Hauswartskosten

Diskutiere Hauswartskosten im Hausmeister Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Wir haben ein Haus in der Verwaltung wo im Mietvertrag alle möglichen Nebenkosten aufgeführt sind. Unter anderen auch Hauswartskosten. Es wurde...
  • Hauswartskosten Beitrag #1

Maja

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.09.2006
Beiträge
238
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Wir haben ein Haus in der Verwaltung wo im Mietvertrag alle möglichen Nebenkosten aufgeführt sind. Unter anderen auch Hauswartskosten. Es wurde aber nie für ein Hauswartsposten abgerechnet, weil es keinen gab.

Nun sieht das Haus und der Garten Katastrophal aus und die Eigentümerin wollte, dass ein Hauswart eingestellt wird, der auch die Gartenpflege mit macht. Wir haben die Mieter darüber in Kenntnis gesetzt mit den zu zahlenen Preis pro Mieter.

Kein Mieter hat sich gemeldet.

Nun, ca. 4 Wochen später ist der Hauswart bestellt worden und alle Mieter stellen sich quer. Müssen die Mieter nun die Hauswartskosten bezahlen oder nicht?
 
#
schau mal hier: Hauswartskosten. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Hauswartskosten Beitrag #2

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Also, die Kostengruppe "Hauswart" ist im Mietvertrag vereinbart: JA!!! Mieter dürfen über zahlen!!! Ganz gleich ob es über Jahre keinen gab.

Und die Betriebskostenverordnung sieht vor, dass nachträglich anfallende Kosten (die bei Abschluss des MV nicht betroffen waren) - also eine "Neueinführung" - vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen.

Pech für die Mieter würde ich sagen. Vertrag ist Vertrag!
 
  • Hauswartskosten Beitrag #3

Maja

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.09.2006
Beiträge
238
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Das ist ja cool.

Steht das auch irgendwo geschrieben, damit ich den Mietern den einen oder anderen Paragraphen um die Ohren hauen kann?

Oh ja, freue mich schon auf den Brief. Da ist nämlich eine Anführerin im Haus, die alle anstiftet, so das ganz plötzlich immer alle was dagegen haben.
 
  • Hauswartskosten Beitrag #4

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Wieso den Paragraphen??? Sie soll sich mal ihren Vertrag durchlesen - der sagt doch schon alles aus! Schau mal in die Betriebskostenverordnung rein!
 
  • Hauswartskosten Beitrag #5

Beluga

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
862
Zustimmungen
0
Und wenn im Mietvertrag die Hauswartkosten vergessen / nicht aufgeführt, also nicht vereinbart wurden ?
 
  • Hauswartskosten Beitrag #6

Maja

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.09.2006
Beiträge
238
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Ich glaube dann braucht man eine Einverständniserklärung der Mieter um die Kosten dann umlegen zu können. So machen wir das zumindestens immer.
 
  • Hauswartskosten Beitrag #7

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.909
Zustimmungen
185
Original von DiplomHM
Also, die Kostengruppe "Hauswart" ist im Mietvertrag vereinbart: JA!!! Mieter dürfen über zahlen!!! Ganz gleich ob es über Jahre keinen gab.

Und die Betriebskostenverordnung sieht vor, dass nachträglich anfallende Kosten (die bei Abschluss des MV nicht betroffen waren) - also eine "Neueinführung" - vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen.

Pech für die Mieter würde ich sagen. Vertrag ist Vertrag!

Das ist soweit durchaus richtig...
Allerdings gibt es noch einen Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Wenn ein Mieter durch den Mietvertrag zur Ausführung irgendwelcher Arbeiten verpflichtet ist, kann die Kostenumlage zu Problemen führen. Der Mieter ist dann nämlich nicht nur verpflichtet, sondern auch berechtigt.
Es wird dann u.U. der vergebliche Versuch nachzuweisen, den Mieter z.B. durch eine Abmahnung zur Vertragserfüllung anzuhalten.
Da im Mehrfamilienhaus praktisch jedem Mieter einzeln die Nichterfüllung vertraglicher Verpflichtugnen nachgewiesen werden müsste, wäre dies eine durchaus problematische Situation. Wir wissen alle, dass auch wenn der Dreck schon zentimeterhoch im Treppenhaus liegt jeder Mieter steif und fest behauptet, er würde seinen Reinigungspflichten regelmäßig nachkommen oder alternativ dass er nicht putzen konnte, weil der Vorgänger im Reinigungsplan nichts gemacht hätte und er nicht den Dreck von 2 Wochen beseitigen kann.
 
  • Hauswartskosten Beitrag #8

Cesar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.10.2006
Beiträge
202
Zustimmungen
1
Wartungskosten!!!!!! Umlegung auf Mieter!?!?!?!?!?!?!

Hoffendlich vertraglich Geregelt!!!

Solltes Du es im Mietvertrag nicht aufgeführt haben ist das kein Problem! Wenn Du Paragraphen braucht geb ich Dir mal ein heißen Tip!

Schau mal in das BGBl I S. 1250 unter Aufstellung der Betriebskosten. :vertrag
Dort steht, dass Du die Wartungskosten in deinem Fall auf die Mieter Umlegen kannst. :vertrag

Ich hoffe ich konnte Dir damit ein wenig Helfen. :banana

Freundlicher Gruß

Cesar! :hase
 
Thema:

Hauswartskosten

Hauswartskosten - Ähnliche Themen

Schäden bei Mieterauszug: Hallo, wir haben aktuell Mieterwechsel und haben bei der Abnahme des Hauses einige Mängel / Schäden feststellen dürfen. Diese müssen (versiffte...
Vermieterin mit vielen Fehlern: Hallo liebe MiteigentümerInnen, habe dieses Forum gefunden und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps, Rückmeldungen, da ich als...
2ZKB, 58qm, gute Gelegenheit?: Guten Tag, trotz der aktuellen Preise bin ich immer mal wieder am schauen, ob sich eine Gelegenheit ergibt eine weitere Wohnung zu kaufen. Es hat...
Sachbeschädigung - zerrüttetes Mietverhältnis: Hallo zusammen in die Runde.... ich muss hier einmal mein Leid klagen... ich bin einfach nur noch wütend und enttäuscht.... Ich unterstütze meine...
Mieter wirft rückdatierte Kündigung ein und stellt Mietzahlung ein: Liebe hoffentlich erfahrenere Vermieter hier im Forum, ich bin sehr junge Vermieterin, habe zu meinen Mietern einer Wohnung bisher ein...

Sucheingaben

hauswartskosten

,

hausmeisterkosten nachträglich

,

hausmeister nachträglich

,
miete hausmeister nachträglich eingestellt
, hausmeister nachträglich eingestellt, hauswart kosten, hauswartkosten zu hoch, nachträgliche hausmeisterkosten auf mieter, mieter hauswart kostenumlage, nachträglich hausmeister dienst vertrag, hauswart eingestellt, Muß ich Haswartskosten zahlen, plötzlich hausmeisterkosten, was sind Hauswartskosten, nebenkosten hausmeister nachträglich, hausmeister kosten nachtragen, kosten für gartenpflege umlegen auf alle mieter, Vertrag Hausabwart, einführung neuer hausmeisterkosten, Kosten Hausmeisterkosten bei Nichterfüllung, hausmeisterkosten nachträglich in mietvertrag, nachtraegliche bestellung hausmeisterservice, betriebskostenabrechnung nachträglich hausmeister, Miete Hauswart kostenanstieg, hauswart kosten mieter
Oben