Grundbuch in Deutschland?

Diskutiere Grundbuch in Deutschland? im Immobilien - Erwerb/Veräußerung im Inland Forum im Bereich Immobilien Forum; Wie ist eigentlich das Grundbuch in Deutschland aufgebaut? Gleich wie in Österreich? Bekommt man Grundbuchsauszüge auch bei den...
  • Grundbuch in Deutschland? Beitrag #1

immo-planet

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Wie ist eigentlich das Grundbuch in Deutschland aufgebaut?

Gleich wie in Österreich?

Bekommt man Grundbuchsauszüge auch bei den Bezirksgerichten?

Besteht es auch aus einem A, B und C - Blatt? Bzw. kann man sich auf die Grundbuchseintragungen verlassen?


Die Immobilieninseratbörse und Suchmaschine:
wewewe.immo-planet.at
 
  • Grundbuch in Deutschland? Beitrag #2

Maja

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.09.2006
Beiträge
238
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Ich weiss nicht wie es bei euch in Österreich aussieht, aber bei uns in Deutschland besteht das Grundbuch aus 3 Teilen.

1 Teil: Dort wird der Eigentümer eingetragen
2 Teil: Werden alle Belastungen des Grundstückes mit Ausnahmen von Hypotheken etc. eingestragen
3 Teil: Hypothek, Grundschuld etc.

Grundbuchauszüge bekommt man bei den zuständigen Gerichten. Man sollte zumindest hoffen das das Grundbuch korrekt geführt ist :zwinker
 
  • Grundbuch in Deutschland? Beitrag #3

immo-planet

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Hi!

Ja bei uns ist es auch so aufgebaut:

A - Blatt ist das Eigentümerblatt
B - Blatt regelt die Eigentumsverhältnisse
C - Baltt ist das Lastenblatt

Der 2. Teil unterscheidet sich bei euch aber!

Die Immobilieninseratbörse und Suchmaschine:
http://www.immo-planet.at
 
  • Grundbuch in Deutschland? Beitrag #4

Cesar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.10.2006
Beiträge
202
Zustimmungen
1
Aufbau des Deutschen Grundbuch!

:wink Hallo zusammen,
das deutsche Grundbuch ist folgender maßen gegliedert:

Bestandsverzeichnis:
Gemarkung, Flur, Flurstück, Wirtschaftsart und Lage, Bestand und Zuschreibungen, Abschreibungen.

Dann gehts los mit:

Abteilung I:
Eigentümer, Grundlage der Eintragung.

Abteilung II:
Lasten und Beschränkungen, Veränderung, Löschung.

Abteilung III: Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden, Veränderung, Löschung.

Ich hoffe sehr, das ich Dir damit einen Schritt weiterhelfen konnte.
Weiterhin noch viel Erfolg auf deinem weiteren Berufsweg.

Euer Cesar :top
 
  • Grundbuch in Deutschland? Beitrag #5

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
RE: Aufbau des Deutschen Grundbuch!

Original von Cesar
Bestandsverzeichnis:
Gemarkung, Flur, Flurstück, Wirtschaftsart und Lage, Bestand und Zuschreibungen, Abschreibungen.

davor kommt noch das Deckblatt wo der Bezirk und die Blattnummer steht und ob es ein grund- wohnungsgrund- erbbau- oder erbbauwohnungsgrundbuch ist...
ciao
 
  • Grundbuch in Deutschland? Beitrag #6

Cesar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.10.2006
Beiträge
202
Zustimmungen
1
RE: Aufbau des Deutschen Grundbuch!

:top
Original von Insolvenzprofi
Original von Cesar
Bestandsverzeichnis:
Gemarkung, Flur, Flurstück, Wirtschaftsart und Lage, Bestand und Zuschreibungen, Abschreibungen.

davor kommt noch das Deckblatt wo der Bezirk und die Blattnummer steht und ob es ein grund- wohnungsgrund- erbbau- oder erbbauwohnungsgrundbuch ist...
ciao


:top Genau :top
 
Thema:

Grundbuch in Deutschland?

Grundbuch in Deutschland? - Ähnliche Themen

Heizkostenverteilerschlüssel ändern: Hallo zusammen, und hier gleich noch eine Frage: Ich möchte in einem Drei-Familienhaus (alle Wohnungen sind unser Eigentum) den...
Hausordnung, Gartenpflege, Winterdienst - wie gestalten?: Hallo Zusammen, nun habe ich hier schon einiges gelesen, aber noch nicht die befriedigende Lösung für meine aktuelle Frage gefunden. Daher stelle...
Zum Vermieter aus "finanzieller Notwehr" geworden - nun Wohnung(en) besser verkaufen ?: Hoffe, das ist hier der richtige Platz im Forum - ansonsten bitte meinen Beitrag an die passende Stelle verschieben. Vielen Dank. Derzeit...
Betriebskosten Abrechnung neuer Mieter - Österreich: Hallo! Ich habe eine Frage zur Betriebskostenabrechnung im Falle eines neuen Mieters - speziell auf die österreichische Rechtslage bezogen: In...
Mieterhöhung nach Eigentümerwechsel, Mietpreisspiegel bei Weitem nicht erreicht: Hallo! Im Zusammenhang mit der Erbschaftsregelung habe ich das vermietete Elternhaus übernommen. Für mich ist die Rolle des Vermieters neu...

Sucheingaben

Wie sieht ein Grundbuchauszug aus

,

wie sieht ein grundbuch aus

,

wie sieht ein grundbucheintrag aus

,
wie sieht grundbuchauszug aus
, grundbuchauszug deutschland, grundbuch deutschland, wie sieht grundbuch aus, wie sieht das grundbuch aus, Bestandszuschreibung, grundbuchauszug teil 1, grundbuch aufbau, Grundbuch in Deutschland, wie sieht ein grundbuch, wie sieht ein grundbuchauszug, wie sieht eine grundbucheintragung aus, erbbauwohnungsgrundbuch, wie sieht grundbuchauszug, wie ist das deutsche grundbuch gegliedert, wie schaut das grundbuch aus, grundbuchauszug wie sieht der aus, wie sieht eine löschung im grundbuch aus, wie sieht eine grundbuchnummer aus, wie sieht ein grunbuchauszug aus, grundbucheintragungen wie sieht das aus, bestand zuschreibung abschreibung
Oben