DieFragende
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 30.12.2022
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen, habe das Forum gefunden, nachdem ich nach einem Sachverhalt gesucht hatte.
Wir vermieten ein Niedrigenergiehaus, das wir bis zur Vermietung selbst bewohnt hatten (Bj 2001, Einzug Mieter 2013).
Wir hatten zu viert in dem Haus gewohnt, zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder und hatten normale Temperaturen in den Räumen, sprich zwischen 20 und 22 Grad in den Wohnräumen. Unser Gasverbrauch lag bei knapp 9.000 kwH im Jahr (gekocht und Warmwasser lief auch über Gas).
Nun läuft unser Energieausweis demnächst ab und wir wollten auch mal schauen was an CO-Abgabe auf uns zukommt, wenn es tatsächlich beschlossen wird. Unsere Mieterin hat uns dann mal die Abrechnung geschickt (hat selbst den Vertrag mit dem Gasversorger) und und uns hat fast der Schlag getroffen. Die Heizung -ein Gasbrennwertgerät- wurde vor drei Jahren gegen ein neueres, effizienteres Modell ausgetauscht, die Wartung erfolgt jedes Jahr durch die Fachfirma. Ihr Gasverbrauch liegt 1,5x höher als bei uns und bei ihr ist es immer kalt.
Zu Beginn der Woche waren wir zur jährlichen Hausschau dort, alle Fenster standen auf Kipp. Wohlgemerkt waren es draussen 4 Grad. Das war nicht das erste Mal- wir sind schon öfter vorbeigefahren (liegt halt auf einer von uns genutzten Hauptstrecke, wir fahren zwangsläufig immer mal vorbei) und die Fenster waren schon häufiger bei solchen Temperaturen auf Kipp und das, obwohl sie die Broschüre zum Thema richtiges Heizen und Lüften hat und wir auch schon mehrmals darauf hingewiesen haben, dass Dauerkipp nichts mit richtigem Lüften zu tun hat und sie stoßlüften muss. Wir vermuten also, dass der hohe Verbrauch davon kommt.
Nun ist ja die doofe CO-Abgabe noch nicht vom Tisch, aber ich sehe es irgendwo nicht ein, das zu zahlen wenn sie im wahresten Sinne des Wortes zum Fenster rausheizt.
Ich geh mal davon aus, dass wir nicht die einzigen Vermieter in so einer Situation sind. Wie macht ihr das ? Wenn ich die Werte in den Energieausweis eintrage haben wir ein Haus mit einer beschissenen Energieeffizienz, obwohl es ja nicht so ist, das schreckt dann natürlich auch potentielle Nachmieter ab.
Beim Vermieterverein kommt immer nur die Aussage: "Solange keine Schäden da sind kann man nix machen".
Danke für die Antworten :-)
Die Fragende
Wir vermieten ein Niedrigenergiehaus, das wir bis zur Vermietung selbst bewohnt hatten (Bj 2001, Einzug Mieter 2013).
Wir hatten zu viert in dem Haus gewohnt, zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder und hatten normale Temperaturen in den Räumen, sprich zwischen 20 und 22 Grad in den Wohnräumen. Unser Gasverbrauch lag bei knapp 9.000 kwH im Jahr (gekocht und Warmwasser lief auch über Gas).
Nun läuft unser Energieausweis demnächst ab und wir wollten auch mal schauen was an CO-Abgabe auf uns zukommt, wenn es tatsächlich beschlossen wird. Unsere Mieterin hat uns dann mal die Abrechnung geschickt (hat selbst den Vertrag mit dem Gasversorger) und und uns hat fast der Schlag getroffen. Die Heizung -ein Gasbrennwertgerät- wurde vor drei Jahren gegen ein neueres, effizienteres Modell ausgetauscht, die Wartung erfolgt jedes Jahr durch die Fachfirma. Ihr Gasverbrauch liegt 1,5x höher als bei uns und bei ihr ist es immer kalt.
Zu Beginn der Woche waren wir zur jährlichen Hausschau dort, alle Fenster standen auf Kipp. Wohlgemerkt waren es draussen 4 Grad. Das war nicht das erste Mal- wir sind schon öfter vorbeigefahren (liegt halt auf einer von uns genutzten Hauptstrecke, wir fahren zwangsläufig immer mal vorbei) und die Fenster waren schon häufiger bei solchen Temperaturen auf Kipp und das, obwohl sie die Broschüre zum Thema richtiges Heizen und Lüften hat und wir auch schon mehrmals darauf hingewiesen haben, dass Dauerkipp nichts mit richtigem Lüften zu tun hat und sie stoßlüften muss. Wir vermuten also, dass der hohe Verbrauch davon kommt.
Nun ist ja die doofe CO-Abgabe noch nicht vom Tisch, aber ich sehe es irgendwo nicht ein, das zu zahlen wenn sie im wahresten Sinne des Wortes zum Fenster rausheizt.
Ich geh mal davon aus, dass wir nicht die einzigen Vermieter in so einer Situation sind. Wie macht ihr das ? Wenn ich die Werte in den Energieausweis eintrage haben wir ein Haus mit einer beschissenen Energieeffizienz, obwohl es ja nicht so ist, das schreckt dann natürlich auch potentielle Nachmieter ab.
Beim Vermieterverein kommt immer nur die Aussage: "Solange keine Schäden da sind kann man nix machen".
Danke für die Antworten :-)
Die Fragende