Scalar
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zur heizkostenabrechnung:
In unserem Haus wohnen 4 Parteien. Unsere Heizkostennachzahlung lag jedes Jahr bei ca. 350,- Euro, (Tendenz steigend wegen Oelpreis). Unser Verbrauch war ebenfalls jedes Jahr recht konstant.
Im letzten Winter war die Wohnung über uns und die unter uns nur sehr sporadisch bewohnt (oben nur am Wochenende und unter uns gar nicht). Wir gehen davon aus, dass in diesen Wohnungen wenig geheizt wurde.
Gestern haben wir die neue Heizkostenabrechnung bekommen. Obwohl unser Verbrauch (Verdunstungsröhrchen) sogar leicht gesunken ist, sollen wir jetzt 1050,- Euro nachzahlen. Wir gehen davon aus, dass die Heizkosten des Hauses jetzt praktisch durch zwei geteilt wurden.
Ist diese Vorgehensweise ok? Die Heizungsanlage ist recht alt, diese regelt nicht, dass heißt, der Verbrauch an Oel ist fast gleich, egal ob alle Heizungen an sind oder nicht.
HELP!
Liebe Grüße
Volker
ich habe da mal eine Frage zur heizkostenabrechnung:
In unserem Haus wohnen 4 Parteien. Unsere Heizkostennachzahlung lag jedes Jahr bei ca. 350,- Euro, (Tendenz steigend wegen Oelpreis). Unser Verbrauch war ebenfalls jedes Jahr recht konstant.
Im letzten Winter war die Wohnung über uns und die unter uns nur sehr sporadisch bewohnt (oben nur am Wochenende und unter uns gar nicht). Wir gehen davon aus, dass in diesen Wohnungen wenig geheizt wurde.
Gestern haben wir die neue Heizkostenabrechnung bekommen. Obwohl unser Verbrauch (Verdunstungsröhrchen) sogar leicht gesunken ist, sollen wir jetzt 1050,- Euro nachzahlen. Wir gehen davon aus, dass die Heizkosten des Hauses jetzt praktisch durch zwei geteilt wurden.
Ist diese Vorgehensweise ok? Die Heizungsanlage ist recht alt, diese regelt nicht, dass heißt, der Verbrauch an Oel ist fast gleich, egal ob alle Heizungen an sind oder nicht.
HELP!
Liebe Grüße
Volker