Rieke
Ich bin theoretisch, laut Mietvertrag, seit dem 01.04.06 Mieterin in einer Mietwohnung. Da die Wohnung vorher saniert wurde, verzögerten sich die Bauarbeiten um einen Monat. Danach sollte ich einziehen können.
Nun sieht die folgende Situation so aus: es fehlt immer noch eine Tür, ich habe keine Türschwellen, wenn ich die Dusche benutzen möchte, fließt Wasser in einen Flur, in der Küche steht ein Gasherd, der auch einen Stromanschluss braucht (ganz normale Steckdose). Diese und noch eine zweite Steckdose funktionieren aber nur, wenn ich das Deckenlicht eingeschaltet habe. Zudem ist die Steckdose dafür unter einer Spüle und es ist keine Feuchtraumsteckdose.
Im Badezimmer, Flur und in der Küche stehen drei Lampenanschlüsse unter Dauerstrom, allerdings ohne jeglichen Schalter, d.h. ich kann das Licht nur an oder ausmachen, wenn ich die Glühbirnen rein- oder rausschraube.
Nun kam gestern, Samstag, um 12.30 Uhr die Handwerkerfirma, betrat die Wohnung, packte ihre Sachen aus, und wollte einen Wohnungsschlüssel, damit sie jetzt arbeiten könnten.
Das ist jetzt nur die Mängelliste mit den größten Mängeln, die meiner Meinung nach so kurz vor knapp an Lebensgefahr grenzen (Gasherd z.B.).
Nun meine Fragen dazu, was davon ist zulässig (Dauerstrom, Strom schaltet sich im Badezimmer nicht ab, wenn man das Licht aus macht etc.), was kann ich dagegen tun, wozu bin ich verpflichtet und was ist mein Recht (z.B. Schadensersatzklage, da ich seit 1,5 Monaten laut Vertrag dort wohnen sollte), welche Fristen hat der Vermieter um die Mängel zu beheben.
Wenn ihr mir da weiter helfen könntet, wäre ich sehr dankbar, weil ich kann nicht mehr und stehe mit einer unbewohnbaren Wohnung, so wie sie jetzt ist, vor dem finanziellen Ruin.
Vielen Dank jetzt schon
Rieke
Nun sieht die folgende Situation so aus: es fehlt immer noch eine Tür, ich habe keine Türschwellen, wenn ich die Dusche benutzen möchte, fließt Wasser in einen Flur, in der Küche steht ein Gasherd, der auch einen Stromanschluss braucht (ganz normale Steckdose). Diese und noch eine zweite Steckdose funktionieren aber nur, wenn ich das Deckenlicht eingeschaltet habe. Zudem ist die Steckdose dafür unter einer Spüle und es ist keine Feuchtraumsteckdose.
Im Badezimmer, Flur und in der Küche stehen drei Lampenanschlüsse unter Dauerstrom, allerdings ohne jeglichen Schalter, d.h. ich kann das Licht nur an oder ausmachen, wenn ich die Glühbirnen rein- oder rausschraube.
Nun kam gestern, Samstag, um 12.30 Uhr die Handwerkerfirma, betrat die Wohnung, packte ihre Sachen aus, und wollte einen Wohnungsschlüssel, damit sie jetzt arbeiten könnten.
Das ist jetzt nur die Mängelliste mit den größten Mängeln, die meiner Meinung nach so kurz vor knapp an Lebensgefahr grenzen (Gasherd z.B.).
Nun meine Fragen dazu, was davon ist zulässig (Dauerstrom, Strom schaltet sich im Badezimmer nicht ab, wenn man das Licht aus macht etc.), was kann ich dagegen tun, wozu bin ich verpflichtet und was ist mein Recht (z.B. Schadensersatzklage, da ich seit 1,5 Monaten laut Vertrag dort wohnen sollte), welche Fristen hat der Vermieter um die Mängel zu beheben.
Wenn ihr mir da weiter helfen könntet, wäre ich sehr dankbar, weil ich kann nicht mehr und stehe mit einer unbewohnbaren Wohnung, so wie sie jetzt ist, vor dem finanziellen Ruin.
Vielen Dank jetzt schon

Rieke