald kommen. Vermieter und Mieterseite verhandeln jedoch noch über die genauen Modalitäten.

Zusätzlich darfst du die Miete um 11% der Baukosten auf die Mieter umlegen. Wenn das mal nichts ist???

Wenn schon Fassadenarbeiten, dann bitte richtig und warum nicht gleich eine Dämmung einbauen, Fenster austauschen (Isolierfenster, weil die nicht unbedingt noch passen, wenn aussen 12 cm drauf kommen) und das Dach dämmen.
Das Gerüst steht sowieso schon...

Den Stress mit den Mietern hast du, ob die Fassade neu gestrichen wird, oder die Dämmung drunter kommt.
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #3

Andy027

Benutzer
Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
86
Zustimmungen
1
Ort
Bayern!!!
Hallo capo,

vielen Dank für die Information.

Die "richtigen" Arbeiten würde ich gerne durchführen lassen, aber schon alleine eine Fassadenisolierung kostet schon weit über 100.000,- Euronen und ich versuche, die Gemeinschaft vom Nutzen davon zu überzeugen.

Außerdem scheint ein zinsgünstiges Darlehen schon alles zu sein, was derzeit an Fördermaßnahmen geboten wird. Daher ist es vielleicht doch ratsamer, zu warten?!

Wenn ich die Kosten nur umlegen könnte :heul
Ich wohne ja selbst in dieser Schimmelbude (im Sommer heiß, im Winter kalt (ich heize dann für die Straße mit) und die Wände immer schön feucht zur kalten Jahreszeit). Aber ggf. ist das ein gutes Argument gegenüber ein paar anderen Eigentümern, die vermieten ;)

Meine Fenster habe ich schon vor 5 Jahren (kurz, nachdem ich eingezogen bin) austauschen lassen. Vielleicht war auch das ein Fehler?!
Aber eine Dach-Dämmung?!? Wozu???

Viele Grüße
Andy027
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #4

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Passt jetzt vielleicht nicht 100% auf das auslösende Thema - oder vielleicht doch:

Beim Recherchieren über Fassadenisolierungen fand ich im Netz so die ein oder andere Abhandlung, wonach diese nachträgliche Isolierung je nach Bausubstanz u.U. überhaupt nichts bringt (ausser Kosten und einer noch besseren im-Haus-Einsperrung der Feuchtigkeit). Gut, bezog sich schwerpunktmäßig auf Ziegelbauweise (für die ich ja nach Infos suchte) - d.h. wo Beton- oder Kalksandsteine (nicht Porenbeton, der hat angeblich ähnlich positive Eigenschaften wie Ziegel) zum Zuge kommen, mag das anders aussehen...

Aber wie immer bei zwei Extrem-Lagern (hier: Fassadendämmung ist das beste seit geschnitten Brot versus Fassadendämmung ist überflüssiger als ein Kropf) liegt die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo dazwischen... Gibt's Erfahrungswerte?

Spannend wäre ein Vergleich z.B. der Heizkosten vor bzw. nach Fassadendämmung, _ohne_ dass irgendetwas sonst am Gebäude verändert wurde (das wird ja immer gern gemacht: Rundumschlag - Heizung neu, Fenster neu, Dachdämmung neu, Fassadendämmung neu - was dann am Ende wirklich was bewirkt hat, und was nur Kosten waren... wer will das dann noch feststellen?)

Gruß

Jerry
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #5

Firefighter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
151
Zustimmungen
0
musst mal bei www.verbraucherzentrale.de gucken. Da stehts drin. Gefördert wirds auch, gä
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #6

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Mag sein, dass Du Deinen Kommentar unbeabsichtigt abgeschnitten hast - aber könntest Du bitte etwas spezifischer werden, was da wo steht?

Ansonsten fang ich jetzt mal eine Linksammlung an, was ich so zu dem Thema gefunden habe - das dürfte eine lustige Diskussion werden...

Jerry
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #7

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
@Jerry
schick mir die Liste dann bitte per PN. Habe da eine Idee...
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #8
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
also meines wissens gibt's die ganzen förderungen (die meist aber leider nur in einem zinsgünstigen darlehen bestehen) nur dann, wenn wirklich konsequent alles auf einmal gemacht wird (also dämmung, neue fenster usw. - eben das komplette programm).
da die wenigsten sich so einen rundumschlag auf einen schlag leisten können, sieht's also leider ziemlich mau aus, es sei denn man kann so ein darlehen in seiner wirtschaftlichkeitsberechnung gerade gut gebrauchen...

bevor man die fassade dämmen lässt, sollte man natürlich zusehen, dass schimmel und feuchtigkeit aus den wänden kommen.... ansonsten wird das eingesperrt und wird sich bei verbesserten bedingungen fröhlich weiterverbreiten...
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #9

Firefighter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
151
Zustimmungen
0
Da steht drin, was man alles machen muss um in den Genuss von Förderungen und Nachlass zu kommen, darum gings ja wohl. Fassade komplett dämmen und Dach glaub ich auch. Fenster usw...musst aber besichtigen lassen um es festzulegen, wenn ich mich recht entsinne. Wenn man konsequent durchzieht, was die wollen werden einem gluab ich 15-20% Prozent erlassen, jedoch maximal 6500,- oder so ähnlich. Muss man sich mal durchfuchsen, habs nur mal überflogen, weil ich nicht so viel Zeit hatte.
Wenn man die Voraussetzungen erfüllt kommt man auch in den Genuss der günstigen Kredite der Kfw
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #10
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von Firefighter
Wenn man konsequent durchzieht, was die wollen werden einem gluab ich 15-20% Prozent erlassen, jedoch maximal 6500,- oder so ähnlich.
öhm - WER erlässt einem da was? der fensterbauer? der baumarkt? die handwerker?
bitte um aufklärung!
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #11

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Wenn ich 6500 EUR als 20% ansetze, sind das mal 5 32500 EUR Gesamtkosten für die Massnahme. Das kann sich bei einem Einfamilienhaus rechnen (wobei ich auf die an capo übermittelten Links verweisen werde sobald sie hier in geeigneter Weise verfügbar sind - nicht jede Massnahme muss sich zwangsläufig in puncto Heizkostenersparnis rechnen), steht aber bei einem großen Objekt nicht ansatzweise in Relation zu den tatsächlichen Kosten...

Und wenn man nicht alles zusammen macht (z.B. weil's energietechnisch sinnfrei ist - altes, 50cm starkes Mauerwerk bedarf nicht im entferntesten einer Außendämmung - und eine evtl. schon vorhandene Isolierverglasung muss auch nicht nach 10 Jahren schon wieder erneuert werden...) gibt's gar nichts?

Seltsam. Aber wohl typisch deutsch...

Jerry
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #12

Firefighter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
151
Zustimmungen
0
Ich glaube, dann gibt's nix. Aber weil du so schlau bist und so viele Fragen hast, verweise ich nochmals auf meinen Beitrag in welchem eindeutig steht, das ich das ganze überflogen habe. Desweiteren hab ich einen Link angegeben, wo man es nachlesen kann. Viel Spaß dabei. :party
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #13

Firefighter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
151
Zustimmungen
0
Je nach Renovierungsprogramm, (Öko 1 o.2) oder eins der anderen, kann das auch der Schornsteinfeger erledigen, mit dem Gutachten
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #14
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von Andy027
Die "richtigen" Arbeiten würde ich gerne durchführen lassen, aber schon alleine eine Fassadenisolierung kostet schon weit über 100.000,- Euronen und ich versuche, die Gemeinschaft vom Nutzen davon zu überzeugen.
100.000 euronen? was ist das denn fürn haus???
ich hab mir grad aktuell kostenvoranschläge machen lassen für einen anbau aus den 50ern, bezogen auf ca. 70qm aussenfläche - dämmung, neuer putz, streichen, abschlüsse zum restlichen bau etc. - das liegt bei grad mal um die 8.000 euronen.
auch nicht wenig, aber was muss das für ein haus sein, wenn nur die isolierung 100.000 euros kostet?

bekomme aber leider keine zuschüsse, die würde ich nur bekommen, wenn ich das haus komplett dämmen lassen würde (wäre schwachsinn, der altbau ist anders gebaut und braucht keine dämmung), sämtliche fenster auf einmal austauschen lassen würde (auf keinen fall! die alten fenster hab ich doch erst komplettsanieren lassen und die sind wunderbar dicht) und ähnlichen grösstenteils unnötigen firlefanz auf einen schlag machen lassen würde...

Original von Andy027
Außerdem scheint ein zinsgünstiges Darlehen schon alles zu sein, was derzeit an Fördermaßnahmen geboten wird. Daher ist es vielleicht doch ratsamer, zu warten?!
auf was willst du denn warten?
bis das haus zusammenkracht?
es wird dir für altbausanierung nie irgendjemand geld schenken. wir sind in deutschland.
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #15

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Gut gesprochen. Aber wir sind in Deutschland. (Paradox?) Die KfW schmeisst für derart günstige Zinssätze Geld raus, dass es beinahe geschenkt ist...

Trotzdem muss sich der ganze Kram rechnen. Nützt nix, Geld in eine Sache reinzustecken, aus der dieses Geld nicht irgendwann wieder rauskommt... (oder zumindest nur begrenzt)...

100k für eine vollständige Wärmedämmung äußerlich sind so überraschend nicht - nachdem ich jetzt gesehen habe, dass sich Handwerker Reparaturmaßnahmen _innen_ schon mit 60-140 EUR/qm vergolden lassen, und Aussenflächen schonmal recht groß werden, sind die 100k schnell alle...

Jerry
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #16
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
keine frage jerry - die KfW-kredite sind natürlich 'ne feine sache. aber zum einen: es sind KREDITE (mir als schwäbin stellt sich allein bei dem wort schon alles) und zum anderen: man bekommt sie eben nur, wenn man wirklich sämtliche dinge auf einmal machen lässt.
d.h.: einmal einen gigantischen kredit aufnehmen für sachen, die man sonst über mehrere jahre verteilen würde (man denke hier auch unbedingt an die steuerliche absetzbarkeit, die ja bei vielen dingen über mehrere jahre läuft - mit dem kredit sieht das dann plötzlich komplett anders aus, und es lohnt sich definitiv da mal nachzurechnen, ob der kredit dann wirklich die günstigere alternative ist).

ausserdem - und mir am wichtigsten:
den kredit gibt's nur, wenn man nach den vorgaben renoviert / saniert.
und diese vorgaben sind in vielen bereichen einfach hanebüchener unsinn.
beispiel fenster:
wie erwähnt hab ich gerade erst sprossen-doppelfenster von 1932 grundsanieren lassen und die sind wieder wunderbar dicht (die alten rolladenkästen sind da die kältebrücke, nicht die fenster - aber DIE sind ja wiederum in den vorgaben garnicht drin, obwohl ich sicher nicht die einzige bin, die noch sowas hat).
selbst wenn ich diese fenster durch neue fenster hätte ersetzen wollen (was optisch echt eine zumutung gewesen wäre - die halbe stadt wollte mir da schon was von wegen denkmalschutz erzählen, als man mitbekommen hat, dass ich ein paar fenster ersetzen liess).
für den kredit hätte ich auf einen schlag allein im EG 19 fenster ersetzen lassen müssen. was das (bei sonderanfertigungen - da passen nun mal keine billigen fertig-fenster aus dem baumarkt rein) kosten würde, könnt ihr euch leicht vorstellen... sowieso schwachsinn, da nicht alle fenster tatsächlich austauschbedürftig sind... zudem: ich rede hier nur vom EG. und nur von den fenstern.

auch wenn die KfW-kredite super sind: ich lass mir nicht eine sanierung aufzwingen, die nach aktuellen gutachten und expertenmeinungen zu 75% unsinnig sind. erst recht nicht, wenn sie den optischen charme des häuschens dann völlig zunichte machen. DANN könnte ich gleich abreissen und neu bauen - das käme deutlich billiger und wäre ökologisch auf jeden fall sinnvoller.
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #17

Firefighter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
151
Zustimmungen
0
Hallo!
Also, dass man grundsätzlich alles neu machen muss (Fassade und Fenster) stimmt so nicht. Es gibt verschiedene Programme, die auch unterschiedlich gefördert werden, auch für allgemeine Renovierungsmaßnahmen.
Bei uns ist es nun so, dass wir auch noch so alte Holzrahmenfenster haben (Bj.70) und diese sowieso erneuern lassen wollen und demnach die Fassade dann auch dämmen müssen um keine Schäden am Mauerwerk zu verursachen.
Das Beste ist: Einfach zur Hausbank gehen und beraten lassen. Nen günstigeren Kredit als bei der KfW gibt es einfach nicht, auch der Bausparvertrag bietet nicht solche Konditionen.

Gruß Chrischi
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #18
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
alte holzrahmen sind doch prima!
wenn man die richtig pflegt (also regelmässig streicht usw.) halten die doch ewig!
auf jeden fall deutlich länger als der kunststoff-scheiss aus dem baumarkt.

und wieso muss man bei einem fenster-austausch auch zwingend die fassade richten lassen? das wär ja der mega-horror, wenn das jedes mal so wäre *grusel*
 
  • Fassadenisolierung Beitrag #19

Firefighter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
151
Zustimmungen
0
Hi!

Also, ich find die nicht mehr so super, die Scheiben sind platt und es zieht durch. In der oberen Wohnung sind schon neue (weiße Fenster) drin.
Die Isolierung muss bei uns deswegen gemacht werden, weil die Fenster dann top isoliert sind und das Mauerwerk anschließend Probleme macht. Oben haben wir das bei der Renovierung schon festgestellt und in unserer eigenen Wohnung (anderes Haus) ist es ebenfalls so. Sonst ist das Fenster immer der schwächste Punkt und dann das Mauerwerk....so auch im Internet gelesen und nachvollzogen und nach vielen Gesprächen mit Fachleuten für richtig befunden...
 
Thema:

Fassadenisolierung

Fassadenisolierung - Ähnliche Themen

Hilfe bei Verschweigen von Schimmelbefall und mehr: Hallöchen, ich bräuchte ganz dringend ein paar Information und da sich hier Mieter und Vermieter unterhalten können, find ich dieses Forum super...

Sucheingaben

fassadenisolierung

,

backsteinhaus dämmen

,

fasadenisolierungen

,
wärmedämmung backsteinhaus
, backsteinhaus wärmedämmung, backsteinhaus isolieren, wenn ich ich aussen Dämme wie iel bekomme ich gefördert, altes backsteinhaus dämmung, aussendämmung backsteinhaus, Isolierung Backsteinhaus, bestes Isoliermaterial fassaden, Wenn ich meine Haus von aussen Dämme wieviel geld bekomme ich gefödert, was kostet fassade isolieren, fassaden isolierung, muß man ein 50 jahre altes backsteinhaus dämmen, Wenn ich mein Haus Dämme viel Zuschuß bekomme ich , altes backsteinhaus sanieren, fasadenisolierung, backsteinhaus renovieren, muss man backsteinhaus dämmen, außendämmung backsteinhaus, haus fasadenisolierungen, backsteinhäuser dämmen, backsteinhaus isolierung günstig, porenbeton isolieren sinn oder unsinn
Oben