Hallo zusammen,
ich habe ein Stück Garten am Haus neu zu vermieten/vergeben. Eine Partei, die bisher keinen Gartenanteil hat, zeigt Interesse. In der Zwischenzeit ist mir klar geworden, Garten nur noch mit Umlage der Kosten für einen Gärtner. Alles andere funktioniert nicht. Also kommen diese Betriebskosten auf den Mieter auf jeden Fall zu. Darüber hinaus möchte ich den Garten aber nicht kostenlos abgeben, gemietet wurde damals ohne Garten. Welcher Preis wäre aber für das alleinige Gartennutzungsrecht angemessen? Es ist auf dem Land, wo man riesige Gärten hat, nicht etwa München Innenstadt. D.h. ich denke, hier kann man nicht soviel nehmen
Oder würdet ihr den Mieter einfach fragen, was es ihm wert ist? Ich habe nämlich im gleichen Haus derzeit eine Wohnung neu zu vermieten und könnte diese Wohnung auch mit dem Garten attraktiver machern. Stehe also vor der Frage Vermietung an Altmieter oder der neuen Wohnung zuschlagen. Eure Gedanken?
Grüße
Ich-bin-es
ich habe ein Stück Garten am Haus neu zu vermieten/vergeben. Eine Partei, die bisher keinen Gartenanteil hat, zeigt Interesse. In der Zwischenzeit ist mir klar geworden, Garten nur noch mit Umlage der Kosten für einen Gärtner. Alles andere funktioniert nicht. Also kommen diese Betriebskosten auf den Mieter auf jeden Fall zu. Darüber hinaus möchte ich den Garten aber nicht kostenlos abgeben, gemietet wurde damals ohne Garten. Welcher Preis wäre aber für das alleinige Gartennutzungsrecht angemessen? Es ist auf dem Land, wo man riesige Gärten hat, nicht etwa München Innenstadt. D.h. ich denke, hier kann man nicht soviel nehmen
Oder würdet ihr den Mieter einfach fragen, was es ihm wert ist? Ich habe nämlich im gleichen Haus derzeit eine Wohnung neu zu vermieten und könnte diese Wohnung auch mit dem Garten attraktiver machern. Stehe also vor der Frage Vermietung an Altmieter oder der neuen Wohnung zuschlagen. Eure Gedanken?
Grüße
Ich-bin-es