Jerry
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 443
- Zustimmungen
- 1
Hallo,
so, nach etwas längerem Geplänkel und nur noch einer fehlenden Unterschrift werde ich dann ab 1.9. wohl auch "Vermieter" sein
Da ich momentan durchaus noch mit idealistischen Vorsätzen an das Thema rangehe (nein, keine Sorge, nach allem, was ich hier las, gehe ich ein Objekt mit 17 Wohnungen definitiv nicht ohne qualifizierten Verwalter an...) gleich eine Frage:
Nach Lage der Dinge haben die Mieter derzeit weder Kfz-Stellplätze noch Gartennutzung in den Mietverträgen, es ist jedoch sowohl ein nicht gerade kleines Grundstück am Haus, als auch die Möglichkeit, dort Stellplätze (evtl. sogar Garagen) zu schaffen. Natürlich kann ich hergehen und den Garten auf Vordermann bringen lassen - zur Freude der Mieter, die sich das Ganze für lau anschauen dürfen. Aber gibt's auch eine Möglichkeit, die Gartennutzung nachträglich in die Mietverträge reinzubekommen, damit wenigstens der laufende Pflegeaufwand umgelegt werden kann?
Und wenn dann alles soweit ist und ich das derzeit weitestgehend unbefestigte Grundstück teilweise mit ordentlichen Stellplätzen versehe - kann ich diese dann gezielt einzelnen Mietern anbieten (mit Option, ihr Kfz-Kennzeichen dranzuschrauben) oder schaffe ich damit eine für alle Mieter unentgeltlich nutzbare Fläche? (Soll eh gemacht werden, aber ich wäre nicht böse darum, wenn ich nicht die gesamten Kosten alleine tragen muss...)
Schließlich noch: Die Hofzufahrt ist derzeit offen und unbefestigt. Lasse ich dort ein verschließbares Tor einbauen, müsste dies doch als zusätzliche Sicherungsmaßnahme den "Wert" der Stellplätze drinnen erhöhen, oder?
Bin gespannt, wie sich alles anlässt...
Gruß
Jerry
so, nach etwas längerem Geplänkel und nur noch einer fehlenden Unterschrift werde ich dann ab 1.9. wohl auch "Vermieter" sein

Da ich momentan durchaus noch mit idealistischen Vorsätzen an das Thema rangehe (nein, keine Sorge, nach allem, was ich hier las, gehe ich ein Objekt mit 17 Wohnungen definitiv nicht ohne qualifizierten Verwalter an...) gleich eine Frage:
Nach Lage der Dinge haben die Mieter derzeit weder Kfz-Stellplätze noch Gartennutzung in den Mietverträgen, es ist jedoch sowohl ein nicht gerade kleines Grundstück am Haus, als auch die Möglichkeit, dort Stellplätze (evtl. sogar Garagen) zu schaffen. Natürlich kann ich hergehen und den Garten auf Vordermann bringen lassen - zur Freude der Mieter, die sich das Ganze für lau anschauen dürfen. Aber gibt's auch eine Möglichkeit, die Gartennutzung nachträglich in die Mietverträge reinzubekommen, damit wenigstens der laufende Pflegeaufwand umgelegt werden kann?
Und wenn dann alles soweit ist und ich das derzeit weitestgehend unbefestigte Grundstück teilweise mit ordentlichen Stellplätzen versehe - kann ich diese dann gezielt einzelnen Mietern anbieten (mit Option, ihr Kfz-Kennzeichen dranzuschrauben) oder schaffe ich damit eine für alle Mieter unentgeltlich nutzbare Fläche? (Soll eh gemacht werden, aber ich wäre nicht böse darum, wenn ich nicht die gesamten Kosten alleine tragen muss...)
Schließlich noch: Die Hofzufahrt ist derzeit offen und unbefestigt. Lasse ich dort ein verschließbares Tor einbauen, müsste dies doch als zusätzliche Sicherungsmaßnahme den "Wert" der Stellplätze drinnen erhöhen, oder?
Bin gespannt, wie sich alles anlässt...
Gruß
Jerry