Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur.

Diskutiere Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. im Mietvertrag über Wohnraum Forum im Bereich Mieter- und Vermieterforum; Gutan Tag zusammen, vor einigen Wochen hat es, aufgrund eines deffekten Fensters, in die Wohnung meines Mieter rein geregnet. Zur Zeit bin ich...
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #1

nikelaos1983

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Gutan Tag zusammen,

vor einigen Wochen hat es, aufgrund eines deffekten Fensters, in die Wohnung meines Mieter rein geregnet.
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Handwerker aber mein Mieter wird nun Monate lang weg sein und weigert sich Zugang zur Wohnung zu gewähren.
Nicht nur das der Fachmann sich das Fenster nicht ansehen könnte, wenn es regnet gibt es wieder eine kleine Überschwemmung und keiner kann rein um das zu verhindern.
Der Mieter meint er will nicht ohne das er dabei ist, das jemand die Wohnung betritt. Auch bei der Prüfung des Handwerkers und den evtl. einbau neuen Fensters will er immer anwesend sein.
Was kann ich da tun? Die Wohnung kann ja durch die Nässe großen Schaden nehmen.

Danke schon mal.
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #2
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.460
Zustimmungen
6.680
Was kann ich da tun?
Den Zugang zur Wohnung auf dem Rechtsweg erstreiten und dem Mieter die Kosten dafür in Aussicht stellen - neben den mit seiner Weigerung verbundenen Folgeschäden.

Der Mieter meint er will nicht ohne das er dabei ist, das jemand die Wohnung betritt.
Das bleibt ihm unbenommen, allerdings hat er eine Duldungspflicht für Erhaltungsmaßnahmen, § 555a BGB. Wenn hier die Gefahr besteht, dass es in die Wohnung regnet, könnte sogar einer der Fälle vorliegen, in denen keine Vorankündigung notwendig ist, Abs. 2 a.a.O.

So oder so ist es nicht zulässig, sich eigenmächtig Zugang zur Wohnung zu verschaffen.

Die Wohnung kann ja durch die Nässe großen Schaden nehmen.
Als Provisorium gehe ich davon aus, dass man das Fenster mit einer Plane von außen abdichten kann. Der Mieter ist doch sowieso nicht in der Wohnung ...
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #3

Melanie123

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
15.10.2014
Beiträge
485
Zustimmungen
233
Zusätzlich zu Andres (dem Mieter alle zu tragenden Kosten aufzählen): den Mieter darauf hinweisen, dass er ja eine Person seines Vertrauens mit der Aufsicht der Handwerker beauftragen kann. Es gibt Menschen, die auf so naheliegende Dinge nicht kommen.
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #4
Goldhamster

Goldhamster

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
2.459
Zustimmungen
1.234
Ort
Hamsterdam
Hallo,

es gibt Mieter, die müssen unbedingt verbergen, was in ihrer gemieteten Wohnung wirklich vorgeht.
(bis hin zu: "....der goldene Handschuh....")

Ich weiß jetzt ja die bauliche Situation nicht einzuschätzen.
Auch, ob es sich z. B. um ein Dachflächenfenster handelt ist ja unklar.

Aber vielleicht kommt man ja von außen mit einer Hubarbeitsbühne ran.
Bei der Gelegenheit kann man gleich Geruchsprobe und Fotodokumentation der Wohnung durchs Fenster vornehmen.


So würde die Situation
DER HAMSTER
einschätzen
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #5

Hundefreundstefan

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
19
Zustimmungen
1
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #7

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.628
Zustimmungen
4.517
Erschreckend, wenn das Haus noch absäuft! Rechtsstaat bleibt Rechtsstaat .
So schnell säuft kein Haus ab, nur wegen einem defekten Fenster (ich gehe nicht von einer vollständig fehlenden Scheibe aus) in einer Wohnung.

Es kann einen Wasserschaden geben, aber nicht zwangsläufig.
Ob es dazu kommt, hängt von mehreren Faktoren ab, u.A. was der TE genau mit "Defekt" meint, wieviel Wasser eindringen kann, ob dies bei jedem Regen der Fall ist oder nur bei bestimmten Windrichtungen und/oder -stärken, ... und, ob der Mieter irgendwelche Vorkehrungen getroffen hat.


Der Mieter hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Natrium oder Kalium extra im fraglichen Bereich deponiert und ist deswegen längere Zeit abwesend. Das wäre ein sehr guter Grund Panik zu schieben...


Darfst die Kirche im Dorf lassen. Polemik ist nur extrem selten hilfreich.
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #8

Hundefreundstefan

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
19
Zustimmungen
1
was? Das in einem Rechtsstaat ein Meinungsverstärker im allgemeinen als Illegal gewertet wertet wird?
Verstehe leider ihre Intention nicht.
Gibt es dafür eine Erläuterung?
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #9
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.377
Zustimmungen
4.834
Ort
bei Nürnberg
Verstehe leider ihre Intention nicht.
Gibt es dafür eine Erläuterung?

Was wäre denn Ihr Vorschlag? Rollkommando schicken? In die Wohnung einbrechen? In Deutschland gilt nun einmal die Unverletzlichkeit der Wohnung, um das auszuhebeln gibt es diverse rechtliche Möglichkeiten, die muss man dann eben auch beachten.
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #10

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Gibt es dafür eine Erläuterung?
Gerne, der, ach so ungeliebte Rechtsstaat bietet reichlich Mittel zur freien Entfaltung und auch der Durchsetzung angemessener Ansprüche, jenseits dessen gibt es die Methode Keule, neudeutsch Baseballschläger/Meinugsverstärker.

Zwei Positionen, die brauch uU Zeit, die Andere uU mehr Zeit (hinter schwedischen Gardinen oder so)
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #11

Hundefreundstefan

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
19
Zustimmungen
1
Gerne, der, ach so ungeliebte Rechtsstaat bietet reichlich Mittel zur freien Entfaltung und auch der Durchsetzung angemessener Ansprüche, jenseits dessen gibt es die Methode Keule, neudeutsch Baseballschläger/Meinugsverstärker.

Zwei Positionen, die brauch uU Zeit, die Andere uU mehr Zeit (hinter schwedischen Gardinen oder so
Was Sie hier schreiben hat mit der Realität wenig gemeinsam.
Trotzdem danke für ihre Mühe, jeder übertreibt auf seine Art.
Ich dachte in einem Fachforum kommen gute Vorschläge aus der Praxis.
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #12

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.628
Zustimmungen
4.517
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #14
Goldhamster

Goldhamster

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
2.459
Zustimmungen
1.234
Ort
Hamsterdam
Hallo,

wir sollten den Mieter*innen in diesem Falle eine Beratung geben. Auch, wie die Mieter*innen sich gegen Vermietende wehren können, welche Übervertragliches verlangen. Z. B. Anwesenheit.

BERATUNGSHAMSTER
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #15

nikelaos1983

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Also: Es ist ein schräges Dachfenster und bei starkem Regen gab es schon mal eine riesen Pfütze auf dem Holzboden.
In den letzten Monaten wurde ich von dem Mieter vertröstet das es gerade ungünstig ist das Fenster ein zu bauen und nun ist weg. Natürlich werde ich nicht ohne seiner Erlaubnis die Wohnung betreten und irgendwas daran machen lassen aber was mache ich wenn es rein regnet und der Boden beschädigt wird? Kann ich ihn dafür haftbar halten weil er Monate lang den Zugang verweigert hat? Und nein er hat auch scheinbar niemanden sonst der Anwesend sein kann, daran habe ich natürlich auch gedacht.
Muss ich jetzt jemanden finden der von außen das Fenster abdichtet? Wer bezahlt das?
Und @Goldhamster : Ich verlange von den Mieter eben keine Anwesenheit aber er will unbedingt dabei sein um zu vermeiden das seine Sachen beschädigt werden oder gepfuscht wird nur hat er nie Zeit und nun ist er Monate lang weg.
Was kann ich da tun? Habe ich da einfach "Pech" gehabt wenn der Boden der Wohnung aufgrund der Feuchtigkeit hinüber ist?
 
  • Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. Beitrag #16
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.761
Zustimmungen
3.096
Ort
Münsterland
aber was mache ich wenn es rein regnet und der Boden beschädigt wird?
Über Schadenersatzforderungen ggü. deinem Mieter nachdenken.


Es ist ein schräges Dachfenster
Das ist ja schräg!


Und nein er hat auch scheinbar niemanden sonst der Anwesend sein kann, daran habe ich natürlich auch gedacht.
Hast du auch daran gedacht, deine Bemühungen, für eine mangelfreie Mietsache zu sorgen, ausreichend genau zu dokumentieren? Und die Behinderungen dessen durch deinen Mieter gleich mit? Das könnte sich vielleicht (!) im Nachhinein(!) als positiv, nützlich oder lohnend erweisen.
Na, wer wohl? Drei mal darfst du raten. Ich jedenfalls schon mal nicht.

bei starkem Regen gab es schon mal eine riesen Pfütze auf dem Holzboden.
Ich bin ja dafür, Mörder lebenslänglich weg zu sperren. Wer einmal eine "riesen Pfütze" macht, macht das ja garantiert immer wieder, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Dein Mieter wird also jetzt schon deinen Boden kaputt gemacht haben werden ... oder so ähnlich.
 
Thema:

Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur.

Fenster kaputt. Mieter Monate weg. Kein Zugang für Reparatur. - Ähnliche Themen

Mieter will Küche erst 8 Tage nach Frist ausbauen: Hallo, ich hab in unserem Zweifamilienhaus Mieter, die mir fristgerecht zum 30.9. gekündigt haben. Zum Einzug vor 2 1/2 Jahren haben sie sich eine...
Welche Rechte als Vermieter: Hallo Ich hoffe, ich komme hier mal etwas weiter. Folgendes: Im Februar dieses Jahr wurde in unserem Haus ein Zimmer in einer WG frei. Eine junge...
Sonderkündigungsrecht: Hallo zusammen , ich habe meine Einliegerwohnung an meine Schwester vermietet.(das dümmste was man machen kann das weiß ich inzwischen)...
Ist das noch normal?: Ich habe leider ein sehr großes Problem. Nach einiger Zeit Obdachlosigkeit (Das heißt nicht bei "Freunden" wohnen sondern im Hochsitz schlafen)...
Möglichkeiten gegen Mietnomaden vorzugehen?: Wir haben hier einen absolut üblen Fall von Mietnomaden uns zugezogen und vielleicht hat ja jemand bereits ähnliche Erfahrungen gesammelt und ein...
Oben