Heizkosten zu hoch? hier ein Tipp für Mieter

Diskutiere Heizkosten zu hoch? hier ein Tipp für Mieter im Heizung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo, einer meiner freunde hat vor kurzem eine Nachzahlung der Heizkosten von etwa 540,- EUR gehabt, als er mich um rat fragte, habe ich mir...
  • Heizkosten zu hoch? hier ein Tipp für Mieter Beitrag #1

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
Hallo,

einer meiner freunde hat vor kurzem eine Nachzahlung der Heizkosten von etwa 540,- EUR gehabt, als er mich um rat fragte, habe ich mir zusammen mit ihm die Unterlagen beim Vermieter angeguckt, da er eine Ölzentralheizung hatte, hatte er die gesamten Kosten der Nachfüllung den Mieter umgelegt.... obwohl der Tank noch fast voll war, dieses muss er natürlich anteilig abziehen (also getankt minus das was noch im Tank drin ist)...hat er aber nicht gemacht,,, also wenn ihr eine Ölzentralheizung habt, chckt ruhig mal nach, ob der Vermieter den tatsächlichten Verbrauchsanteil umgelegt hat....

also dann hoffe euch damit geholfen zu haben...
 
  • Heizkosten zu hoch? hier ein Tipp für Mieter Beitrag #2
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
sorry, aber wie macht man das: mehr nachfüllen als der tank fasst?
was gilt ist die rechnung vom öl-lieferanten, nicht das fassungsvermögen des tanks!!!
 
  • Heizkosten zu hoch? hier ein Tipp für Mieter Beitrag #3

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Ja und Nein! Ich glaube kurz gesagt ist das hier gemeint:

Stand am 31.12.2004: 2.000 Liter 1.000,00 €
+ gekauft 2005: 8.000 Liter 4.000,00 €
= Summe: 10.000 Liter 5.000,00 €
./. Restbestand am 31.12.2005: 6.000 Liter 3.000,00 € (denn: 4.000 €/8.000*6.000)
= Verbrauch 2005: 4.000 Liter zu 2.000,00 €

Der Vermieter darf dann nur den "Verbrauch 2005" als Grundlage zur Berechnung der Heizkosten verwenden!
 
  • Heizkosten zu hoch? hier ein Tipp für Mieter Beitrag #4

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
Original von DiplomHM
Ja und Nein! Ich glaube kurz gesagt ist das hier gemeint:

Stand am 31.12.2004: 2.000 Liter 1.000,00 €
+ gekauft 2005: 8.000 Liter 4.000,00 €
= Summe: 10.000 Liter 5.000,00 €
./. Restbestand am 31.12.2005: 6.000 Liter 3.000,00 € (denn: 4.000 €/8.000*6.000)
= Verbrauch 2005: 4.000 Liter zu 2.000,00 €

Der Vermieter darf dann nur den "Verbrauch 2005" als Grundlage zur Berechnung der Heizkosten verwenden!
genau so ist es, er darf nur den tatsächlichen Verbrauch anrechnen
 
Thema:

Heizkosten zu hoch? hier ein Tipp für Mieter

Heizkosten zu hoch? hier ein Tipp für Mieter - Ähnliche Themen

Defektes Dach-Balkon-Fenster - Ausgleich für Heizkosten?: Hallo, wir sind Vermieter und haben in einer Dachwohnung von Velux ein Dachbalkon-Fenster, hier mal was verlgeichbares: Dachbalkon Das Ding ist...
Nebenkosten & Betriebskosten - Diese Angaben sollten Sie immer prüfen: Der Mieter muss überhaupt nur Nebenkosten zahlen, wenn es im Mietvertrag steht. Der Vermieter darf nicht alle Kosten auf den Mieter abwälzen...

Sucheingaben

Mieter Heizkosten zu hoch

,

heizkosten zu hoch vermieter

,

heizkosten extrem hoch

,
heizkosten zu hoch öl
, heizkosten zu hoch, öltank nachfüllen mietersache, mieter heizkostenabrechnung zu hoch, heizkostenzähler zu hoch, Heizkosten zu hoch heizungsverdunster, nachzahlung 900 euro heizkosten öl , heizkosten zu hoch und jetzt, zu hoch berechtnete heizkosten, heizkostenzähler nachfüllen, heizkosten hoch heizung nachfüllen, heizkosten zu hoch mieter, nebenkostenabrechnung heizkosten zu hoch, heizkosten extrem hoch mieter, wann sind heizkosten zu hoch
Oben