coffee0815
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.08.2006
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo!
Ich habe vor einem Jahr einen gewerblichen Mietvertrag für eine Werkstatt unterschrieben.
Der Vertrag ist fest auf 5 Jahre abgeschlossen. Im Mai habe ich den Vermieter gesagt, dass ich zum 01.07. aus betriebswirtschaftlichen Gründen schließe.
Habe ihn auch ein paar potentielle Nachmieter vermittelt, aber es war noch nichts "anständiges" dabei.
Auf jeden Fall habe ich im Juli aufgeräumt und gereinigt.
Letzte Woche habe ich mich mit dem Vermieter getroffen und er hat mir ein Mietaufhebungsvertrag unterschrieben.
Dort steht drin, dass die Werkstatt besenrein übergeben wurde, das Mietverhältnis zum 01.09. einvernehmlich beendet wird und er mir die Mietkaution bis zum 01.10. übergibt.
1. Da ich diesen Monat noch keine Miete bezahlt habe (leider kein Geld mehr), habe ich mit ihm mündlich abgemacht, dass er die Monatsmiete für August von der Mietkaution abziehen kann. Das ist doch möglich, oder?
2. Gestern hat er mich angerufen und gesagt, dass in der Werkstatt noch Krams von mir rumsteht und wenn ich es nicht abhole/entsorge, er es kostenpflichtig entsorgen lassen will. Kann er das, nachdem ich die Werkstatt besenrein übergeben habe? Der Krams kann auch eigentlich nicht von mir sein.
3. Auf einmal will er nichts mehr davon wissen, dass er einen Mietaufhebungsvertrag unterschrieben hat. Er sagt, er hat etwas ganz anderes unterschrieben bzw. es gar nicht seine Unterschrift ist. Ich sagte zu ihm, dass er doch eine Kopie davon hat. Er sagte, er habe nie eine Kopie bekommen.
Was soll ich nun machen?
Bin ich trotzdem ab dem 01.09. aus dem Mietvertrag raus?
Ich habe vor einem Jahr einen gewerblichen Mietvertrag für eine Werkstatt unterschrieben.
Der Vertrag ist fest auf 5 Jahre abgeschlossen. Im Mai habe ich den Vermieter gesagt, dass ich zum 01.07. aus betriebswirtschaftlichen Gründen schließe.
Habe ihn auch ein paar potentielle Nachmieter vermittelt, aber es war noch nichts "anständiges" dabei.
Auf jeden Fall habe ich im Juli aufgeräumt und gereinigt.
Letzte Woche habe ich mich mit dem Vermieter getroffen und er hat mir ein Mietaufhebungsvertrag unterschrieben.
Dort steht drin, dass die Werkstatt besenrein übergeben wurde, das Mietverhältnis zum 01.09. einvernehmlich beendet wird und er mir die Mietkaution bis zum 01.10. übergibt.
1. Da ich diesen Monat noch keine Miete bezahlt habe (leider kein Geld mehr), habe ich mit ihm mündlich abgemacht, dass er die Monatsmiete für August von der Mietkaution abziehen kann. Das ist doch möglich, oder?
2. Gestern hat er mich angerufen und gesagt, dass in der Werkstatt noch Krams von mir rumsteht und wenn ich es nicht abhole/entsorge, er es kostenpflichtig entsorgen lassen will. Kann er das, nachdem ich die Werkstatt besenrein übergeben habe? Der Krams kann auch eigentlich nicht von mir sein.
3. Auf einmal will er nichts mehr davon wissen, dass er einen Mietaufhebungsvertrag unterschrieben hat. Er sagt, er hat etwas ganz anderes unterschrieben bzw. es gar nicht seine Unterschrift ist. Ich sagte zu ihm, dass er doch eine Kopie davon hat. Er sagte, er habe nie eine Kopie bekommen.
Was soll ich nun machen?
Bin ich trotzdem ab dem 01.09. aus dem Mietvertrag raus?