Gebühr für Satelittenfernsehen

Diskutiere Gebühr für Satelittenfernsehen im Kabel /Antenne / SAT-Anlage Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo zusammen, als vermieter habe ich kürzlich die Satelittenanlage auf Digital-Sat umstellen lassen. Bisher habe ich außer dem Allgemeinstrom...
  • Gebühr für Satelittenfernsehen Beitrag #1

kjbb

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

als vermieter habe ich kürzlich die Satelittenanlage auf Digital-Sat umstellen lassen. Bisher habe ich außer dem Allgemeinstrom und der sehr selteten Wartung (im Prinzip nie) nie etwas über die Nebenkosten für die Nutzung des Satelittenfernsehens abgerechnet. Jetzt habe ich aber gehört, dass es durchaus gebräuchlich wäre, dass die Mieter für die Nutzung des Satelittenfernsehens eine Gebühr bezahlen, denn schließlich müßten sie das beim Kabelfernsehen ja auch und dem Vermieter entstehen ja doch mal Kosten wie z.B. bei meiner Umstellung, die mich 400 Euro gekostet hat.

Meine Frage ist jetzt, ob das wirklich geht.
Wenn ja, wie rechne ich es ab (in den Mietverträgen steht nur bei gesonderten Betriebskosten: "Kosten für Gemeinschaftsantenne und Satelittenanlage: anteilig nach qm")
Und wieviel darf man da nehmen, bzw. sollte man nehmen. Immerhin kostet Kabel ja ne Stange Geld.

Vielen Dank
Boris
 
  • Gebühr für Satelittenfernsehen Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Die Umstellung gehört nicht zu den Betriebskosten, da es keine regelmäßige Zahlung ist. Die "Umlage" die du gemeint hast, ist wohl eher die Modernisierungsumlage. Du konntest als Vermieter die Umstellung ja nicht verhindern bzw sie wurde gesetzl vorgeschrieben.

Somit ergibt sich eine Mieterhöhung nach § 559 b BGB.
 
  • Gebühr für Satelittenfernsehen Beitrag #3

aspren01

Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ich habe die Satellitenanlage auch einfach in die Miete miteingerechnet Ich rechne das aus, indem ich den Preis der Anschaffung ueber 15 Jahre abgeschreibe. Den Betrag verteile ich dann auf die Wohnungen. Dies ist dann ein Service der INKLUSIVE in der Kaltmiete enthalten ist. Eine Satelitenanlage ist schwierig ueber die Nebenkosten abzurechnen.
 
  • Gebühr für Satelittenfernsehen Beitrag #4

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Kommt drauf an - in unserem Objekt ist das ganz einfach gelöst: Die Thyssen-Krupp hatte damals statt einer Kabelversorgung von einem Unternehmen eine Gemeinschafts-Satelliten-Anlage installieren lassen - die stellt wie im Kabel 37 analoge Programme und optional die Möglichkeit für den Anschluss eines Digitalreceivers zur Verfügung (ziemlich cool, so hat's drei Schüsseln auf dem Dach wo sonst jeder seine eigene an die Fassade schraubseln würde).

Da das Ganze als Antennenversorgungsvertrag läuft, zahlen wir einen regelmäßig wiederkehrenden Betrag, der umlagefähig ist (und billiger als normale Kabelanschlüsse) und wenn die Hardware streikt, ist die Reparatur kostenneutral weil mit dem laufenden Entgelt abgedeckt.

Lohnt sich natürlich bei weitem nicht für jedes Objekt... geteilt durch 17 geht's aber gut auf.

Jerry
 
  • Gebühr für Satelittenfernsehen Beitrag #5

Maja

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.09.2006
Beiträge
238
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Genau das gleiche haben wir bei einem größeren Objekt auch. Kann ich nur weiter empfehlen... Jedoch nur für größere Wohnanlagen. Die Gebühren pro Mieter liegen bei uns im Monat zw. 2 u. 3 Euro. Da schimpft auch kein Mieter.

Das ist zwar nicht Hauptthema, wollte ich trotzdem mal kurz loswerden :lol
 
  • Gebühr für Satelittenfernsehen Beitrag #6

Vermieterheini1

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.04.2007
Beiträge
615
Zustimmungen
1
Hallo Jerry,
hallo Maja,

das sind hier ganz klar Betriebskosten, da regelmäßig anfallend.
Der SAT-Anschluss wurde hier (analog Kabelanschluss) geleast.
Stromkosten + (Überspannungs-)Versicherung (falls vorhanden) nicht vergessen zu den Leasingkosten hinzuzurechnen und umzulegen, wenn lt. Mietvertrag bzw. nach "Modernisierung" möglich.
 
Thema:

Gebühr für Satelittenfernsehen

Gebühr für Satelittenfernsehen - Ähnliche Themen

Kann ich die Kosten der Anlage umlegen?: In dem Mietshaus sind 3 von 4 Wohnungen vermietet. Eine Partei hat seit Jahren eine große Sat-Anlage auf der Garage (Heimatsender Türkei). Anlage...
Grundgebühr für Kabel-TV: Guten Tag zusammen, ich bin neu im Vermieterforum und habe hier schon einiges zum Thema gelesen, jedoch leider nicht verstanden. Daher sry, wenn...
Wussten Sie, dass Strom weltweit nur 2-5Ct pro kWh kostet ?: Hier mal eine interessante Email die bei uns ankam, die ich hier so gut es geht versuche einzukopieren: ****************** Wussten Sie, dass...
Eigentumsverwalter - Wohnungseigentumsgesetz: Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetzgesetz - WEG) vom 15. März 1951, in der im Bundesgesetzblatt Teil...

Sucheingaben

nebenkosten sat anlage

,

nebenkosten satellitenanlage

,

sat anlage nebenkosten

,
nebenkostenabrechnung sat anlage
, mieterhöhung satellitenanlage, satellitenanlage Nebenkosten, umlage sat anlage, betriebskosten satellitenanlage, nebenkostenabrechnung satellitenanlage, sat anlage nebenkostenabrechnung, betriebskosten sat anlage, umlage Satellitenanlage auf Mieter, betriebskosten sat-anlage, sat anlage in nebenkostenabrechnung , sat anlage umlagefähig, antennenversorgungsvertrag, satellitenanlage in nebenkostenabrechnung, SAT-Anlage Nebenkosten, satellitenanlage gebühren, gemeinschaftssatellitenanlage nebenkosten, nebenkosten sat-anlage, nebenkosten für sat-anlage, sat anlage in nebenkosten, Nebenkosten für Sat Anlage, satellitenanlage in nebenkosten
Oben