feuchte Wand- wer hilft?

Diskutiere feuchte Wand- wer hilft? im Bautechnik Forum im Bereich Technische Abteilung; Hallo Ihr Lieben, bei Einzug vor vier Monaten, stellte der Mieter fest, dass in einem Wohnraum die Fugen weg gebröckelt sind. Vermieter wurde...
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #1

frida30

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo Ihr Lieben,

bei Einzug vor vier Monaten, stellte der Mieter fest, dass in einem Wohnraum die Fugen weg gebröckelt sind. Vermieter wurde sofort (am Einzugtag) informiert.
Vermieter meinte er hätte da jemanden der das machen kann, bis heute is nix passiert. Vielmehr waren die Vermieter einen Abend da und haben die Fugen raus gekratzt, aber bis heute keine neuen gemacht.

Vor drei Wochen fing dann im Flur zum Bad (auf der Rückseite ist die Dusche) an zwei Stellen die Farbe abzublättert. Die Stellen sind feucht!
Vermieter wieder informiert. Auch noch nix passiert.

Kann ich da was tun??

Gerade das mit der Wand ist sehr unschön!

Vielen Dank !!!
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
schriftl zur Beseitigung des Mangels auffordern und Frist setzen. Nach Ablauf der Frist abermals ermahnen.. usw.



..und ich bin doch der Meinung, dass in so einem Fall der Mieter einen Handwerker beauftragen kann...
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #3

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.910
Zustimmungen
186
Original von capo
..und ich bin doch der Meinung, dass in so einem Fall der Mieter einen Handwerker beauftragen kann...


... kann er, wenn der Vermieter mit der Instandsetzung in Verzug ist.
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #4

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
@RMHV
und wann ist der Vermieter im Verzug? Nach 2maligen Fristsetzen und verstreichen lassen?
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #5
Martens

Martens

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
2.909
Zustimmungen
160
Ort
Berlin
moin capo,

der Vermieter ist im Verzug, wenn er den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist beseitigt (oder zumindest mit dem Beseitigungsversuch beginnt).

Der Mieter kann Ersatzvornahme durchführen, muß jedoch die Verhältnismäßigkeit wahren, also nicht den erstbesten Handwerker beauftragen à la "zahlt sowieso der Vermieter", sondern mehrere Angebote einholen und vergleichen.

Am besten dann nochmals dem Vermieter die anstehende Ersatzvornahme ankündigen, letzte Frist setzen - dann aber los, wenn der Vermieter nichts macht.

Frida,

stehen die "Fugen im Wohnraum" in irgendeinem Zusammenhang mit dem Schaden an der Außenwand des Bades?

Bei der Dusche ist vermutlich(!) nur die Silikonfuge hinüber, das ist ein "Verschleißteil" und kann relativ einfach erneuert werden. Das sollte also als erstes überprüft werden.

hoffe geholfen zu haben,
Christian Martens
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #6

Beluga

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
862
Zustimmungen
0
Oft ist bei Feuchteschäden nicht einfach die Ursache zu finden. :?
Ohne die Ursache zu kennen, kann man nicht sofort los reparieren. - Denn alles ausgeführte Reparaturen/Kosten könnten umsonst gewesen sein.
- Dies könnte wie Bumerang auf den Mieter zurück schlagen. :wand:
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #7

frida30

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hi,

ne die Fugen sind im Schlafzimmer!
Kann es sein, dass wenn man Stellen Streicht, wo der Gips noch feucht war, die Farbe abblättert? Aber auffällig ist, dass nur an der Dusche die Farbe abblättert!!
Und die Stellen werden größer.

Danke!!!

Wie lang sollte so ne Frist sein?
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #8
Martens

Martens

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
2.909
Zustimmungen
160
Ort
Berlin
moin Frida,

die Fugen im Schlafzimmer (gefliestes Schlafzimmer????) sind eine eigene Baustelle, na schön.

Wegen der Dusche hole einfach 'mal einen Klempner in's Haus, der soll sich die Sache ansehen und Dir einen Kostenvoranschlag machen. Dann hast Du erstens eine Idee, was die Schadensursache sein könnte (oder tatsächlich ist) und zweitens weißt Du, was das kosten könnte.

Bei Bedarf kann man das auch mit drei oder vier Klempnern machen...

Damit nochmal den Vermieter konfrontieren und mit 14 Tagen Frist zur Mängelbeseitigung auffordern. Gleichzeitig die Ersatzvornahme ankündigen.

Rührt sich der Vermieter nicht -> machen lassen und von der Miete abziehen.

Streß ist vorprogrammiert - jetzt aber ja auch schon vorhanden.
Mir persönlich ist es lieber, ich tue etwas, als daß ich so eine blöde Situation erdulden muß. Ist aber natürlich bei jedem anders.

hoffe geholfen zu haben,
Christian Martens
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #9

frida30

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Danke für die Antworten...

@Martens:

Schlafzimmer ist gekachelt mit Fliesenspiegel als Abschluss.
Da haben sie wohl damals den falschen Fugenzement genommen, auf jeden Fall ist an vielen Stellen das Zeug raus gebröckelt.
Die Vermieter wohnen mit im Haus und wollen alles selber machen, oder vielmehr gibt es da nen Bruder, der Gipser von Beruf war und das machen will. Allerdings hat der wohl nie Zeit.
Das mit der Wand im Flur ist aber schon dringend, falls die Ursache von der Dusche herrühren sollte.
Bis jetzt habe ich nur mündlich die Vermieter informiert und die haben sich das schon angeschaut, aber noch nix gemacht!!
Soll ich jetzt schriftlich ne Frist setzten, oder es nochmal so versuchen?
Will das Mietverhältnis nicht schlechter machen... Muss sie ja dauernd sehen!!!

Weiß jemand was über Dispersionsfarbe und Putz?

Viele Grüsse Frida
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #10
Martens

Martens

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
2.909
Zustimmungen
160
Ort
Berlin
moin Frida,

immer diese komplizierten Situationen... :bier

Na schön, aber den Klempner würde ich trotzdem holen, ein Kostenvoranschlag ist üblicherweise (bei Handwerkern) kostenfrei und dann hast Du eine Information, mit der sich etwas anfangen läßt.

Ich würde bei der Mängelmeldung doch den Schriftweg einhalten, wenn es mündlich nicht funktioniert - tut es ja bisher nicht - dann eben einen kleinen Brief in den Briefkasten, lieb und nett aber eben Papier und nachweisbar.

viel Erfolg,
Christian Martens
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #11
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von frida30
Weiß jemand was über Dispersionsfarbe und Putz?
also: der putz sollte schon trocken sein, bevor man streicht.
und: es empfiehlt sich DRINGEND, zuerst mit verdünnter farbe zu grundieren, da frischer putz ja sehr saugfähig ist. direkt mit unverdünnter farbe auf frischen putz klappt aus diesem grund auch ohnehin nicht allzu gut, das wird immer "wolkig", weil die wand das ja sofort "wegsaugt" und man deshalb jeden "rollenstrich" sieht und die farbe nicht gleichmässig verteilt bekommt.
ich empfehle (aufgrund von erfahrungswerten) ja sogar mindestens 3 anstriche, zuerst die grundierung, dann 2 normale farbaufträge (wobei ich persönlich eigentlich nie mit unverdünnter farbe streiche).

dass die dispersionsfarbe abblättert, wundert mich allerdings.
was ist es denn für ein putz?
und was für farbe?
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #12
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
ach ja, ganz wichtig:
farben wie z.b. latexfarbe oder öl- bzw. leimfarbe können nicht so einfach mit normaler dispersion gestrichen werden. da ist das abblättern vorprogrammiert.
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #13

frida30

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Moin Zusammen,

dann werd ich wohl mal was Nettes Schreiben müssen...

@lostcontrol:

Also, da wo die Farbe abbröckelt weiß ich den genauen Untergrund nicht so recht.
Die Vermieterin meinte ein Tapezierputz (?). Vorher war dort tapeziert, aber die Tapeten konnte man so von der Wand abziehen, die haben gar nicht gehalten!
An manchen Stellen habe ich mit Gips ausgebessert und dann drüber gestrichen.
Hab den ganzen Flur so gemacht, aber nur wo auf der Rückseite die Dusche ist, haben sich Flecken gebildet. die Farbe flockt so komisch, sieht wie Schaum aus, und bröckelt ab.
Mein Problem ist die Dispersionsfarbe auf den anderen Wänden, da ist Mineralputz.
Meine Vermieterin meint jetzt ich hätte den Putz zerstört, die Wand könnte nicht mehr atmen und es würde sich Schimmel bilden.
Ich habe ihr schon die technische Beschreibung der Farbe aus dem Internet gegeben, in der steht, dass die Farbe für Mineralputz geeignet ist und Wasserdampf durchlässig ist. Sie will bei Auszug meine Haftpflicht dafür aufkommen lassen, da sie der Überzeugung ist , der Putz muß neu gemacht werden!!
Mal sehen was noch so kommt!!!

LG Frida
 
  • feuchte Wand- wer hilft? Beitrag #14
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
hallo frida,

also wenn auf der rückseite der dusche die wand feucht ist und die farbe abblättert, dann würde ich tatsächlich von einem rohrschaden oder sowas ausgehen.
auf jeden fall vom fachmann kontrollieren lassen!!!

"tapetenputz" ist mir jetzt ein neuer begriff.
aber klar ist: man benutzt (zumindest für die oberste schicht) anderen putz, wenn tapeziert werden soll wie wenn direkt auf den putz gestrichen werden soll.
mineralputz kann man problemlos mit normaler dispersion, aber auch mit latexfarbe streichen. diese farben sind auch atmungsaktiv. öl-, leim- und ähnliche doch eher "historische" farben würde ich ohnehin nicht mehr benutzen - zum einen wegen der überstreichbarkeit, zum anderen weil die tatsächlich die atmungsaktivität vermissen lassen. das passte vielleicht früher zu den baumaterialien, heute ist das nicht mehr angesagt.
in jedem falle ist aber eine mit kleister durchtränkte tapete die danach auch noch gestrichen wird luft-undurchlässiger als eine einzelne schicht farbe. mit 10 schichten farbe sieht das dann aber schon wieder anders aus, und da ist tapete dann natürlich die bessere wahl, weil man da eben die farbschichten zusammen mit der tapete viel leichter runterbekommt, als farbe pur.

also ich geh jetzt mal davon aus, dass du die tapeten abgezogen hast und dann direkt auf den putz gestrichen hast. hast du die wände denn gründlich abgewaschen, bevor du gestrichen hast? falls nicht, kann das mit dem abblättern auch an kleisterresten liegen.

aber ich denke das problem liegt tatsächlich IN der wand.

ihr solltet das aber in jedem falle abklären mit dem putz - den abklopfen und erneuern zu lassen ist nämlich (wie ich leider aus eigener erfahrung weiss) schweineteuer und ob die haftpflicht das zahlt, ist fraglich.

p.s.: ich hab gerade aktuell in die mietverträge aufgenommen, dass die mieter die wände zwar farblich beliebig gestalten dürfen, die ART der farbe (also ob dispersion, latex, öl etc.) mit uns abklären müssen.
das ist echt nervig - unsere mietverträge werden immer dicker, je öfter jemand mist baut, weil ich mittlerweile wirklich jeden kleinscheiss dort schriftlich festhalte.
 
Thema:

feuchte Wand- wer hilft?

feuchte Wand- wer hilft? - Ähnliche Themen

Mängelbeseitigung/Schönheitsreparaturen/Renovierung?: Hallo, da ich nun in der nächsten Woche ausziehe, stellen sich mir noch einige Fragen zur Renovierung/Ausbesserung der Wohnung. Der Textumfang...
Mieter und ihr nicht nachvollziehbares Verhalten...: Hallo zusammen, bitte ein Snickers schnappen, der Text ist leider recht lang. Ich habe mal wieder ein Problem (oder doch nicht?): Ich habe eine...
Außerordentliche Kündigung wegen falschen Heiz- und Lüftungsverhalten: Hallo liebe Forumsmitglieder! Durch Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass es ok ist, dass ich eine Frage als Mieter stelle...
Ist das noch normal?: Ich habe leider ein sehr großes Problem. Nach einiger Zeit Obdachlosigkeit (Das heißt nicht bei "Freunden" wohnen sondern im Hochsitz schlafen)...
Mietminderung und fristlose Kündigung wegen einer Badsanierung rechtens?: Hallo, ich bin Vermieter eines Mehrfamilienhauses. Eine Mieterin meldete vor zwei Wochen Brüche an den Fliesenfugen im Badezimmer, die ich mir am...

Sucheingaben

feuchte wand dusche

,

nasse wand dusche

,

feuchtwand putz

,
nasse wände beim duschen
, wand feucht dusche , duschwand feucht, wer hilft bei feuchten wänden, wand wird beim duschen immer nass, Feuchte Duschwand, abbröckelnde kalkwände neu verstreichen, feuchte wand vermieter macht nichts, wie lange muss der putz trocknen bevor man streicht, wand wird nass beim duschen, nasse flecken an der wand vermieter, Dusche feucht Wand Vermieter, wand bei dusche feucht, Grund für feuchte Duschwand - außenwand, nasse Wand vom Duschen, mineralputz wann erneuern, fliesenfuge feuchte wand, Putz wandfarbe flockt aus, betonfarbe feuchtwand, Feuchte Flecken im Flur von der dusche , wand naß vermieter macht nix, dusche wände nass wie lange trocknen
Oben