Handwerker und Sicherheitsmängel

Diskutiere Handwerker und Sicherheitsmängel im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Ich bin theoretisch, laut Mietvertrag, seit dem 01.04.06 Mieterin in einer Mietwohnung. Da die Wohnung vorher saniert wurde, verzögerten sich die...
  • Handwerker und Sicherheitsmängel Beitrag #1

Rieke

Ich bin theoretisch, laut Mietvertrag, seit dem 01.04.06 Mieterin in einer Mietwohnung. Da die Wohnung vorher saniert wurde, verzögerten sich die Bauarbeiten um einen Monat. Danach sollte ich einziehen können.
Nun sieht die folgende Situation so aus: es fehlt immer noch eine Tür, ich habe keine Türschwellen, wenn ich die Dusche benutzen möchte, fließt Wasser in einen Flur, in der Küche steht ein Gasherd, der auch einen Stromanschluss braucht (ganz normale Steckdose). Diese und noch eine zweite Steckdose funktionieren aber nur, wenn ich das Deckenlicht eingeschaltet habe. Zudem ist die Steckdose dafür unter einer Spüle und es ist keine Feuchtraumsteckdose.
Im Badezimmer, Flur und in der Küche stehen drei Lampenanschlüsse unter Dauerstrom, allerdings ohne jeglichen Schalter, d.h. ich kann das Licht nur an oder ausmachen, wenn ich die Glühbirnen rein- oder rausschraube.

Nun kam gestern, Samstag, um 12.30 Uhr die Handwerkerfirma, betrat die Wohnung, packte ihre Sachen aus, und wollte einen Wohnungsschlüssel, damit sie jetzt arbeiten könnten.

Das ist jetzt nur die Mängelliste mit den größten Mängeln, die meiner Meinung nach so kurz vor knapp an Lebensgefahr grenzen (Gasherd z.B.).

Nun meine Fragen dazu, was davon ist zulässig (Dauerstrom, Strom schaltet sich im Badezimmer nicht ab, wenn man das Licht aus macht etc.), was kann ich dagegen tun, wozu bin ich verpflichtet und was ist mein Recht (z.B. Schadensersatzklage, da ich seit 1,5 Monaten laut Vertrag dort wohnen sollte), welche Fristen hat der Vermieter um die Mängel zu beheben.

Wenn ihr mir da weiter helfen könntet, wäre ich sehr dankbar, weil ich kann nicht mehr und stehe mit einer unbewohnbaren Wohnung, so wie sie jetzt ist, vor dem finanziellen Ruin.

Vielen Dank jetzt schon :)

Rieke
 
  • Handwerker und Sicherheitsmängel Beitrag #2

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Anhand von der Dusche gehe ich davon aus, dass die Wohnung barrierefrei ist. Dann wäre das auch so in Ordnung.

Die Stromsache ist jedoch übel. Offensichtlich ist die elektr Zuleitung (Der Herd ist so in Ordnung, da er wohl für die Zündung strom braucht) für die Lampen. Steckdosen und Glühlampen sollten getrennt voneinander steuerbar sein. Das läßt auch darauf schliessen, dass die Leuchtmittel und die Steckdosen an eine Sicherung hängen, was nicht sein kann.

Weil deine Spüle wohl eher nicht im Bad steht, ist eine Nassraumsteckdose weder zeitgemäß nocht notwendig. Wichtiger ist, ob ein sogenannter FI Schalter vorhanden ist. Die Zeiten, in denen Nassraum-Steckdosen eingebaut wurden, sind seit langem vorbei.
Ein Auto mit "Aktivgurt-System" ist ja nicht schlechter, als ein Auto ohne Gurt. (Am Gurt kann man sich bös verletzen)

Warum ist der Gasherd für dich ein Sicherheits-Risiko? Wegen dem Gas? Anders wird der wohl nicht funktionieren.

Wenn du den Schlüssel hast, bist du auch für die Miete verantwortlich. Instandsetzungs-Arbeiten hat der Mieter zu akzeptieren.
Ich frage mich nur: Du hast einen Mietvertrag ab 1.4. jetzt verzögert sich der Vertrag um einen Monat, also 1.5. Wegen weiteren Arbeiten wohl noch mehr, also 1.6...
Warum fragt dich die Firma nach einem Schlüssel und nicht den Vermieter???
 
  • Handwerker und Sicherheitsmängel Beitrag #3

Rieke

Die Wohnung ist nicht barrierefrei, d.h. es ist von dem Zimmer was ins Bad geht eine ca. 3 cm hohe Stufe vorhanden. Und da vorher in der Wohnung auch Türschwellen lagen, sind die alten Türen demenstsprechend angepasst, d.h. haben einen Abstand von bis zu 3 cm zum Boden. Ohne Türschwellen zieht es also in der ganzen Wohnung trotz geschlossener Türen.

Die Steckdose bei meiner Spüle ist unter der Spüle, also genau dort, wo die Wasseranschlüsse laufen. Da bei einer Spüle, die freistehend ist, aber immer Wasser an der Wand runterläuft, auch wenn man noch so sehr aufpasst, läuft doch da automatisch Wasser in die Steckdose, oder sehe ich das falsch?

Und der Gasherd ist das Sicherheitsrisiko, weil er genau an der Steckdose hängt, in die das Wasser läuft. Klar, es wird wahrscheinlich nichts passieren, aber was, wenn doch? Schließlich hängt z.B. das Thermostat für den Gasherd an der Steckdose in die Wasser läuft.

Und ich akzeptiere Instandsetzungsarbeiten, aber sind die denn zulässig zu jeder Tag und Nachtzeit, in einer Wohnung, in der ich nicht wohnen kann, also auch zur Zeit nicht bewohne und ohne Voranmeldung? Ich muss mir jedesmal also Wochenlang Urlaub nehmen, wenn nachgebessert wird und den Tag darin verbringen, ohne die Möglichkeit zu haben, mir wenigstens etwas zu Essen zu machen?

Und wie weit muss man denn Miete zahlen in einer Wohnung, in der man nicht kochen (der Strom), das Licht nicht an und ausmachen kann (die Stromleitungen) oder nicht schlafen kann (die fehlenden Türen)?

Und die Firma fragt mich nach den Schlüsseln, weil ich alle Schlüssel zu der Wohnung bekommen habe, als der Mietvertrag unterschrieben wurde, also am 1.4.
 
  • Handwerker und Sicherheitsmängel Beitrag #4

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.909
Zustimmungen
185
Original von Rieke
Wenn ihr mir da weiter helfen könntet, wäre ich sehr dankbar, weil ich kann nicht mehr und stehe mit einer unbewohnbaren Wohnung, so wie sie jetzt ist, vor dem finanziellen Ruin.

Vielen Dank jetzt schon :)

Dass normale Steckdosen unter einer Spüle die übliche und mängelfreie Installation sind, hat Capo schon zutreffend geschrieben. Dass ein Gasherd eine Stromversorgung benötigt, ist auch üblicher Stand der Technik. Dass die Mängel der Installation vom Vermieter zu beseitigen sind, scheint auch überhaupt nicht streitig zu sein. Immerhin war der Handwerker schon da...
Das fehlende Türschwellen an Innentüren die Wohnung angeblich unbewohnbar machen sollen, kann man leider nur als völlig aberwitzige Vorstellung ansehen. Auch fehlende Innentüren machen eine Wohnung nicht unbewohnbar.
Wasser aus der Dusche aufzuhalten ist übrigens keineswegs die Funktion von Türschwellen. Wenn das Bad beim Duschen unter Wasser gesetzt wird, wäre also zunächst die Ursache zu klären. Sollte das Problem in etwa die Bedeutung der anderen Weltuntergangsereignisse haben, könnte ein Duschvorhang vielleicht die Lösung sein.
Zusammenfassend scheint mir die Wohnung nach der hier gelieferten Beschreibung zwar mit Mängeln behaftet, keinesfalls aber unbewohnbar.
Ein Einzug und die Zahlung einer geminderten Miete wäre als Maßnahme zur Vermeidung des finanziellen Ruins durchaus geeignet.
 
  • Handwerker und Sicherheitsmängel Beitrag #5

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Eigentlich ist die Miete bereits gemindert, da der Vermieter wohl auf die April-Miete verzichtet hat. Solltest du nun mindern, wird der Vermieter wohl auch die April-Miete fordern.

Da eine Steckdose also ständig unter Wasser steht, dürfte die Sicherung wohl immer raus springen. Also hast du wohl nie Strom.

Was interessieren dich Instandsetzungsarbeiten, in der du nicht wohnst? Da du wohl nicht immer "vor Ort" sein kannst, macht die Schlüssel-übergabe an den Handwerker sinn.

Es soll Handwerker geben, die Arbeiten von 7-19 Uhr. Willst du in der Zeit immer da sein? Vielleicht kann ja auch ein Nachbar helfen und den Schlüssel verwalten...

So wie du das schilderst, laufen die Instandsetzungsarbeiten sporadisch. Abgesehen davon, dass ich mir das bei dem momentanen Zeitdruck nicht vorstellen kann, muss der Mieter dem Handwerker für Instandsetzungsarbeiten für lebensbedrohliche Mängel (Strom) jederzeit Zugang gewähren bzw der Handwerker darf sich auch selbst zutritt verschaffen.

Sollten deine Mängel also so gefährlich sein, darf der Handwerker auch das Schloss aufbrechen (bei Abwesenheit). (übrigens: auf deine Kosten...)
 
  • Handwerker und Sicherheitsmängel Beitrag #6

Rieke

Ich weiß, dass ein Gasherd einen Stromanschluss braucht, ich hab ihn schließlich selber gekauft. Ich bin nicht blöd.

Und nein, die Steckdose stand erst einmal unter Wasser, und ja, da sprang die Sicherung raus. Seitdem ist meine Spüle abmontiert.

Und das sind keine Instandsetzungsarbeiten, sondern es ist eine komplett neu sanierte Wohnung und das interessiert mich in sofern, das ich seit 2,5 Monaten mit meiner 5 Monate alten Tocter auf 10,5qm leben muss, ohne Unterkunftsstellung seitens des Vermieters. Weil mein alter Mietvertrag leider zum 1.3. auslief, da ich da ja das erste mal eineziehen sollte.
Und leider muss ich immer vor Ort sein, weil die Schäden, die die Handwerker bisher gemacht haben, vierstellig sind, z.B. ist mein neues Parkett voller Wandfarbe, weil sie sich dazu entschlossen haben, dann lieber noch ein zweites Mal zu renovieren, weil die Tapeten von der Wand abfielen.

Und die Arbeiten laufen immer nur dann, wenn ich den Handwerkern hionter her laufe, dass sie doch jetzt bitte etwas tun sollen. Das ist nicht mein Job.
Und die Handwerker brauchen auch kein Schloss mehr aufbrechen, weil sie schon meine Scheibe eingeschlagen haben an der Haustür, weil sie ihren Schlüssel damals für meine Wohnung in der Wohnung vergessen hatten.

Und ich kann nicht in der Wohnung wohnen, weil Türen fehlen, wenn ich in meinem Bett liege, laufen alle Nachbarn im TReppenhaus an mir vorbei. Das kann unglaublich angenehm sein.

Und richtig, dass das Wasser aus dem Bad läuft ist kein Türschwellen-Problem, sondern das eines schief gefliesten Fußbodens. Und zwar genau so abschüssig, dass er nun mal auf den Flur läuft. Und ein Duschvorhang ist bestimmt sinnvoll, nur leider habe ich auch eine Badewanne und ich wusste nicht, dass ich als Vermieter dazu verpflichtet bin, meine Wanne hermetisch abzuriegeln, damit ich keinen Wasserschaden habe, wenn ich sie mal benutze.

Danke von euch fürs Dumm verkaufen, das hätte ich auch alleine geschafft. Das nächste mal, wenn ich Hilfe brauche frag ich doch lieber jemand kompetentes und nicht jemanden der mir erklärt, dass ein Gasherd ne Steckdose braucht und das völlig normal ist und ich nen Duschvorhang benutzen soll...

Ich werde einfach die Ostfriesentechnik zum Licht ausschlaten benutzen und nen Backstein werfen, hab gehört, das soll auch klappen.
 
  • Handwerker und Sicherheitsmängel Beitrag #7

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Sorry wenn du mit unseren Antworten nicht einverstanden bist, aber deine Infos waren einfach zu spärlich. Bei Dir fehlt nicht eine Tür, sondern die Wohnungstür.
(als Beispiel)

Dafür dass dir kostenlos geantwortet wurde, sollten dir die Antworten eigentlich reichen. Wie kompetent die Antworten sind, kannst du wohl kaum einschätzen. (Wer Instandhaltungen bei einem Neubau ausschließt, schmeißt ein paar Begriffe durcheinander)

Wir können weder hellsehen noch deine Infos sofort richtig interpretieren.

Dass es sich um einen Neubau handelt, kam sehr spät und erklärt deine Probleme eindeutig. Das sind Baumängel und müssen auch vom Auftraggeber überwacht werden. Der kann und sollte die versch. Mängel auf die Liste setzen (Fliesengefälle, undichte Wasseranschlüsse, etc)

An deiner Stelle würde ich den Schlüssel schleunigst zurück geben und den Vermieter zur Mängelbeseitigung auffordern. Der Neubau ist schlicht und ergreifend noch nicht fertig gestellt. Also kannst du erst einziehen, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind. Den Mietausfall sollte der Vermieter evtl vom Architekten fordern können, wenn der seine Termine nicht eingehalten hat.
 
Thema:

Handwerker und Sicherheitsmängel

Sucheingaben

handwerker gibt schlüssel nicht zurück

,

steckdose unter wasseranschluss

,

handwerker wohnungsschlüssel

,
handwerker schlüssel geben
, mängelliste handwerker, steckdose unter wasseranschluß, mängel rieke, schlüssel an handwerker geben, Gasherd mit stromanschluss, sicherheitsmängel in mietwohnung, dauerstrom im bad, handwerker gibt schlüssel nicht raus, steckdose unter der spühle, handwerker gibt schlüssel nicht , herausgabe wohnungsschlüssel handwerker, sicherheitsmängel mietwohnung, hausschlüssel handwerker, Steckdose unter dem Wasseranschluss, wasserschaden unbewohnbarkeit fehlende türe, dauerstrom im bad erlaubt, dusche in mietwohnung verzögerte Sanierung, handwerkern den schluessel geben, steckdose im badezimmer mit dauerstrom, nassraumsteckdosen, darf ein Mieter einem Handwerker den Haupturschlüssel geben
Oben