eldiablo85
Hallo Community,
ich werde die nächsten paar Wochen Vermieter weil meine Eltern und ich uns zu gleichen Teilen ein Haus kaufen. Wir stehen dann alle als Besitzer im Grundbuch und bezahlen auch jeder zu gleichen Teilen alle anfallenden Kosten.
Es handelt sich um ein Haus mit 3 Wohnungen, ins Erdgeschoss ziehe ich, in die Mitte kommen meine Eltern und oben unters Dach darf mein kleiner Bruder einziehen.
Momentan wohnen wir zu viert in einem Haus dass gerade mal an der 100qm Grenze kratzt. An Privatsphäre ist da kaum zu denken. Ich bin zwar Berufsbedingt nur am Wochenende zu Hause (Berufskraftfahrer im Fernverkehr) aber schon an diesen 2 Tagen möcht ich manchmal die Tür zumauern
.
Da es hier eh zu eng ist, mein Bruder und ich langsam zu alt werden um bei Mama zu wohnen, aber trotzdem nicht einsehen jeden Monat Geld für etwas zu zahlen dass uns dann doch nicht gehört wirds jetzt ein großes Haus in dem jeder seine Bude hat, mit genug Platz für eventuell hinzukommende Lebensgefährten und Kinder.
Da meine Eltern in schriftlichen und rechtlichen Dingen nicht so fit und etwas zögerlich sind übernehme ich die Kündigung und in Zukunft auch die Abrechnungen für jede einzelne Wohnung. Auch wenn uns allen das Haus gehört soll jeder genau den Teil zahlen den er verbraucht hat damit es da zu keinen Streitereien kommt. Jede Wohnung hat ihre eigene Wasseruhr und Stromzähler.
Unser jetziges Haus dient als Eigenkapital bei der Finanzierung und muss verkauft werden, 2 Häuser können und wollen wir uns nicht leisten.
Soviel zum Vorwort, nun zu den Fragen.
Da ich mit dem Thema überhaupt keine Erfahrung hab bitte ich euch, eventuell sehr dumme Fragen zu entschuldigen
Die mittlere, größte der 3 Wohnungen in die meine Eltern einziehen sollen ist noch bewohnt. Die Mieter (Frau um die 40 und ihr Sohn, ich schätze ihn auf 16-17) wussten scheinbar schon beim Einzug dass das Haus verkauft werden soll und waren auch da als wir uns die Immobilie vor ein paar Monaten zum ersten mal angesehen haben. Wie lange genau das Mietverhältnis besteht weis ich gerade nicht, glaube aber gehört zu haben dass sie irgendwann Mitte letzten Jahres eingezogen sind. Das lässt sich aber leicht rausfinden.
-Was genau ist bei einer Eigenbedarfskündigung seitens meiner Eltern zu beachten? Gibt es da bestimmte Formulierungen der Kündigung die zu beachten sind?
-Könnte nicht schon der jetzige Besitzer des Hauses das Mietverhältnis mit der Begründung des Verkaufs kündigen?
-Wenn uns das Haus (sagen wir mal) ab Mitte Dezember 2015 gehört, müssen wir dann die Nebenkostenabrechnung machen oder liegt das noch in der Verantwortung des Vorbesitzers? Wäre es besser bis Januar 2016 zu warten?
-Strom wird ja über den Stromanbieter bezahlt, damit habe ich nichts zu tun oder?
-Falls die Mieter beim Einzug eine Kaution an den Vorbesitzer gezahlt haben, geht diese dann auf uns über?
-Können sich die Mieter erfolgreich gegen eine Kündigung wehren?
-Müssen die Mieter beim Auszug noch Weißeln oder deckt das die Kaution?
-Unter welchen Voraussetzungen darf die Kaution einbehalten werden? Reichen da schon Bohrlöcher in der Wand oder müssen da größere Schäden vorliegen?
und zu letzt:
-darf ich überhaupt kündigen, also reicht es wenn ich mit im Grundbuch stehe oder müssen das meine Eltern machen, bzw brauche ich ihre schriftliche Vollmacht um da etwas zu tun?
Wir wollen keinen Streit mit den Leuten und wenn sie 2 Wochen mehr als die Kündigungsfrist brauchen um auszuziehen ist das auch nicht dramatisch. Aber man weis ja nie im Voraus wie fremde Menschen auf sowas reagieren. Bei der Besichtigung war die Wohnung schön aufgeräumt und machte einen guten Eindruck, sind also wohl keine Mietnomaden wie man sie in den Horrorsendungen auf RTL manchmal zu sehen bekommt
Da ich mich aber immer auf das schlimmste vorbereite und das beste hoffe möchte ich die Kündigung wasserdicht machen um einen langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden. Der Verkauf des alten Hauses ist natürlich auch nicht so einfach wenn noch jemand drin wohnt.
So, vielen Dank fürs lesen und schon mal danke für die Antworten, ich hoffe ihr seid Nachsichtig mit einem Anfänger
ich werde die nächsten paar Wochen Vermieter weil meine Eltern und ich uns zu gleichen Teilen ein Haus kaufen. Wir stehen dann alle als Besitzer im Grundbuch und bezahlen auch jeder zu gleichen Teilen alle anfallenden Kosten.
Es handelt sich um ein Haus mit 3 Wohnungen, ins Erdgeschoss ziehe ich, in die Mitte kommen meine Eltern und oben unters Dach darf mein kleiner Bruder einziehen.
Momentan wohnen wir zu viert in einem Haus dass gerade mal an der 100qm Grenze kratzt. An Privatsphäre ist da kaum zu denken. Ich bin zwar Berufsbedingt nur am Wochenende zu Hause (Berufskraftfahrer im Fernverkehr) aber schon an diesen 2 Tagen möcht ich manchmal die Tür zumauern

Da es hier eh zu eng ist, mein Bruder und ich langsam zu alt werden um bei Mama zu wohnen, aber trotzdem nicht einsehen jeden Monat Geld für etwas zu zahlen dass uns dann doch nicht gehört wirds jetzt ein großes Haus in dem jeder seine Bude hat, mit genug Platz für eventuell hinzukommende Lebensgefährten und Kinder.
Da meine Eltern in schriftlichen und rechtlichen Dingen nicht so fit und etwas zögerlich sind übernehme ich die Kündigung und in Zukunft auch die Abrechnungen für jede einzelne Wohnung. Auch wenn uns allen das Haus gehört soll jeder genau den Teil zahlen den er verbraucht hat damit es da zu keinen Streitereien kommt. Jede Wohnung hat ihre eigene Wasseruhr und Stromzähler.
Unser jetziges Haus dient als Eigenkapital bei der Finanzierung und muss verkauft werden, 2 Häuser können und wollen wir uns nicht leisten.
Soviel zum Vorwort, nun zu den Fragen.
Da ich mit dem Thema überhaupt keine Erfahrung hab bitte ich euch, eventuell sehr dumme Fragen zu entschuldigen

Die mittlere, größte der 3 Wohnungen in die meine Eltern einziehen sollen ist noch bewohnt. Die Mieter (Frau um die 40 und ihr Sohn, ich schätze ihn auf 16-17) wussten scheinbar schon beim Einzug dass das Haus verkauft werden soll und waren auch da als wir uns die Immobilie vor ein paar Monaten zum ersten mal angesehen haben. Wie lange genau das Mietverhältnis besteht weis ich gerade nicht, glaube aber gehört zu haben dass sie irgendwann Mitte letzten Jahres eingezogen sind. Das lässt sich aber leicht rausfinden.
-Was genau ist bei einer Eigenbedarfskündigung seitens meiner Eltern zu beachten? Gibt es da bestimmte Formulierungen der Kündigung die zu beachten sind?
-Könnte nicht schon der jetzige Besitzer des Hauses das Mietverhältnis mit der Begründung des Verkaufs kündigen?
-Wenn uns das Haus (sagen wir mal) ab Mitte Dezember 2015 gehört, müssen wir dann die Nebenkostenabrechnung machen oder liegt das noch in der Verantwortung des Vorbesitzers? Wäre es besser bis Januar 2016 zu warten?
-Strom wird ja über den Stromanbieter bezahlt, damit habe ich nichts zu tun oder?
-Falls die Mieter beim Einzug eine Kaution an den Vorbesitzer gezahlt haben, geht diese dann auf uns über?
-Können sich die Mieter erfolgreich gegen eine Kündigung wehren?
-Müssen die Mieter beim Auszug noch Weißeln oder deckt das die Kaution?
-Unter welchen Voraussetzungen darf die Kaution einbehalten werden? Reichen da schon Bohrlöcher in der Wand oder müssen da größere Schäden vorliegen?
und zu letzt:
-darf ich überhaupt kündigen, also reicht es wenn ich mit im Grundbuch stehe oder müssen das meine Eltern machen, bzw brauche ich ihre schriftliche Vollmacht um da etwas zu tun?
Wir wollen keinen Streit mit den Leuten und wenn sie 2 Wochen mehr als die Kündigungsfrist brauchen um auszuziehen ist das auch nicht dramatisch. Aber man weis ja nie im Voraus wie fremde Menschen auf sowas reagieren. Bei der Besichtigung war die Wohnung schön aufgeräumt und machte einen guten Eindruck, sind also wohl keine Mietnomaden wie man sie in den Horrorsendungen auf RTL manchmal zu sehen bekommt

Da ich mich aber immer auf das schlimmste vorbereite und das beste hoffe möchte ich die Kündigung wasserdicht machen um einen langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden. Der Verkauf des alten Hauses ist natürlich auch nicht so einfach wenn noch jemand drin wohnt.
So, vielen Dank fürs lesen und schon mal danke für die Antworten, ich hoffe ihr seid Nachsichtig mit einem Anfänger
