Gasverbrauch zu hoch

Diskutiere Gasverbrauch zu hoch im Heizung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo zusammen, habe das Forum gefunden, nachdem ich nach einem Sachverhalt gesucht hatte. Wir vermieten ein Niedrigenergiehaus, das wir bis zur...
  • Gasverbrauch zu hoch Beitrag #1

DieFragende

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo zusammen, habe das Forum gefunden, nachdem ich nach einem Sachverhalt gesucht hatte.

Wir vermieten ein Niedrigenergiehaus, das wir bis zur Vermietung selbst bewohnt hatten (Bj 2001, Einzug Mieter 2013).
Wir hatten zu viert in dem Haus gewohnt, zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder und hatten normale Temperaturen in den Räumen, sprich zwischen 20 und 22 Grad in den Wohnräumen. Unser Gasverbrauch lag bei knapp 9.000 kwH im Jahr (gekocht und Warmwasser lief auch über Gas).

Nun läuft unser Energieausweis demnächst ab und wir wollten auch mal schauen was an CO-Abgabe auf uns zukommt, wenn es tatsächlich beschlossen wird. Unsere Mieterin hat uns dann mal die Abrechnung geschickt (hat selbst den Vertrag mit dem Gasversorger) und und uns hat fast der Schlag getroffen. Die Heizung -ein Gasbrennwertgerät- wurde vor drei Jahren gegen ein neueres, effizienteres Modell ausgetauscht, die Wartung erfolgt jedes Jahr durch die Fachfirma. Ihr Gasverbrauch liegt 1,5x höher als bei uns und bei ihr ist es immer kalt.
Zu Beginn der Woche waren wir zur jährlichen Hausschau dort, alle Fenster standen auf Kipp. Wohlgemerkt waren es draussen 4 Grad. Das war nicht das erste Mal- wir sind schon öfter vorbeigefahren (liegt halt auf einer von uns genutzten Hauptstrecke, wir fahren zwangsläufig immer mal vorbei) und die Fenster waren schon häufiger bei solchen Temperaturen auf Kipp und das, obwohl sie die Broschüre zum Thema richtiges Heizen und Lüften hat und wir auch schon mehrmals darauf hingewiesen haben, dass Dauerkipp nichts mit richtigem Lüften zu tun hat und sie stoßlüften muss. Wir vermuten also, dass der hohe Verbrauch davon kommt.

Nun ist ja die doofe CO-Abgabe noch nicht vom Tisch, aber ich sehe es irgendwo nicht ein, das zu zahlen wenn sie im wahresten Sinne des Wortes zum Fenster rausheizt.

Ich geh mal davon aus, dass wir nicht die einzigen Vermieter in so einer Situation sind. Wie macht ihr das ? Wenn ich die Werte in den Energieausweis eintrage haben wir ein Haus mit einer beschissenen Energieeffizienz, obwohl es ja nicht so ist, das schreckt dann natürlich auch potentielle Nachmieter ab.

Beim Vermieterverein kommt immer nur die Aussage: "Solange keine Schäden da sind kann man nix machen".

Danke für die Antworten :-)
Die Fragende
 
#
schau mal hier: Gasverbrauch zu hoch. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Gasverbrauch zu hoch Beitrag #2
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.238
Zustimmungen
6.571
Nun ist ja die doofe CO-Abgabe noch nicht vom Tisch
Doch, aber nicht in Richtung Papierkorb, sondern in Richtung Bundesanzeiger. Übermorgen tritt sie in Kraft.

ich sehe es irgendwo nicht ein, das zu zahlen wenn sie im wahresten Sinne des Wortes zum Fenster rausheizt.
Bevor man sich nun übermäßig aufregt, könnte man mal grob überschlagen, was man da zu zahlen hat:
Unser Gasverbrauch lag bei knapp 9.000 kwH im Jahr
Ihr Gasverbrauch liegt 1,5x höher als bei uns
Das macht dann ca. 2700 kg CO2. Du schreibst nicht, wie groß die Wohnfläche ist, aber man kann ja mal die ersten paar Kategorien durchgehen:
  • Ab ca. 225 m² liegt der CO2-Ausstoß unter 12 kg pro m² und Jahr und damit trägt der Mieter die gesamten Kosten.
  • Bis ca. 158 m² liegt der CO2-Ausstoß unter 17 kg pro m² und Jahr - die nächste Kategorie - und der Vermieter trägt 10 % der CO2-Steuer.
  • Bis ca. 123 m² liegt der CO2-Ausstoß unter 22 kg pro m² und Jahr und der Vermieter trägt 20 % der CO2-Steuer.
  • Bis ca. 100 m² liegt der CO2-Ausstoß unter 27 kg pro m² und Jahr und der Vermieter trägt 30 % der CO2-Steuer.
  • ... und mehr Anteil (bzw. weniger Wohnfläche) kann ich mir für ein EFH nicht so recht vorstellen.
Ganz grob überschlagen landest du mit 9000 kWh jeweils eine Stufe tiefer.

Der CO2-Preis beträgt für 2023 noch einmal 30 €/t, bis 2026 wird sich der Preis ungefähr verdoppeln. Du regst dich hier über eine Mehrbelastung durch das Verhalten der Mieter verglichen mit deinem eigenen Verhalten auf, die dich 2023 mit ca. 8 € trifft - und vielleicht auch gar nicht trifft, wenn das Haus nur groß genug ist.

Wenn ich die Werte in den Energieausweis eintrage haben wir ein Haus mit einer beschissenen Energieeffizienz, obwohl es ja nicht so ist, das schreckt dann natürlich auch potentielle Nachmieter ab.
Das ist ja ein anderes Thema. Wenn man damit wirklich ein Problem hat (und nach wie vor ist mein Eindruck, dass es die breite Mehrheit der Interessenten nicht juckt, was auf diesem bunten Papier steht), dann erstellt man eben einen Bedarfsausweis.

Beim Vermieterverein kommt immer nur die Aussage: "Solange keine Schäden da sind kann man nix machen".
Genau so ist es und warum sollte man auch etwas machen? Den Mieter trifft sein dämliches Verhalten am meisten selbst, und zwar nicht wegen der CO2-Steuer, sondern ganz profan über den Gaspreis.
 
  • Gasverbrauch zu hoch Beitrag #3

set

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.11.2018
Beiträge
562
Zustimmungen
323
Ich geh mal davon aus, dass wir nicht die einzigen Vermieter in so einer Situation sind. Wie macht ihr das ? Wenn ich die Werte in den Energieausweis eintrage haben wir ein Haus mit einer beschissenen Energieeffizienz, obwohl es ja nicht so ist, das schreckt dann natürlich auch potentielle Nachmieter ab.

Ingnorieren. 9000 KWh sind schon ein sehr niedriger Wert (oder das Haus ist recht klein). Ich habe gut das doppelte in meinem Haus, auch Baujahr 2000. Das dein dein Mieter eine 1,5 fach höheren Verbrauch hat ist nicht ungewöhnlich. Das Wärmebedürfnis und Heizverhalten ist sehr individuell. in meiner vermieteten Doppelhaushälfte liegt der Unterscheid zw. sparsamsten und “verschwenderischstem„ Mieter fast bei Faktor 3. Solange alles bezahlt wird ist mir das herzlich egal. CO2 Abgabe haben sich die aktuellen Mieter noch nicht gemeldet, Energieausweis hat nie einen interessiert.
 
  • Gasverbrauch zu hoch Beitrag #4
Goldhamster

Goldhamster

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
2.397
Zustimmungen
1.227
Ort
Hamsterdam
...ein Niedrigenergiehaus...

Hallo,

ich meine so ein Niedrigenergiehaus durfte als solches bezeichnet werden, wenn es laut Wärmeschutznachweis 25% unter der damaligen Anforderung lag.

Was ausgeführt wurde, das wurde selten genau geprüft und unterlag natürlich auch Schwankungen im Detail.


Morgen wird auch schwanken:
DER HAMSTER
 
  • Gasverbrauch zu hoch Beitrag #5
immodream

immodream

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.05.2011
Beiträge
3.978
Zustimmungen
2.175
Hallo,
ich kann das bei einem Sechsfamilienhaus mit in etwa gleichen großen Wohnungen und einer Gaszentralheizung gut nachvollziehen.
Die Heizkosten betragen von 380 - 800 € / Jahr und Wohnung.
Die Wohnung mit 800 € wird von einem älteren Mann bewohnt, der es gerne warm hat .
Bei einem Gas-Jahresverbrauch von ca. 35 000 KwH beträgt die CO2 Steuer bei 6 Cent / KwH im nächsten Jahr 35 000 x 0,6 Cent = 210 € Jahr.
Passe jetzt bei Neuvermietung die Mieten an und dann rege ich mich nicht über 210 € im Jahr auf, die ich den Mietern zurück erstatten muß.
Erst rechnen dann aufregen.
Grüße
Immodream
 
  • Gasverbrauch zu hoch Beitrag #6

Happytool

Gesperrt
Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
124
Zustimmungen
20
Hallo,
ich kann das bei einem Sechsfamilienhaus mit in etwa gleichen großen Wohnungen und einer Gaszentralheizung gut nachvollziehen.
Die Heizkosten betragen von 380 - 800 € / Jahr und Wohnung.
Die Wohnung mit 800 € wird von einem älteren Mann bewohnt, der es gerne warm hat .
Bei einem Gas-Jahresverbrauch von ca. 35 000 KwH beträgt die CO2 Steuer bei 6 Cent / KwH im nächsten Jahr 35 000 x 0,6 Cent = 210 € Jahr.
Passe jetzt bei Neuvermietung die Mieten an und dann rege ich mich nicht über 210 € im Jahr auf, die ich den Mietern zurück erstatten muß.
Erst rechnen dann aufregen.
Grüße
Immodream
Sicher hast Du recht! nicht aufregen.
Ich mache es genauso. Mieterhöhung auf maximal anpassen und dazu kommt noch lieber an Single vermieten wie an eine Großverbrauchergesellschaft.
Spart auch CO2, bin ich nicht Klimafreundlich?
 
  • Gasverbrauch zu hoch Beitrag #7

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.370
Zustimmungen
2.022
Ort
Westerwald
Sei froh dass die so viel Heizen, dies reduziert die Gefahr von Schimmelbildung.
 
Thema:

Gasverbrauch zu hoch

Gasverbrauch zu hoch - Ähnliche Themen

Stockflecken mit Forderung der Beseitigung durch Mieter - Nachweispflicht nachgekommen?: Hallo, ich brauche gerade ein wenig Rat und hoffe dass sich vielleicht jemand von Vermieter- oder Mieterseite findet der mir etwas weiterhelfen...
Feuchtigkeit Innenwände und Schimmel: Hallo ich bin neu hier im Forum. Mein Mann und ich sind im August 2017 in eine Wohnung gezogen. EG Altbau 1908. Wir haben zu Beginn der...
Schimmel an der Außenwand trotz lüften: Guten Morgen in die Runde! Ich frage mal wieder für eine Freundin und hoffe auf gute Ideen von euch. Eine Freundin von mir bewohnt eine 45qm...
Kündigung wegen angeblichem "nicht richtig Lüften" und weil Mieter zu wenig "draußen": Hallo zusammen, durch Recherche bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden, und hoffe das es in Ordnung ist, wenn ich als Mieter meine Fragen...
Mieter schikaniert mich, kürzt Miete um 90 %: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin neu hier und wollte mir mal neue Meinungen holen. Meine Freundin und ich haben ein Haus gekauft (ehemals...
Oben