
Goldhamster
Erfahrener Benutzer
Hallo,
mal eine kleine Frage am Rande - genau richtig für unsere Kantine.
Folgender Fall hat sich neulich in Hamsterdam ergeben:
Gastronomie A - Irish Pup mit Öffnungszeiten von teilweise 10Uhr morgens bis spät abend. Zumindest im Sommer. Ca. 70 feste Innensitzplätze und noch mal locker 30 draussen. Stehplätze noch viel mehr.
Gastronomie B - kleines! Cafe mit Fokussierung auf Frühstück. Ca. 20 feste Innenplätze und noch einmal 15 draussen.
Beide liegen baulich direkt aneinander.
Nun lässt sich Gastronomie A von Gastronomie B Frühstück liefern und bietet das auf der eigenen Karte an. Sozusagen eine Erweiterung der Karte für den Irish Pub.
Wer hat jetzt an wen zu zahlen? Beide haben Vorteile, das kleine Cafe aber auch Nachteile.
Man muß jetzt für das leckere Frühstück nicht mehr ins Cafe, sondern kann es auch im Irish Pub geniessen.
Frage: Sollte der Wirt des Irish Pub mehr oder weniger für das Frühstück an das Cafe zahlen? (als in der Karte des Cafes ausgewiesen)
Goldi
mal eine kleine Frage am Rande - genau richtig für unsere Kantine.
Folgender Fall hat sich neulich in Hamsterdam ergeben:
Gastronomie A - Irish Pup mit Öffnungszeiten von teilweise 10Uhr morgens bis spät abend. Zumindest im Sommer. Ca. 70 feste Innensitzplätze und noch mal locker 30 draussen. Stehplätze noch viel mehr.
Gastronomie B - kleines! Cafe mit Fokussierung auf Frühstück. Ca. 20 feste Innenplätze und noch einmal 15 draussen.
Beide liegen baulich direkt aneinander.
Nun lässt sich Gastronomie A von Gastronomie B Frühstück liefern und bietet das auf der eigenen Karte an. Sozusagen eine Erweiterung der Karte für den Irish Pub.
Wer hat jetzt an wen zu zahlen? Beide haben Vorteile, das kleine Cafe aber auch Nachteile.
Man muß jetzt für das leckere Frühstück nicht mehr ins Cafe, sondern kann es auch im Irish Pub geniessen.
Frage: Sollte der Wirt des Irish Pub mehr oder weniger für das Frühstück an das Cafe zahlen? (als in der Karte des Cafes ausgewiesen)
Goldi