Heizkosten

Diskutiere Heizkosten im Heizung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo, wir haben unsere Einliegerwohnung - 70 m² - seit 2002 vermietet. Die Mieterin bezahlt 440 EUR/Monat (Warmmiete) plus 34 EUR/Monat...
  • Heizkosten Beitrag #1

Gast

Hallo,
wir haben unsere Einliegerwohnung - 70 m² - seit 2002 vermietet.

Die Mieterin bezahlt 440 EUR/Monat (Warmmiete) plus 34 EUR/Monat Vorauszahlung für die Nebenkosten (Wasser, Grundsteuer, Versicherung..). Bisher hat sie ca. 90 bis 100 EUR/Jahr zurückbezahlt bekommen.

Der Ölpreis hat sich seit 2002 bei uns verdoppelt, auch der Holzpreis hat sich verteuert.

Wir würden gerne mit der Mieterin eine neue Warmmiete vereinbaren.
Eine Mietanpassung haben wir bis jetzt noch nicht vorgenommen.

In der Wohnung befindet sich zusätzlich ein Kachelofen. Die Mieterin darf sich jederzeit am gelagerten Holzplatz bedienen, so viel sie möchte (ist in der Warmmiete enthalten).

Lt. Mietspiegel ist eine Miete in Höhe von 5,69 EUR pro Quadratmeter bei einer Wohnung in dieser Größe üblich.

Was wäre Ihrer Meinung nach eine faire Anpassung.

Vielen Dank für die Hilfe im voraus !!
 
#
schau mal hier: Heizkosten. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Heizkosten Beitrag #2

Diif

Benutzer
Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Leider kann ich mit Deiner Angabe nicht so viel anfangen.
Was heißt denn Warmmiete? Den Begriff gibt es offiziell gar nicht, nur Kaltmiete.
Unter Warmmiete würde man im im Volksmund Kaltmiete + Betriebskosten ("Nebenkosten") verstehen.

Ich rate jetzt mal, die 440 Euro ist die Kaltmiete plus die Heizkostenvorrauszahlung?
Die kann in den 34 Euro ja nicht auch noch mit drin sein.
Heizkosten gehören aber genauso wie Grundsteuer oder Müllabfuhr zu den Betriebskosten.

D.h. das sollte man mit der Betriebskostenabrechnung auch abrechnen, und wenn sich Deine Heizkosten wirklich so erhöht haben, würde die Dame dann sicher keine 100 Euro im Jahr zurückbekommen, sondern müsste wahrscheinlich nachzahlen.

Was steht denn im Mietvertrag genau?
Wenn da wirklich was von ner "Warmmiete" steht, also Kaltmiete+ Heizung, würd ich das als Pauschale deuten und dann sieht das irgendwie schlecht für Dich aus.

Auch weiß ich da nicht, wie man die Miete fair anpassen soll. 5,69 * 70 qm sind ja nur 398,30 Euro und da müsste man ja jetzt wieder wissen, wieviel denn da als Heizkostenvorrauszahlung vereinbart worden ist.

Kurz und gut guck mal in den Mietvertrag, was ist da an Kosten angegeben, was steht da, was in den "Nebenkosten" enthalten ist?

Dann schreib das nochmal hier, dann kann man Dir sicher eine genauere Antwort geben.
 
  • Heizkosten Beitrag #3

Gast

Hallo,

danke erstmal für die Antwort.

In der "Warmmiete" ist die eigentliche Miete plus alle Kosten die rund um das Heizen incl. Warmwasseraufbereitung (Öl, Wartung Heizung, Schornsteinfegergebühr, Strom, Holz, Holzlager...) anfallen.

In den Betriebskosten sind sonstige Kosten (z. B. Grundsteuer, Versicherung, Wasser, Entwässerung....) enthalten.

Mir ist bekannt, daß es die "Warmmiete" eigentlich nicht gibt.
Wenn wir aber extra einen Wärmezähler bzw. andere Einrichtungen zur Ermittlung des Verbrauchs (z. B. Brunata...) einbauen lassen, ist das ja mit erheblichen Kosten für alle verbunden. Die Grundkosten (Abrechnung, Ablesen...) sind ja auch nicht unerheblich.
Wir haben damals vereinbart, daß wir uns diese Kosten sparen und über eine Pauschale (die nicht ausdrücklich im Mietvertrag steht) abrechnen.

Ich möchte mit meiner Mieterin sprechen und ihr ein seriöses Angebot machen.

Gibt es einen Anhaltspunkt, den man ansetzen könnte (z. B. Heizkostenpauschale pro Quadratmeter) ?

Vielen Dank nochmal !!
 
  • Heizkosten Beitrag #4

Frostkoeddel

hallo,

habe gerade durch Zufall Ihre Frage gelesen.

Da wir uns gereade richtig mit dieser Thematik(haben ein Haus vermietet und eine Wohnung 20059 befasst haben, denke ich kann ich antworten.
Es ist so ist eine Warmmiete vereinbart und ist der Mieter nicht mit einem neuen Vertrag einverstanden, hat man sehr schlechte Karten später einen neuen Mietvertrag auszuhandeln.

Wir haben uns extra Bücher unter www.haufe.de bestellt, um uns schlau zu machen.
Die können wir nur empfehlen, sidn auch nicht zu teuer.
Gruß
 
  • Heizkosten Beitrag #5

Frostkoeddel

Ich vergass zu erwähnen,

das wir die Heizkosten nach qm² berechnen, Wasser nach Verbrauch, und die Betriebskosten(Grundsteuer usw. nach personen.) Wir haben auch keine Zähler an den Heizungen.

Kaltmiete + Betriebskosten(Wasser. Grundsteuer, Heizung usw.).
Vielleicht können Sie ja mit Ihren Mietern sprechen und alles neu aushandeln.

Wünsche viel Glück
 
  • Heizkosten Beitrag #6

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.910
Zustimmungen
185
Original von Gast
In der "Warmmiete" ist die eigentliche Miete plus alle Kosten die rund um das Heizen incl. Warmwasseraufbereitung (Öl, Wartung Heizung, Schornsteinfegergebühr, Strom, Holz, Holzlager...) anfallen.

Mir ist bekannt, daß es die "Warmmiete" eigentlich nicht gibt.
...
Wir haben damals vereinbart, daß wir uns diese Kosten sparen und über eine Pauschale (die nicht ausdrücklich im Mietvertrag steht) abrechnen.

Nach dieser Beschreibung ist eine Teilinklusivmiete vereinbart. Im Grundsatz kann diese Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete, selbstverständlich unter Beachtung der Kappungsgrenze, angehoben werden. Hier stellt sich nun unübersehbar die Frage der Vergleichbarkeit verschiedener Beträge. Ist also der genannte Mietspiegelwert von 5,69 €/m² ein Wert für die Nettomiete, wäre zunächst eine Umrechnung auf einen Wert einschließlich Heizkosten vorzunehmen. Werte für die Heizkosten könnte man vielleicht auch im Mietspiegel finden. Erst nach dieser Umrechnung hat man vergleichbare Werte und kann die bisherige Teilinklusivmiete auf das ortsübliche Niveau erhöhen.
Alternativ könnte man aus der vereinbarten Teilinklusivmiete den kalkulierten Heizkostenanteil herausrechnen, die Nettomiete rechnerisch auf das ortübliche Niveau erhöhen und anschließend aktuelle Heizkosten wieder addieren.
 
Thema:

Heizkosten

Sucheingaben

heizkostenpauschale pro qm

,

warmmiete pro quadratmeter

,

berechnung warmmiete

,
warmmiete pro m2
, warmmiete pro qm, warmmiete berechnen, pauschale heizkosten pro qm, warmmiete berechnen vermieter, wie berechnet man die warmmiete, was heißt warmmiete, berechnung der warmmiete, berechnung warmmiete kaltmiete, warmmiete berechnung, warmmiete in kaltmiete umwandeln, wie berechnet man warmmiete, Umwandlung Warmmiete in Kaltmiete, Heizkosten Pro Qm, heizkostenpauschale pro m, was bedeutet warmmiete, kaltmiete warmmiete berechnen, warmmiete pro m, warmmiete ausrechnen, warmmiete heizkosten, heizkostenpauschale pro quadratmeter, warmmiete mit heizkosten
Oben