Original von Sarah099
Hm. Wenn also das Haus ziemlich gut isoliert ist. Aber trotzdem die Heizkosten in der Dachwohnung mit rund 100qm bei 1600 Euro liegen - dann stelle ich mir weiter vor, dass es da im Sommer glühend heiß und im Winter bitter kalt ist.
also das "glühend heiss" im sommer erschliesst sich mir jetzt nicht aus der heizkosten-rechnung. da würde ich mir dann doch eher die isolierung (vor allem nach oben) genau anschauen und natürlich die fenster.
ich find die heizkosten ziemlich hoch, habe aber null erfahrung mit fernwärme.
aber sieh's mal so: pragmatiker schreibt ja, dass da leitungskosten, miete etc. mit drin ist. das macht 'ne menge aus. du kannst das schlecht bis garnicht vergleichen mit einer zentralheizung.
bei einer zentralheizung hast du ja mehrere kosten die du mit reinrechnen musst, die dir vielleicht bisher aber garnicht bewusst waren bzw. die du bisher nicht reingerechnet hast oder gesondert wahrgenommen hast, d.h. ausser den reinen energiekosten (für öl, gas, pellets, was-auch-immer) den strom für den betrieb der heizung, den strom für die umwälzpumpen, die miete für die HKVs, die kosten für die abrechnung des ableseunternehmens (ablesung, berechnung der heizkosten), bisschen wasser für die heizung (nicht viel, aber auch das ist geld), den schornsteinfeger, wartungskosten usw. - vermutlich hab ich jetzt irgendwas dabei vergessen...
das alles fällt dann weg bzw. ist schon enthalten.
will heissen: kein schornsteinfeger, keine wartung, keine ablese-rechnung usw. - alles schon mit drin.
grundsätzlich kannst du aber schon davon ausgehen dass EG-wohnungen über nicht-beheizten kellerräumen und DG-wohnungen in sachen heizkosten meist teurer sind als die "sandwich-wohnungen" dazwischen. dafür hast du aber andere vorteile, z.b. im DG dass dir niemand "auf dem kopf rumtrampelt" und im EG den ebenerdigen ausgang bzw. vielleicht sogar garten...
der energiepass den du gesehen hast,
war das ein verbrauchsorientierter (der sagt in diesem zusammenhang überhaupt nichts aus, ausser über die heizgewohnheiten deines vormieters, und das auch nur dann, wenn du weisst ob der in der bude 24°C oder eben nur 18°C im winter hatte und das ganztags)
oder ein bedarfsorientierter, der sich tatsächlich mit der bausubstanz und deren effizienz auseinandersetzt?