kjbb
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 01.10.2006
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
als vermieter habe ich kürzlich die Satelittenanlage auf Digital-Sat umstellen lassen. Bisher habe ich außer dem Allgemeinstrom und der sehr selteten Wartung (im Prinzip nie) nie etwas über die Nebenkosten für die Nutzung des Satelittenfernsehens abgerechnet. Jetzt habe ich aber gehört, dass es durchaus gebräuchlich wäre, dass die Mieter für die Nutzung des Satelittenfernsehens eine Gebühr bezahlen, denn schließlich müßten sie das beim Kabelfernsehen ja auch und dem Vermieter entstehen ja doch mal Kosten wie z.B. bei meiner Umstellung, die mich 400 Euro gekostet hat.
Meine Frage ist jetzt, ob das wirklich geht.
Wenn ja, wie rechne ich es ab (in den Mietverträgen steht nur bei gesonderten Betriebskosten: "Kosten für Gemeinschaftsantenne und Satelittenanlage: anteilig nach qm")
Und wieviel darf man da nehmen, bzw. sollte man nehmen. Immerhin kostet Kabel ja ne Stange Geld.
Vielen Dank
Boris
als vermieter habe ich kürzlich die Satelittenanlage auf Digital-Sat umstellen lassen. Bisher habe ich außer dem Allgemeinstrom und der sehr selteten Wartung (im Prinzip nie) nie etwas über die Nebenkosten für die Nutzung des Satelittenfernsehens abgerechnet. Jetzt habe ich aber gehört, dass es durchaus gebräuchlich wäre, dass die Mieter für die Nutzung des Satelittenfernsehens eine Gebühr bezahlen, denn schließlich müßten sie das beim Kabelfernsehen ja auch und dem Vermieter entstehen ja doch mal Kosten wie z.B. bei meiner Umstellung, die mich 400 Euro gekostet hat.
Meine Frage ist jetzt, ob das wirklich geht.
Wenn ja, wie rechne ich es ab (in den Mietverträgen steht nur bei gesonderten Betriebskosten: "Kosten für Gemeinschaftsantenne und Satelittenanlage: anteilig nach qm")
Und wieviel darf man da nehmen, bzw. sollte man nehmen. Immerhin kostet Kabel ja ne Stange Geld.
Vielen Dank
Boris