justme
Benutzer
- Dabei seit
- 14.02.2012
- Beiträge
- 32
- Zustimmungen
- 0
Hallo.
Habe nun eine Wohnung - Baujahr 1970. Der Sicherungskasten wurde soweit wir das sehen nicht von einem Elektriker angebracht - dafür spricht einerseits daß kein Aufkleber einer Firma vorhanden ist und andererseits daß er nicht beschriftet war welche Sicherungsnummer zu welchen Zimmern gehört.
Nun hatten wir am Samstag Nachmittag einen hm verschmorten/verbrannten Geruch aus dem Sicherungskasten wahrgenommen. zu dem Zeitpunkt war nicht viel am laufen: Laptop/TV/Dart/Flurlicht!
Heute war ein Elektirker da hat den Kasten aufgemacht. Die Kabel auf denen die Zimmer gelegt sind sehen an ihren Enden noch gut aus (2 Sicherungen für 7 Zimmer) ABER es sind zwar 2 FI-Schalter angebracht, diese sind jedoch gar nicht angeschlossen. Die sitzen da nur so ohne Kabel also auch ohne Sinn und zweck drauf!
Daher meine Frage, ob das nicht eigentlich Pflicht ist, dann hätten doch die Vorbesitzer das machen müssen oder?
Nungut der Elektriker hat keinen geruch oder verbrennungen wahrnehmen können, sagte es ginge so in Ordnung, man könnte ohne große Angst weiter normal wohnen. Wenn es wieder auftritt natürlich sofort anrufen, an den verteilerdosen lauschen ob es wo knistert oder so.
Nur...er sagte auch man bräuchte diese FI-Schalter nicht zwingend. Wenn wirklich mal eine Sicherung überlastet ist würde sie von alleine rausspringen...
Habe nun eine Wohnung - Baujahr 1970. Der Sicherungskasten wurde soweit wir das sehen nicht von einem Elektriker angebracht - dafür spricht einerseits daß kein Aufkleber einer Firma vorhanden ist und andererseits daß er nicht beschriftet war welche Sicherungsnummer zu welchen Zimmern gehört.
Nun hatten wir am Samstag Nachmittag einen hm verschmorten/verbrannten Geruch aus dem Sicherungskasten wahrgenommen. zu dem Zeitpunkt war nicht viel am laufen: Laptop/TV/Dart/Flurlicht!
Heute war ein Elektirker da hat den Kasten aufgemacht. Die Kabel auf denen die Zimmer gelegt sind sehen an ihren Enden noch gut aus (2 Sicherungen für 7 Zimmer) ABER es sind zwar 2 FI-Schalter angebracht, diese sind jedoch gar nicht angeschlossen. Die sitzen da nur so ohne Kabel also auch ohne Sinn und zweck drauf!
Daher meine Frage, ob das nicht eigentlich Pflicht ist, dann hätten doch die Vorbesitzer das machen müssen oder?
Nungut der Elektriker hat keinen geruch oder verbrennungen wahrnehmen können, sagte es ginge so in Ordnung, man könnte ohne große Angst weiter normal wohnen. Wenn es wieder auftritt natürlich sofort anrufen, an den verteilerdosen lauschen ob es wo knistert oder so.
Nur...er sagte auch man bräuchte diese FI-Schalter nicht zwingend. Wenn wirklich mal eine Sicherung überlastet ist würde sie von alleine rausspringen...