Handwerker in der Mietwohnung

Diskutiere Handwerker in der Mietwohnung im Renovierung Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Welche Möglichkeiten hat man als Vermieter und Eigentümer gegenüber beauftragten Handwerkern? Meine Mieterin wollte rasch in die Wohnung und...
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #1

braut

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2021
Beiträge
441
Zustimmungen
152
Welche Möglichkeiten hat man als Vermieter und Eigentümer gegenüber beauftragten Handwerkern?

Meine Mieterin wollte rasch in die Wohnung und hatte sich bereit erklärt, die Renovierung des Bades zu ertragen, während sie schon in der Wohnung lebt.

Mit Corona gab es massive Verzögerungen, bis der Handwerker endlich mit den Arbeiten begann. Aktuelle Situation ist, dass das Bad rausgerissen wurde. Nun hat sich aber wohl der Handwerker bei seinem Chef für den Rest der Woche krank gemeldet. Damit kommt natürlich auch die Folgeplanung für den Fliesenleger ins Wanken.

Hat man als Auftraggeber überhaupt irgendwelche Möglichkeiten? Einerseits ist mir klar, dass die Handwerkerfirma nicht hexen kann, um erkrankte Mitarbeiter zu ersetzen. Andererseits kann es nicht sein, dass die Mieterin nun womöglich auf Monate hinaus auf einer nicht abgeschlossenen Baustelle leben müsste.

Womöglich kann ich der Firma eine Frist von z.B. zwei Wochen setzen, angemessen zu reagieren und dann auf deren Kosten einen anderen Betrieb zu beauftragen - aber dafür müsste man auch erst mal einen anderen Betrieb finden, der bereit wäre, dann sofort die Arbeit abzuschließen. Das wirkt sehr illusorisch.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #2

Gast25960

Das ist recht unterschiedlich, was man für Möglichkeiten hat.

Als allererstes, was ist denn schriftlich mit dem Handwerksbetrieb vereinbart? Sind da definitive Stichtage gesetzt, bis wann welches Gewerk fertig sein muss? Wenn nein, dann hast Du rechtlich gar nicht so viele Optionen. Ansonsten kann man den Betrieb in Verzug setzen (wie immer schriftlich, mit Frist, gerichtsfest zugestellt, etc.) und dann ggf. Schadenersatz fordern (z.B. die eventuelle Mietminderung weiterreichen), ein anderes Unternehmen beauftragen und ggf. Mehrkosten vom ursprünglichen Handwerker zurückfordern, etc. Krankheit und nicht rechtzeitige Selbstbelieferung von Material kann allerdings ein Grund sein, dass man keinen Schadenersatz bekommt. Auch hier, genau in den Auftrag schauen, den Du erteilt hast. Also das ganz normale Prozedere bei Werkverträgen.

Ob das allerdings in der momentanen angespannten Lage bei Handwerkern sinnvoll ist und ob sich überhaupt jemand anderes finden lassen würde, der das Bad schneller fertig machen kann... wer weiß?
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #3

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
479
Zustimmungen
242
Hallo, wie ich das kenne, läßt sich bei der derzeit guten Auftragslage kein Handwerker darauf ein, einen Termin zu garantieren. Dazu kommt derzeit noch, dass manches Material schwer zu beschaffen ist und - wie es jetzt meinem Handwerker gegangen ist - der war zwar guten willens, hat sich aber bei einer Kundschaft mit Corona angesteckt und hockt jetzt in Quarantäne.

Früher konnte man damit drohen, dass ein anderer Handwerker beauftragt wird und es auch keine Folgeaufträge mehr gibt, aber das funktioniert im Moment auch nicht mehr ...

Hoffentlich hast du der Mieterin nicht irgendwas versprochen. Ich denke, du hast gegenüber dem Handwerker keine große Handhabe außer bitte bitte zu sagen.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #4

braut

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2021
Beiträge
441
Zustimmungen
152
Dieser Handwerkerbetrieb hier ignoriert generell jede Bitte um einen Bauablaufplan und Zusage irgendwelcher Fristen. Er ist da, wenn er da ist. Wann er fertig werden will, keine Ahnung. Das volle Überraschungspaket.

Die bisherigen Bewertungen auf Google Maps waren gut. Das wird sich nun ändern...
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #5

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.587
Zustimmungen
4.500
Dazu kommt derzeit noch, dass manches Material schwer zu beschaffen ist
Deswegen werfen meine Handwerker und ich gerade unsere Möglichkeiten zur Materialbeschaffung zusammen.
Manches ist für Handwerker leichter und günstiger zu ergattern, anderes für Privatleute.
Wer kenn Wen, der das Gesuchte evtl. noch rumliegen hat und gelegentlich mal Spediteur für Handwerker spielen schadet nicht.


Der Rest ist dann miteinander Reden.
Liegt das Material vollständig bereit, läßt sich wieder ganz gut der Zeitablauf planen, Krankheit ausgenommen.
Ging früher auch prima, bevor man sich an alles Just-In-Time gewöhnt hatte.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #6
CS.Immobilien

CS.Immobilien

Gesperrt
Dabei seit
05.06.2021
Beiträge
472
Zustimmungen
110
Deswegen werfen meine Handwerker und ich gerade unsere Möglichkeiten zur Materialbeschaffung zusammen.
Manches ist für Handwerker leichter und günstiger zu ergattern, anderes für Privatleute.
Wer kenn Wen, der das Gesuchte evtl. noch rumliegen hat und gelegentlich mal Spediteur für Handwerker spielen schadet nicht.
Der Rest ist dann miteinander Reden.
Wer kennt noch die DDR ?

Wenn jetzt noch großflächig die Miete gedeckelt wird, sind wir in der Vermietungswirtschaft auf sozialistischem Wege unterwegs.
Manche wirds freuen.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #7

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.588
Zustimmungen
2.105
Ort
Westerwald
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #8

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.587
Zustimmungen
4.500
Wer kennt noch die DDR ?

Wenn jetzt noch großflächig die Miete gedeckelt wird, sind wir in der Vermietungswirtschaft auf sozialistischem Wege unterwegs.
Manche wirds freuen.
Dir ist bewußt, dass dieses System weder Erfindung noch Privileg der DDR-Bürger bzw. deren Staatsapparats war?
Steinzeitmenschen kannten das schon, wie Funde sehr gut belegen.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #9

Nanne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.02.2014
Beiträge
6.940
Zustimmungen
1.518
Dieser Handwerkerbetrieb hier ignoriert generell jede Bitte um einen Bauablaufplan und Zusage irgendwelcher Fristen. Er ist da, wenn er da ist. Wann er fertig werden will, keine Ahnung. Das volle Überraschungspaket.
Meine Beobachtung dahingehend, dass sich Handwerker untereinander schneller und zuverlässiger helfen, als wenn nur ein Privatmann mal anklopft. Die Arbeitspreise und Arbeitsweise unter sog."Kollegen" auch entprechend korrekter. Irgendwie verständlich.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #10
AJ1900

AJ1900

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
20.01.2015
Beiträge
2.609
Zustimmungen
1.225
Dieser Handwerkerbetrieb hier ignoriert generell jede Bitte um einen Bauablaufplan
Ein Bauablaufplan wegen einer Badsanierung? Du planst doch nicht die Elbphilharmonie;). Also ich kenne auch keinen Handwerker der das machen würde?

und Zusage irgendwelcher Fristen.
Wie sollte dir ein Handwerker heute noch irgend welche Fristen zusagen? Du siehst doch, ein Mitarbeiter meldet sich krank oder Material XY ist nicht so schnell lieferbar und die Fristen kannst du in der Pfeife rauchen.....

Hat man als Auftraggeber überhaupt irgendwelche Möglichkeiten?
Ja, keine Baustellen vermieten, oder dementsprechend das schon vorher in die MV. mit hineinschreiben.



P.S.
Aus der Abschlussklasse meines Neffen mit ca. 23 Schülern waren er und ein Freund übrigens die einzigen die noch eine handwerkliche Lehre gemacht haben......... Nur mal um abzuschätzen wo zukünftig die Probleme liegen werden.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #11

braut

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2021
Beiträge
441
Zustimmungen
152
Die Mieterin würde sich gerne darauf einstellen, an welchem Tag und zu welcher Zeit Handwerker kommen wollen. Wenn der Handwerker ankündigt, er käme am nächsten Tag um acht und erscheint dann nicht? Oder der Mieter bekommt die Auskunft, die Handwerker kämen täglich vor neun, erfährt aber nicht, dass die Handwerker wegen Trockungszeiten (oder wegen anderer Arbeiten auf anderen Baustellen) überhaupt nicht kommen?

Dieser Handwerkerbetrieb teilte der Mieterin auch nicht mit, wie lange die Arbeiten voraussichtlich insgesamt dauern werden. Und ob das in den ursprünglich geplanten 10 Tagen geschieht oder ob sich mit Krankmeldung das Zeitfenster des Folgegewerks schließt, der dann erst wieder in einem halben Jahr Zeit hätte, das wäre schlicht unzumutbar.

Ich will definitiv nicht wissen, zu welcher Uhrzeit der Handwerker welche Fliese wo an die Wand kleben will. Aber einen Zeitplan, an welchen Tagen er zu welchen Zeiten kommen will, gerade wenn er nicht täglich sondern eher "zufällig" arbeitet, das halte ich nicht für zuviel verlangt.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #12
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.738
Zustimmungen
3.085
Ort
Münsterland
Man könnte jetzt entweder Fragen, warum du mit einem ach so schlechten Handwerker überhaupt eine Vertragsbeziehung eingegangen bist (auch wenn ich die Antwort schon weiß: Google ist Schuld!).

Oder man könnte sich fragen, ob es (auch) an der anderen beteiligten Partei liegt, dass der Handwerker so ist, wie er ist.


Meine Mieterin wollte rasch in die Wohnung und hatte sich bereit erklärt, die Renovierung des Bades zu ertragen, während sie schon in der Wohnung lebt.
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Wer mit Gewalt auf die Schnauze fallen will, sollte nachher vielleicht mal ein bisschen weniger großspurig auftreten.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #13

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
479
Zustimmungen
242
Also das klappt mit meinem Lieblings-Installateur, mit dem ich sehr gerne zusammenarbeite und der mich eigentlich nie hängen läßt auch nie. Wirklich nie. Bin schon happy, wenn er zumindest einen festen Tag nennen kann, aber welche Uhrzeit? Njet. Und vielleicht kommt dann doch auch wieder eine Störung dazwischen.

Meine Erfahrung: wenn du richtig eine große Baustelle hast (Neubau/Dach-Komplett-Ausbau o.ä.) dann klappt das, weil das dann die Haupt-Baustelle für den Handwerker ist. Alles andere sind Lückenbüßer-Baustellen und da bin ich inzwischen froh, wenn es überhaupt klappt.

Sehr unbefriedigend für dich. Aus solchen Situationen habe ich inzwischen gelernt: Baustellen vermiete ich nicht mehr, egal wie nötig der Mieter es hat. Der Handwerker ist super-happy wenn er einen Schlüssel in die Hand gedrückt bekommt und freien Zugang hat. Dann ist er oft sogar früher fertig als gedacht.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #15
AJ1900

AJ1900

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
20.01.2015
Beiträge
2.609
Zustimmungen
1.225
Die Mieterin würde sich gerne darauf einstellen, an welchem Tag und zu welcher Zeit Handwerker kommen wollen.
Arbeitszeiten von Handwerkern sind üblicher weise 7:00 - 16:00 Uhr. Ein Bad zu sanieren ist normalerweise ein recht komplexer Prozess, wo man auch nur bedingt weis was man wann braucht und wo man auch mal Überraschungen erleben kann.
Besonders problematisch wird es dann, wenn auch noch mehrere Unterschiedliche Gewerke koordiniert werden müssen.

Dieser Handwerkerbetrieb teilte der Mieterin auch nicht mit, wie lange die Arbeiten voraussichtlich insgesamt dauern werden.
Du wärst aber eigentlich auch der Ansprechpartner der Mieterin und nicht dein Handwerker, bezgl. Dauer der Bauarbeiten. Woher soll der Rohrleger wissen wie lange der Fliesenleger braucht?

Aber einen Zeitplan, an welchen Tagen er zu welchen Zeiten kommen will, gerade wenn er nicht täglich sondern eher "zufällig" arbeitet, das halte ich nicht für zuviel verlangt.
"Zeitplan" und "zufällig" schließen sich wohl gegenseitig aus, nicht wahr? Ich kann dir nur raten ganz cool zu bleiben und deiner Mieterin nicht unter Druck irgendwelche Versprechungen zu machen, die du wahrscheinlich eh nicht einhalten kannst.

Und ob das in den ursprünglich geplanten 10 Tagen geschieht
Also 10 Tage sind für eine wirklich komplette Badsanierung schon nicht besonders viel.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #16

Nanne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.02.2014
Beiträge
6.940
Zustimmungen
1.518
Die Mieterin würde sich gerne darauf einstellen, an welchem Tag und zu welcher Zeit Handwerker kommen wollen. Wenn der Handwerker ankündigt, er käme am nächsten Tag um acht und erscheint dann nicht? Oder der Mieter bekommt die Auskunft, die Handwerker kämen täglich vor neun, erfährt aber nicht, dass die Handwerker wegen Trockungszeiten (oder wegen anderer Arbeiten auf anderen Baustellen) überhaupt nicht kommen?
Das können sich Handwerker in der heutigen Situation erlauben, das sollte sich jeder VM
verinnerlichen. Und es wird in absehbarer Zeit nicht besser werden, im Gegenteil, man muss den "Roten Teppich" auslegen, wenn ein Handwerker kommt.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #17

braut

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2021
Beiträge
441
Zustimmungen
152
Ich selbst wohne leider 400 km weit weg von dieser geerbten Wohnung. Von daher brauchte ich einen Betrieb, der überhaupt Sanitär und Fliesenarbeiten aus einer Hand anbietet - für die anderen Betriebe dort vor Ort ist das unter deren Wüde. Nein, ich habe der Mieterin überhaupt nichts versprochen. Sie war von sich aus einverstandn damit, dass die Arbeiten während ihrer Miete dort erfolgen - inzwischen schon mehr als ein Jahr nach Einzug.

Es handelt sich um überschaubare fünf Quadratmeter innenliegendes Bad. Da sollte der Aufwand schon halbwegs plan- und überschaubar sein.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #18
AJ1900

AJ1900

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
20.01.2015
Beiträge
2.609
Zustimmungen
1.225
Nein, ich habe der Mieterin überhaupt nichts versprochen. Sie war von sich aus einverstandn damit, dass die Arbeiten während ihrer Miete dort erfolgen
Und was ist dann das Problem? Das sich Bauarbeiten verzögern können liest man doch in jeder Zeitung.
Man sollte nur dafür sorgen das die Sanitären Anlagen irgendwie weiter funktionieren, wenn keine Ausweichmöglichkeit da ist.


Es handelt sich um überschaubare fünf Quadratmeter innenliegendes Bad. Da sollte der Aufwand schon halbwegs plan- und überschaubar sein.
Ob 5 oder 15 qm Badezimmer ist für den Aufwand eigentlich nahezu egal. Du brauchts ja auch in einem 5qm Bad normalerweise die selben Komponenten wie in einem 15qm Bad, vieleicht mal von der Badewanne abgesehen.
Sie es mal so:

- 1-2 Tage rausreissen und abdecken
- 1-2 Tage Rohre ernäuern/verlegen
- 1-2 Tage vorarbeiten Fliesenleger
- 1Tag Isolierung
- 2-3 Tage Fliesenlegen und verfugen
- 1 Tag Sanitärobjekte montieren
- 1-2 Tage Malerarbeiten.

Heißt du bist von der reinen Bauzeit schon minimum bei 8 - 13 Tagen, ohne Elektrik, wenn alles ganz glatt läuft was in 90% der Fälle eher nicht vorkommt. Insofern war die Ansage von 10 Tagen schon nicht ganz falsch, aber eine kranker Mitarbeiter oder ein nicht lieferbares Teil und die ganze Planung ist eben nichts mehr wert.
Und das deine Baustelle wohl auch offenbar nur eine Lückenfüller ist....... dürfte es klar sein das das voraussichtlich etwas länger dauern kann.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #19

Nanne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.02.2014
Beiträge
6.940
Zustimmungen
1.518
Und das deine Baustelle wohl auch offenbar nur eine Lückenfüller ist....... dürfte es klar sein das das voraussichtlich etwas länger dauern kann.
Du bringst es auf den Punkt. Dass ein Handwerker die großen Miethäuser lieber bedient ist mir durchaus verständlich. Kleingruscht muss eben hinten anstehen; sollte man langsam begeifen. Ist leider so.
 
  • Handwerker in der Mietwohnung Beitrag #20
immodream

immodream

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.05.2011
Beiträge
4.027
Zustimmungen
2.217
Hallo,
meine Mieter fragen mich manchmal auch, ob ich denn nicht wenn sie 3 Wochen in Urlaub fahren , eben mal das Bad austauschen lassen könnte.
Wahrscheinlich fahren die zu oft hinter Handwerkerautos her, auf den der Spruch " Komplettbadsanierung in 4 Tagen " steht.
Ich vermiete eine Wohnung nur noch , wenn sie komplett fertig gestellt ist .
Ein neues Bad würde ich nur zwischen zwei Mieterwechseln einbauen lassen und den Mietvertrag mit Einzugstermin erst unterschreiben, wenn alles fertig ist .
Grüße
immodream
 
Thema:

Handwerker in der Mietwohnung

Oben