
GS_Schweig
Benutzer
- Dabei seit
- 09.03.2019
- Beiträge
- 46
- Zustimmungen
- 7
Hallo zusammen,
Ich schreibe das hier mal rein, weil es vielleicht für die Neuvermieter interessant sein könnte.
Unsere "Problemmieter" (die hier: Terminprobleme Verbrauchszähler-Ablesung) haben Dezember und Januar die Miete nicht bezahlt. In den Jahren davor gab es auch schon ab und zu Verspätungen usw., die ich immer auf dem kurzen Dienstweg geklärt hatte (Anruf, persönliches Gespräch, WhatsApp). Eine offizielle Abmahnung gab es also bislang nicht, und es gab auch aktuell keine.
Da ich mir über den Prozess einer fristlosen Kündigung nicht so ganz im Klaren war und Bedenken hatte, dass ich den Prozess einer "ordentlichen Kündigung" mit dem einer "fristlosen Kündigung" vermische, hatte ich ein Telefonat mit einem Fachanwalt von Haus+Grund Stuttgart. Der sagte mir den Text des Kündigungsschreibens auf, und dass wir den Brief per Einschreiben mit Rückantwort an die Mieter schicken sollen. So haben wir das jetzt auch gemacht. Von einer vorherigen Abmahnung war da nicht die Rede.
Jetzt sind wir mal gespannt, was passiert.
Wir planen auch, das Haus zu verkaufen und haben Kontakt mit einem Maklerbüro dort in der Gegend. Auch die Maklerin riet uns, "denen schnell kündigen".
Jetzt hoffe ich, dass ich hier nicht dem Druck nachgegeben habe und einen entscheidenden Schritt im Kündigungsprozess übersprungen habe.
Ich schreibe das hier mal rein, weil es vielleicht für die Neuvermieter interessant sein könnte.
Unsere "Problemmieter" (die hier: Terminprobleme Verbrauchszähler-Ablesung) haben Dezember und Januar die Miete nicht bezahlt. In den Jahren davor gab es auch schon ab und zu Verspätungen usw., die ich immer auf dem kurzen Dienstweg geklärt hatte (Anruf, persönliches Gespräch, WhatsApp). Eine offizielle Abmahnung gab es also bislang nicht, und es gab auch aktuell keine.
Da ich mir über den Prozess einer fristlosen Kündigung nicht so ganz im Klaren war und Bedenken hatte, dass ich den Prozess einer "ordentlichen Kündigung" mit dem einer "fristlosen Kündigung" vermische, hatte ich ein Telefonat mit einem Fachanwalt von Haus+Grund Stuttgart. Der sagte mir den Text des Kündigungsschreibens auf, und dass wir den Brief per Einschreiben mit Rückantwort an die Mieter schicken sollen. So haben wir das jetzt auch gemacht. Von einer vorherigen Abmahnung war da nicht die Rede.
Jetzt sind wir mal gespannt, was passiert.
Wir planen auch, das Haus zu verkaufen und haben Kontakt mit einem Maklerbüro dort in der Gegend. Auch die Maklerin riet uns, "denen schnell kündigen".
Jetzt hoffe ich, dass ich hier nicht dem Druck nachgegeben habe und einen entscheidenden Schritt im Kündigungsprozess übersprungen habe.
