Hallo, vor ein paar Monaten sind unsere Mieter ausgezogen und wir möchten vorerst nicht vermieten. Das Haus steht leer, wird aber betreut. Das heißt täglich schaut jemand danach. Wir haben eine o.g. Versicherung, also Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht, knapp 100 Euro im Jahr und eine recht teure Wohngebäudeversicherung.
Ich frg mich, ob wir beides benötigen, wo das Haus doch leer steht und darin nicht viel passiert. Die Heizung ist frostsicher an, Wasser abgestellt, Strom an. Der Versicherer sagt, die Wohngebäudeversicherung wird jetzt noch teurer, weil niemand drin wohnt. Deshalb überlegen wir, ob wir die kündigen sollten. Das Haus liegt in einer kleinen Siedlung mit großem Grundstück drum herum.
Was meint Ihr?
Ich frg mich, ob wir beides benötigen, wo das Haus doch leer steht und darin nicht viel passiert. Die Heizung ist frostsicher an, Wasser abgestellt, Strom an. Der Versicherer sagt, die Wohngebäudeversicherung wird jetzt noch teurer, weil niemand drin wohnt. Deshalb überlegen wir, ob wir die kündigen sollten. Das Haus liegt in einer kleinen Siedlung mit großem Grundstück drum herum.
Was meint Ihr?